-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-402/14 (Urteil)
...AEUV und 30 AEUV darstellt (vgl. Urteile Nádasdi und Németh, C‑290/05 und C‑333/05, EU:C:2006:652, Rn. 38 und 39, sowie Brzeziński, C‑313/05, EU:C:2007:33, Rn. 22 und die dort angeführte Rechtsprechun...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2681/11 (Urteil)
...30 <143>; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 17. Dezember 2012 - 1 BvR 488/10, 1 BvR 1047/10 - juris, Rn. 22; BAG, Urteil vom 15. Oktober 2013 - 3 AZR 294/11 -, juris, Rn. 47)...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 2109/09 (Urteil)
...267 Abs. 3 AEUV bei verständiger Würdigung nicht mehr verständlich erscheinen und offensichtlich unhaltbar sind (vgl. BVerfGE 82, 159 <194>; BVerfGK 8, 401 <404>; BVerfG, Beschluss des Zwe...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 27/16 (Urteil)
...undesgerichts vom 18. Februar 2013 (4A_380/2012, BGE 139 III 236, 245 ff) den Senat nicht zu einem Vorabentscheidungsersuchen, zumal dort ein anderer Anspruch als im vorliegenden Fall zur Entscheidung...
-
Beschluss vom Europäischer Gerichtshof - T-640/14 (Urteil)
...4. November 1984, Intermills/Kommission, 323/82, Slg, EU:C:1984:345, Rn. 16, und Beschluss vom 3. April 2014, CFE-CGC France Télécom-Orange/Kommission, T‑2/13, EU:T:2014:226, Rn. 51). ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-42/17 (Urteil)
...49695, § 51, EGMR, 29. März 2006, Achour/Frankreich, CE:ECHR:2006:0329JUD006733501, § 41, und EGMR, 20. September 2011, OAO Neftyanaya Kompaniya Yukos/Russland, CE:ECHR:2011:0920JUD001490204, §§ 567 b...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 91/15 (Urteil)
...4 Abs. 3 Unterabs. 1 EUV; EuGH, Urteil vom 26. November 2002 - C-275/00, Slg. 2002, I-10943 = EuZW 2003, 54 Rn. 49 - First und Franex; Urteil vom 16. Oktober 2003 - C-339/00, Slg. 2003, I-11757 Rn. 71...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2796/13 (Urteil)
...37/10 -, juris, Rn. 32; dazu EuGH, Urteil vom 15. Dezember 2005, Güney-Görres, C-232/04 und C-233/04, C-232/04, C-233/04, Slg. 2005, I-11237, Rn. 33). Diese Kriterien ermöglichen eine Konkretisierung ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-198/14 (Urteil)
...34 AEUV, 36 AEUV, 37 AEUV und 110 AEUV sowie der Art. 1 Abs. 1, 7 und 15 der Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfäll...
-
Beschluss vom Europäischer Gerichtshof - C-444/18 (Urteil)
...3. Juli 2014, Talasca, C‑19/14, EU:C:2014:2049, Rn. 19 und die dort angeführte Rechtsprechung, sowie vom 30. Mai 2018, SNCB, C‑190/18, nicht veröffentlicht, EU:C:2018:355, Rn. 18 und die dort angeführ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-430/16 (Urteil)
...30b Abs. 3 der geänderten Verordnung Nr. 267/2012 sah vor, dass die zuständigen Behörden für die Zwecke des Art. 30 Abs. 3 Buchst. b und c und des Art. 30a Abs. 1 Buchst. c dieser Verordnung die Geneh...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-510/16 (Urteil)
...4 bis C‑270/04, C‑276/04 und C‑321/04 bis C‑325/04, EU:C:2005:657, Rn. 55, sowie vom 22. Dezember 2008, Régie Networks, C‑333/07, EU:C:2008:764, Rn. 102 und 104). ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-381/16 (Urteil)
...267 Abs. 3 AEUV ein einzelstaatliches Gericht, gegen dessen Entscheidung kein Rechtsmittel des innerstaatlichen Rechts gegeben ist, grundsätzlich verpflichtet ist, den Gerichtshof anzurufen, wenn sich...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 1994/13 (Urteil)
...3, 322 <325>; 81, 22 <27>; 95, 163 <171>; 107, 395 <414>; stRspr). Eine Abhilfemöglichkeit im Sinne des Subsidiaritätsgrundsatzes besteht nicht nur dann, wenn der Erfolg vorher...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 1. Kammer) - 2 BvR 324/14 (Urteil)
...Abs. 1 Satz 2 GG dar. Das Bundesverfassungsgericht überprüft nur, ob die Auslegung und Anwendung der Zuständigkeitsregel des Art. 267 Abs. 3 AEUV bei verständiger Würdigung der das Grundgesetz bestimm...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 46/09 (Urteil)
...§ 5 Abs. 4 Nr. 3 BhV (jetzt: § 4 Abs. 1 BBhV, vgl. auch § 80 Abs. 1 Satz 3 BBG) normiert sind und sich mit der Unterhaltspflicht des Beamten gegenüber seinem Ehegatten und der Unterhaltsbedürftigkeit ...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 53/09 (Urteil)
...§ 5 Abs. 4 Nr. 3 BhV (jetzt: § 4 Abs. 1 BBhV, vgl. auch § 80 Abs. 1 Satz 3 BBG) normiert sind und sich mit der Unterhaltspflicht des Beamten gegenüber seinem Ehegatten und der Unterhaltsbedürftigkeit ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 20/14 (Urteil)
...§ 57a WPO) bezieht sich jedoch auf ein größeres Tätigkeitsfeld als bei einem vereidigten Buchprüfer (§ 130 Abs. 3, § 57a WPO). Gemäß § 57a Abs. 2 Satz 2, § 2 Abs. 1, § 48 Abs. 1 WPO erstreckt sich die...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-72/15 (Urteil)
...Abs. 2 Buchst. b bis d und Abs. 3, Art. 4, Art. 4a, Art. 7 und Anhang III des Beschlusses 2014/512 sowie Art. 3, Art. 3a, Art. 4 Abs. 3 und 4, Art. 5 Abs. 2 Buchst. b bis d und Abs. 3, Art. 11 sowie d...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 3. Kammer) - 2 BvR 2081/08 (Urteil)
...Abs. 1 Satz 2 GG (vgl. BVerfGE 73, 339 <366>; 135, 155 <230 Rn. 177>; stRspr). Unter den Voraussetzungen des Art. 267 Abs. 3 AEUV (vormals Art. 234 Abs. 3 EGV) sind die nationalen Gerichte...