-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/13 R (Urteil)
...§§ 27, 28 Abs 2 SGB V von Bedeutung (vgl § 28 Abs 2 S 9 SGB V), hat aber keinen Einfluss auf die insoweit speziellen und abschließenden Regelungen der §§ 55 f SGB V. § 55 SGB V knüpft die Beschränkung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 75/12 R (Urteil)
...§ 58 Abs 2 Nr 4 SGB X zu prüfen, weil bei mangelnder Zusätzlichkeit in der Vereinbarung eine nach § 55 SGB X unzulässige Gegenleistung versprochen wurde. In beiden Fällen entfällt nach positiver Prüfu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 15/10 R (Urteil)
...§ 54 Abs 1 und Abs 2 Satz 1 SGG, § 49 SGB X, § 28h Abs 2 und § 7a Abs 1 SGB IV. Die Klägerin habe mangels Beschwer bereits kein Anfechtungsrecht. Eine Drittbelastung iS von § 49 SGB X komme nur in Bet...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 20/15 R (Urteil)
...§§ 45 und 48 SGB X korrigierbar wäre (so bereits BSGE 113, 33 = SozR 4-2500 § 139 Nr 6; vgl auch BSGE 119, 57 = SozR 4-2500 § 34 Nr 17). Eine objektiv rechtswidrige Listung im HMV darf daher nicht unt...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 30/12 (Urteil)
...§ 54 Abs. 1 Satz 1 SGB XII zählt neben den Leistungen nach den §§ 26, 33, 41 und 55 SGB IX einzelne Leistungen der Eingliederungshilfe in nicht abschließender Form auf. Gemäß § 55 Abs. 1 SGB IX werden...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 34/10 R (Urteil)
...xisKommentar SGB V, 2008, § 119 RdNr 3 und 4; s ferner Clemens in Orlowski/ Rau/Schermer/Wasem/Zipperer, GKV-Kommentar SGB V, Stand April 2011, § 120 RdNr 37). Der Ermächtigungsanspruch ist aber ausge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 36/12 R (Urteil)
...§ 104 SGB X sowie die Einführung von § 122a BSHG (bzw § 113 SGB XII) sprächen dafür. Auch durch die Einführung von § 53 Abs 5 SGB I habe der Gesetzgeber Aufrechnungen und Verrechnungen von Leistungstr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 13/14 R (Urteil)
...SGB II jeweils in der in der strittigen Zeit geltenden Fassung; speziell für die Teilaufhebung der ursprünglich erfolgten Bewilligung ist es § 40 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGB II, § 330 Abs 2 SGB III, § 45 SG...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 41/15 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, Dezember 2015, § 11b SGB II RdNr 27; Schmidt in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 11b SGB II RdNr 23; Schmidt in Oestreicher, SGB II/SGB XII, § 11b SGB II, Stand der E...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (Großer Senat) - GS 2/10 (Urteil)
...§ 85 Nr 31, jeweils RdNr 17; BSGE 104, 15 = SozR 4-2500 § 109 Nr 17, jeweils RdNr 11; BSG SozR 3-2500 § 75 Nr 11 S 55 f; SozR 3-1200 § 52 Nr 1 S 15; SozR 3-1200 § 52 Nr 3 S 32; SozR 4-1200 § 52 Nr 1 R...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 16/16 R (Urteil)
...§ 39 Abs 2 SGB X (vgl BSG Urteil vom 22.3.2006 - B 12 KR 14/05 R - BSGE 96, 119 = SozR 4-2500 § 240 Nr 5, RdNr 12). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 5/12 R (Urteil)
...SGB IX (GdB, Voraussetzungen von Merkzeichen), also nicht nur auf das Antrags-, sondern auch auf das Widerspruchsverfahren (§§ 8, 62 SGB X iVm §§ 78 ff SGG; vgl dazu von Wulffen, SGB X, 7. Aufl 2010, ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 4/17 B (Urteil)
...§ 44 SGB X im Hinblick auf Kosten der Unterkunft (§ 22 Abs 1 SGB II) im Zeitraum von Januar bis Februar 2010 sieht, fehlt es an Ausführungen dazu, inwieweit der Sozialhilfeträger an der begehrten Über...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 42/13 R (Urteil)
...SGB II/SGB XII-ÄndG nichts geändert (ebenso Rixen/Weißenberg in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 6 RdNr 3; Luik, ebenda § 22 RdNr 31). Eher ist die Trennung der Zuständigkeiten nochmals verdeutlicht du...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 15/10 R (Urteil)
...§ 130 SGG) Anspruch auf Anschluss-Übg gemäß § 103 Satz 1 Nr 1, § 160 Satz 2 SGB III iVm § 51 Abs 4 SGB IX hat, wobei die erhaltenen SGB II-Leistungen entsprechend dem Zweck des § 107 SGB X (Vermeidung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 35/09 R (Urteil)
...SGB X) iVm § 330 Abs 2 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III). Rechtsgrundlage der daran anknüpfenden Rückforderung ist im Hinblick auf zu Unrecht erbrachte Leistungen § 50 Abs 1 Satz 1 SGB X und bez...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 68/09 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 31 SGB II RdNr 57, Stand Dezember 2006; Sonnhoff in jurisPK-SGB II, 2. Aufl 2007, § 31 RdNr 78; aA Berlit in Lehr- und Praxiskommentar SGB II, 3. Aufl 2009, § 31 RdNr 39). Eine Weige...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 26/09 R (Urteil)
...§ 56 SGB X schriftlich abzuschließen; bei öffentlich-rechtlichen Verträgen zwischen Privatpersonen sei die Vorschrift entsprechend anzuwenden. Die nach § 56 SGB X iVm § 126 Abs 2 BGB erforderliche Sch...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 3/15 R (Urteil)
...§ 48 Abs 1 Satz 3 SGB X und den allgemeinen Regelungen der Einkommensberücksichtigung nach §§ 82 ff SGB XII und der DVO zu § 82 SGB XII abweichende Rechtsfolge normiert. § 44 Abs 1 Satz 4 SGB XII (idF...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/14 R (Urteil)
...§ 35 Abs 2 SGB I). Hierzu bestimmt § 67d Abs 1 SGB X, dass eine Übermittlung von Sozialdaten nur zulässig ist, soweit eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis nach den §§ 68 bis 77 SGB X oder einer ande...