-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 25/16 (Urteil)
...§ 69 der Abgabenordnung (AO) i.V.m. § 34 Abs. 1 AO und § 191 Abs. 1 AO als Haftungsschuldner in Anspruch genommen worden. An der Existenz der Lohnsteuerverbindlichkeiten bestünden keine Zweifel. Trotz...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 51/13 (Urteil)
...§ 174 AO Rz 220; von Wedelstädt in Beermann/Gosch, AO § 174 Rz 91, 104; Koenig/Koenig, Abgabenordnung, 3. Aufl., § 174 Rz 59; Klein/Rüsken, AO, 12. Aufl., § 174 Rz 51, 57). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 50/09 (Urteil)
...§ 44 Abs. 2 FGO nicht der ursprüngliche Bescheid in Gestalt der Einspruchsentscheidung, sondern allein die Teileinspruchsentscheidung. Wie sich aus § 40 Abs. 2 FGO sowie § 100 Abs. 1 Satz 1 FGO ergibt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 33/12 (Urteil)
...§ 356 Abs. 1 AO enthält, nicht "unrichtig" i.S. des § 356 Abs. 2 Satz 1 AO, wenn sie ergänzend den Wortlaut des § 357 Abs. 1 Satz 1 AO (Schriftform) wiedergibt und nicht zugleich auf § 87a A...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 8/15 (Urteil)
...4 die Abgabenfestsetzung gemäß § 165 Abs. 1 Satz 4 der Abgabenordnung (AO) ausgesetzt und die Festsetzungsfrist deshalb nach § 171 Abs. 8 AO nicht vor dem Ablauf eines Jahres nach Ergehen des Senatsbe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 54/14 (Urteil)
...48/04, BFHE 211, 524, BStBl II 2006, 334; vom 14. Juli 2004 I R 111/03, BFHE 206, 437, BStBl II 2005, 307; vom 27. Februar 2003 I R 46/01, BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132; vom 4. Juni 2003 I R 24/02...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 4/12 (Urteil)
...§ 7h Abs. 2 EStG handelt es sich um einen Grundlagenbescheid (§§ 171 Abs. 10, 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO). Es kann dahinstehen, ob sich dessen Bindungswirkung auf alle in § 7h Abs. 1 EStG benannten Ta...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 46/11 (Urteil)
...§ 37 Abs. 2 AO entstandene Erstattungsanspruch der Klägerin kann auch noch geltend gemacht werden und ist nicht durch Zahlungsverjährung (§§ 228, 231 AO) erloschen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 15/10 (Urteil)
...§ 125 AO Rz 106, unter ausdrücklichem Verweis auf die anerkannte Rechtslage bei § 44 Abs. 5 VwVfG und § 40 Abs. 5 SGB X; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 124 AO Rz 25; Pah...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 61/14 (Urteil)
...49/94, BFHE 184, 412, BStBl II 1998, 247, II.6., und vom 21. September 2000 IV R 54/99, BFHE 193, 301, BStBl II 2001, 178; Klein/Rüsken, AO, 13. Aufl., § 163 Rz 2). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 47/11 (Urteil)
...§ 37 Abs. 2 AO entstandene Erstattungsanspruch des Klägers kann auch noch geltend gemacht werden und ist nicht durch Zahlungsverjährung (§§ 228, 231 AO) erloschen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 16/14 (Urteil)
...4, 980 veröffentlichtem Urteil vom 12. März 2014 7 K 2499/12 E statt. Es war der Auffassung, dass der Änderung der Steuerfestsetzung für das Streitjahr gemäß § 174 Abs. 4 AO die Rechtskraft der Urtei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 25/11 (Urteil)
...§ 146 Abs. 2a Satz 4 AO, zur Einräumung des Datenzugriffs nach § 147 Abs. 6 AO, zur Erteilung von Auskünften oder zur Vorlage angeforderter Unterlagen i.S. des § 200 Abs. 1 AO im Rahmen einer Außenprü...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 23/14 (Urteil)
...§ 4 Abs. 3 EStG den Betriebsausgabenabzug für die Bildung der Rücklage in Anspruch genommen hat (§ 7g Abs. 6 EStG a.F.). Ein zur Auflösung der Rücklage gemäß § 7g Abs. 6 i.V.m. Abs. 4 Satz 2 EStG a.F....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 6/14 (Urteil)
...§ 202 Abs. 1 Satz 3 AO drei Monate verstrichen sind (§ 171 Abs. 4 AO). Die Festsetzungsfrist endet gemäß § 171 Abs. 4 Satz 3 AO spätestens, wenn seit Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die Schlussbespre...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 19/15 (Urteil)
...§ 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO noch des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO vor. Bereits bei Abschluss des Kaufvertrags seien die Voraussetzungen des einheitlichen Vertragswerks gegeben und damit eine Einbeziehung de...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 117/14 (Urteil)
...41/08 (BFHE 228, 396, BStBl II 2011, 4) zum Konkurrenzverhältnis zwischen § 37 Abs. 2 AO und § 1 Abs. 7 des Gesetzes zur Regelung offener Vermögensfragen gestützte Aufklärungsrüge. Die in dem dortigen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 39/08 (Urteil)
...§ 165 AO Rz 54; Klein/Rüsken, AO, 10. Aufl., § 165 Rz 56; Heuermann in HHSp, § 165 AO Rz 39, 40, 46), ohne dass dem § 351 Abs. 1 AO entgegensteht (vgl. z.B. Klein/Rüsken, a.a.O., § 351 Rz 5; Heuermann...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 72/10 (Urteil)
...§ 122 Abs. 2 AO am 21. März 2003 als bekanntgegeben gelten, war die vierjährige Festsetzungsfrist nach § 6 Abs. 1 Satz 1 InvZulG 1999 i.V.m. § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO bei Erlass des Änderungsbesche...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 70/11 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 EG-BeitrG wegen elementarer Regelungslücken hinsichtlich der Auswirkungen einer vollständigen oder teilweisen Erfüllung der beizutreibenden Forderung durch den Steuerschuldner, räume § 4 Ab...