-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 7/16 (Urteil)
...der Beigeladenen erhob gegen die der Klägerin erteilte Genehmigung Widerspruch. Im Rahmen des Widerspruchsverfahrens gab der Beklagte der Klägerin auf, die Standsicherheit der WEA 7 bei Ausnutzung der...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (2. Senat) - 2 M 32/15 (Urteil)
...der auf der Grundlage des § 29b Abs. 3 BImSchG erlassenen 41. BImSchV erfolgt die Bekanntgabe der Stellen im Sinne von § 26 BImSchG durch die zuständige Behörde des Landes, in dem der Antragsteller od...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 78/11 (Urteil)
...der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO) sowie eines Verfahrensmangels (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO) wurden nicht in der gemäß § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO gebotenen Weise schlü...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 1/17 (Urteil)
...der technischen Ausstattung der Straße, sondern insbesondere auch das Lärmschutzkonzept, das sich an den gesetzlichen Vorgaben der §§ 41 bis 43 BImSchG i.V.m. der 16. BImSchV zu orientieren hat. Proje...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 47/10 (Urteil)
...§ 137 Abs. 1 VwGO) zu erwarten ist. In der Beschwerdebegründung muss dargelegt werden (§ 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO), d.h. näher ausgeführt werden, dass und inwieweit eine bestimmte Rechtsfrage des Bundes...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 45/12 (Urteil)
...310 § 133 VwGO Nr. 18, vom 19. August 1997 - BVerwG 7 B 261.97 - Buchholz 310 § 133 VwGO Nr. 26 S. 14 und vom 13. Juli 1999 - BVerwG 8 B 166.99 - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 2 VwGO Nr. 9). Mange...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 45/10 (Urteil)
...§ 137 Abs. 1 VwGO) zu erwarten ist. In der Beschwerdebegründung muss dargelegt werden (§ 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO), d.h. näher ausgeführt werden, dass und inwieweit eine bestimmte Rechtsfrage des Bundes...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 VR 13/11, 7 VR 13/11 (7 A 22/11) (Urteil)
...3 der Anlage (zu § 1) des Gesetzes über den Ausbau der Schienenwege des Bundes - Bundesschienenwegeausbaugesetz - (vom 15. November 1993, BGBl I S. 1874, zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. Okto...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 VR 18/16 (Urteil)
...der Grundlage der innerhalb der Frist des § 43e Abs. 2 Satz 2 EnWG vorgelegten Begründung des Eilantrags (vgl. BVerwG, Beschluss vom 28. Februar 2013 - 7 VR 13.12 - UPR 2013, 345 Rn. 9) nicht feststel...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 A 10/15 (Urteil)
...der Fassung der hier anwendbaren 16. BImSchV 1990 (§ 43 Abs. 1 Satz 2 BImSchG) noch der Schienenbonus (Korrektursummand S in der Anlage 2 zu § 3 der 16. BImSchV a.F.) berücksichtigt ist. Der Schienenb...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 6/17 (Urteil)
...§ 132 Abs. 2 VwGO gestützte Beschwerde hat mit einer Verfahrensrüge nach § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO Erfolg. Der Senat hebt das angefochtene Urteil nach § 133 Abs. 6 VwGO auf und verweist den Rechtsstreit...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 43/08 (Urteil)
...der Klägerin und auf der Freifläche südlich des Wohnhauses Nr. 104a die für einen Anspruch der Klägerin auf aktiven Schallschutz nach § 41 Abs. 1 BImSchG i.V.m. § 2 Abs. 1 Nr. 2 der 16. BImSchV maßgeb...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 25/15 (Urteil)
...31 (3) Eine Umweltverträglichkeitsprüfung war nicht nach § 1 Abs. 3 der 9. BImSchV erforderlich, der gemäß § 4 UVPG a.F. gegenüber § 3e Abs. 1 Nr. 2 UVPG a.F. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 46/10 (Urteil)
...§ 137 Abs. 1 VwGO) zu erwarten ist. In der Beschwerdebegründung muss dargelegt werden (§ 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO), d.h. näher ausgeführt werden, dass und inwieweit eine bestimmte Rechtsfrage des Bundes...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 4/15 (Urteil)
...388 <391 f.>, vom 18. Juli 2013 - 7 A 4.12 - BVerwGE 147, 184 Rn. 25 und vom 17. Dezember 2013 - 4 A 1.13 - BVerwGE 148, 353 Rn. 23; Beschlüsse vom 28. Februar 2013 - 7 VR 13.12 - UPR 2013, 345 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 A 3/15 (Urteil)
...der Güterzug- und der S-Bahn-Trasse sowie an der Bestandstrasse von km S 12,375 bis 12,780, also im Bereich der Abzweigung der S-Bahn- von der Bestands-Trasse, den gemäß §§ 41, 42 BImSchG i.V.m. der 1...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 A 2/15 (Urteil)
...der Nutzen und die Kosten des 'Mitfalls' bestimmt. Das ist der Fall der Realisierung des Vorhabens. Ihm steht der 'Ohnefall' gegenüber. Das ist der 'Istfall' ergänzt um die im ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 A 4/15 (Urteil)
...der Güterzug- und der S-Bahn-Trasse sowie an der Bestandstrasse von km S 12,375 bis 12,780, also im Bereich der Abzweigung der S-Bahn- von der Bestands-Trasse, den gemäß §§ 41, 42 BImSchG i.V.m. der 1...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 1/14 (Urteil)
...der A 3. Dazu gehört die Herstellung einer PWC-Anlage bei Heuchelheim, die Auflassung der Autobahnunterführung Bauwerk W03_B 337, 709 (337c) sowie die Aufweitung u.a. des Bauwerks W03_B 337, 180 (337a...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 14/15 (Urteil)
...dern oder zu grundlegend anderen Beurteilungsergebnissen zu gelangen (BVerwG, Urteile vom 8. Juni 1995 - 4 C 4.94 - BVerwGE 98, 339 <344 f.>, vom 18. März 2009 - 9 A 39.07 - BVerwGE 133, 239 Rn....