-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 6/14 (Urteil)
...AO). Bei Vorhandensein eines Empfangsbevollmächtigten nach § 183 Abs. 1 Satz 1 AO ist auch keine Einzelbekanntgabe an ausgeschiedene Gesellschafter nach § 183 Abs. 2 Satz 1 AO erforderlich, solange un...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 3/15 (Urteil)
...bis 2012 sowie der Umsatzsteuervorauszahlungsbescheid I/2013. Für die Jahre 2011 bis 2013 sind an deren Stelle während des Beschwerdeverfahrens die Umsatzsteuerbescheide 2011 bis 2013 vom 13. April 20...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 16, 24/16, V R 16/16, V R 24/16 (Urteil)
...68 Satz 2 AO einer Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung gleich. Eine danach mögliche Änderung gemäß § 164 Abs. 2 Satz 1 AO scheitert aber an § 176 Abs. 2 AO, der nach ständiger BFH-Rechts...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 142/14 (Urteil)
...bis 68 der Urteilsgründe habe die Indizwirkung zweier Regelbeispiele für Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall (§ 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 und Nr. 5 AO) vollständig kompensiert, beruht a...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 90/10 (Urteil)
...bisherige bilanzielle Ansparabschreibung in einen außerbilanziell zu berücksichtigenden Investitionsabzugsbetrag umgestaltet worden sei und dass jener nur in Anspruch genommen werden könne, wenn die b...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 54/09 (Urteil)
...AO), der kein Zweckbetrieb ist (§ 64 Abs. 1 AO i.V.m. §§ 65 bis 68 AO). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 45/11 (Urteil)
...AO Rz 57; Söhn in Hübschmann/Hepp/ Spitaler, § 90 AO Rz 191; Vögele/Brem, IStR 2004, 48, 52; tendenziell auch Wagner in Kühn/v. Wedelstädt, 20. Aufl., AO, § 90 Rz 13, anders hingegen Andresen, Recht d...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 173/17 (Urteil)
...68 – 1 StR 276/68 gehindert. Diese ergingen sämtlich noch zu §§ 396, 402, 404 Reichsabgabenordnung, wonach allein das Bewirken einer Steuerverkürzung schon tatbestandsmäßig war. Zudem musste der 1. St...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 55/16 (Urteil)
...68) oder wiederholt im Wege der "Kettenabordnung" (Senatsurteil vom 24. September 2013 VI R 51/12, BFHE 243, 215, BStBl II 2014, 342) an einem anderen Betriebsteil des Arbeitgebers als seine...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 44/12 (Urteil)
...bis einschließlich 2016 geltenden Fassung (AO) zurück. Zur Begründung war angegeben, dass die Klägerin nicht befugt sei, geschäftsmäßig Hilfe in Steuersachen zu leisten. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 43/12 (Urteil)
...AO einheitlich auszulegen; deshalb können für § 174 Abs. 3 Satz 1 AO die für § 174 Abs. 4 Satz 1 AO in ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung entwickelten Auslegungsgrundsätze herangezogen werde...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 13/15 (Urteil)
...51/09, BFHE 233, 517, BStBl II 2014, 751, Rz 13). 13 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 49/10 (Urteil)
...AO Rz 3; Pahlke/Koenig/Cöster, Abgabenordnung, 2. Aufl., § 139a Rz 5; Schmitz in Schwarz, AO, § 139a Rz 3a; Klein/Rätke, AO, 10. Aufl., § 139a Rz 6; a.A. Wiese in Beermann/Gosch, AO § 139a Rz 14). Es ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 39/10 (Urteil)
...AO Rz 40; Koenig in Pahlke/Koenig, Abgabenordnung, 2. Aufl., § 235 Rz 27; Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 235 AO Rz 11). Dies wird durch § 235 Abs. 3 Satz 3 AO verdeutli...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Halle (4. Kammer) - 4 A 47/13 (Urteil)
...bis20 m bis25 m bis30 bis35 m bis40 m bis45 m bis50 m bis55 m bis60 m über60m Grundstücke 55 73 149 199 165 75 68 34 32 139 Anteil in % 6 7 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 18/14 (Urteil)
...bis zum 31. Dezember 2004, für 2003 bis zum 31. Dezember 2005 und für 2004 bis zum 31. Dezember 2006 verlängert. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 46/15 (Urteil)
...bis 2005 und die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Einkommensteuer auf den 31. Dezember für die Jahre 2001 bis 2005 an. Die Prüfung sollte nach der Anordnung am 10. Dezembe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 38/14 (Urteil)
...AO oder eine aus anderen Gründen verlängerte Festsetzungsverjährungsfrist gemäß § 169 Abs. 2 Satz 2 AO zu schließen sein könnte, die im März 2008 bei Erlass der angefochtenen Änderungsbescheide der St...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 11/13 (Urteil)
...bisheriges Vorbringen wiederholte. Zusätzlich wies sie darauf hin, dass gegen sie wegen eines möglichen Verstoßes gegen § 147 Abs. 6 AO ein Verzögerungsgeld gemäß § 146 Abs. 2b AO verhängt werden könn...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 93/15 (Urteil)
...§§ 14 bis 16 KStG (§ 17 Satz 1 KStG). Die für Aktiengesellschaften einschlägigen Organschaftsregelungen für Ausgleichszahlungen (§§ 14 Abs. 1 und 16 KStG i.V.m. § 304 AktG, vgl. Senatsurteil in BFHE 2...