-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 17/15 R (Urteil)
...§§ 11, 13 SGB II und §§ 3, 5 Alg II-V. Ihrer Ansicht nach ist auch im SGB II ein Verlustausgleich innerhalb einer Einkunftsart zulässig. 9 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 10/18 (Urteil)
...SGB II), für die schriftliche Bestätigung des aufnehmenden Trägers hinsichtlich der Fortsetzung des Beamtenverhältnisses (§ 6c Abs. 3 Satz 4 SGB II) sowie für die aus § 6c Abs. 4 Satz 1, 2 und 8 SGB I...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 60/12 R (Urteil)
...SGB II (in der ab dem 1.8.2006 geltenden Fassung des Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 20.7.2006 - BGBl I 1706) iVm § 22 Abs 1 SGB II (in der ab dem 1.1.2009 gelte...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 36/12 R (Urteil)
...SGB X sowie die Einführung von § 122a BSHG (bzw § 113 SGB XII) sprächen dafür. Auch durch die Einführung von § 53 Abs 5 SGB I habe der Gesetzgeber Aufrechnungen und Verrechnungen von Leistungsträgern ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 90/12 R (Urteil)
...SGB II umfasst das Alg II den Regelbedarf (§ 20 SGB II), Mehrbedarfe (§ 21 SGB II) und den Bedarf für Unterkunft und Heizung (§ 22 SGB II). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 1/14 R (Urteil)
...SGB II iVm § 330 Abs 3 Satz 1 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) ist diese Rechtsfolge zwingend. ...
-
Urteil vom Sozialgericht Halle (7. Kammer) - S 7 AS 2305/13 (Urteil)
...II (§ 1 Abs. 3 Nr. 2 SGB II, § 19 Abs. 1 Satz 1 SGB II) bzw. Sozialgeld (§§ 19 Abs. 1 Satz 2, 23 SGB II) als Bedarfsgemeinschaft leistungsberechtigt. Die Klägerin zu 1) hat das 15. Lebensjahr vollende...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 32/17 R (Urteil)
...SGB II sei er nach § 7 Abs 1 Satz 2 Nr 2 SGB II aF ausgeschlossen, weshalb das Vorliegen von Hilfebedürftigkeit iS des § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB II aF iVm § 9 Abs 1 SGB II dahinstehen könne. Er verfüg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 2/13 (Urteil)
...SGB V), Hospizen (§ 39a SGB V) und Pflegeeinrichtungen (§§ 41, 43, 71 SGB XI) unterscheidet das SGB bei der medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht nach ambulanter, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 54/12 R (Urteil)
...SGB II und war auch nicht nach § 7 Abs 1 S 2 SGB II von den SGB II-Leistungen ausgeschlossen. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 97/09 R (Urteil)
...§§ 60 bis 62 SGB III erwähnt (vgl Brühl/Schoch in LPK-SGB II, 3. Aufl 2009, § 7 RdNr 119; Valgolio in Hauck/Noftz SGB II, Stand IV/2008, § 7 RdNr 90 ff). Als gesetzgeberisches Versehen kann dies nicht...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 43/14 (Urteil)
...SGB II/SGB XII, Kommentar, § 32 SGB XII, Rz 41 und 47; Flint in: Grube/Wahrendorf, SGB XII, 5. Aufl. 2014, § 32 Rz 14; Bieritz-Harder in SGB XII, § 32 Rz 23). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 11/11 R (Urteil)
...SGB II aus (§§ 7, 8 SGB II). Für die grundsätzliche Nachrangigkeit der Leistungen nach dem SGB II könne es jedoch keinen Unterschied machen, ob der Leistungsanspruch wegen fehlender Erwerbsfähigkeit v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 78/12 R (Urteil)
...SGB II, 4. Aufl 2011, § 11a RdNr 10; Hengelhaupt in Hauck/Noftz, SGB II, Stand der Einzelkommentierung 6/2010, K § 11 RdNr 256; Klaus in Gemeinschaftskommentar zum SGB II, Stand der Einzelkommentierun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 35/16 R (Urteil)
...SGB II für September 2015 sind die §§ 19 ff iVm §§ 7 ff SGB II idF, die das SGB II vor dem streitbefangenen Zeitraum zuletzt durch das Gesetz vom 24.6.2015 (BGBl I 974) erhalten hat. Denn in Rechtsstr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 11/12 R (Urteil)
...SGB II (vgl § 7 SGB II aF) erfüllte der Kläger nach dem Gesamtzusammenhang der Feststellungen des LSG in der strittigen Zeit. Ausschlusstatbestände, wie zB nach § 7 Abs 1 Satz 2, Abs 4, 5 SGB II aF, s...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 11/18 (Urteil)
...SGB II), für die schriftliche Bestätigung des aufnehmenden Trägers hinsichtlich der Fortsetzung des Beamtenverhältnisses (§ 6c Abs. 3 Satz 4 SGB II) sowie für die aus § 6c Abs. 4 Satz 1, 2 und 8 SGB I...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 11/10 R (Urteil)
...SGB V auf das vorliegende Streitverhältnis zwischen Vertragsarzt und Krankenhaus steht auch nicht entgegen, dass §§ 69 ff und § 115b SGB V gemäß der Überschrift zum Vierten Kapitel (§§ 69-140h SGB V) ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 12/18 (Urteil)
...SGB II), für die schriftliche Bestätigung des aufnehmenden Trägers hinsichtlich der Fortsetzung des Beamtenverhältnisses (§ 6c Abs. 3 Satz 4 SGB II) sowie für die aus § 6c Abs. 4 Satz 1, 2 und 8 SGB I...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 54/14 (Urteil)
...SGB VII, §§ 41, 42 Abs. 2 Nr. 1 SGB IX für die Leistungen im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen zuständig gewesen, auch wenn es sich nicht um Maßnahmen mit dem Ziel der Wiedereingl...