-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 14/09 R (Urteil)
...Vorliegen der Voraussetzungen des § 13 Abs 4 Satz 6 SGB V die KK die Feststellungslast tragen müsse, wenn doch deren Vorliegen in § 13 Abs 4 Satz 2 SGB V widerleglich vermutet werde. Dass die Vorausse...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 7/09 R (Urteil)
...vor dem 1.1.2005 keine Änderung ergeben (vgl §§ 9, 96, 97 BSHG iVm §§ 1, 2 des Landesausführungsgesetzes zum BSHG vom 15.6.1999 - GVBl 386 - iVm § 2 der dazu ergangenen Verordnung vom 15.6.1999 - GVBl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 41/15 R (Urteil)
...vgl § 2 Abs 3 Alg II-V aF, seit 1.1.2008 nach § 2 Abs 4 Alg II-V iVm § 2b Alg II-V aF bzw. ab 1.1.2008 iVm § 4 Alg II-V; vgl zum Krankenversicherungsschutz BSG vom 30.9.2008 - B 4 AS 29/07 R - BSGE 10...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 2/15 R (Urteil)
...vertrags (vgl BSGE 79, 28 = SozR 2500 § 125 Nr 5 zu § 125 SGB V idF vom 20.12.1988, BGBl I 2477; vgl BVerfGE 70, 1 = SozR 2200 § 376d Nr 1 zu dem bis 1.1.1989 gültigen § 376d RVO; vgl auch BSG SozR 3-...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 4/10 R (Urteil)
...SGB V; vgl zu § 205 RVO: BSGE 44, 142, 145 f = SozR 2200 § 205 Nr 13 S 28 mwN; BSGE 49, 247, 249 = SozR 2200 § 205 Nr 33). Vielmehr verlangt § 5 Abs 5 SGB V - wie auch § 10 Abs 1 S 1 Nr 4 SGB V - für ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/14 R (Urteil)
...§ 266 Abs 1 SGB V bei Vorliegen der in § 272 SGB V iVm der RSAV normierten Voraussetzungen erhöhen. Dementsprechend sieht die Übergangsregelung des § 272 SGB V nur eine "Veränderung" (§ 272 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/16 R (Urteil)
...von 473,97 Euro versage. Die Beklagte sei nach § 106a Abs 1, Abs 2 Satz 1, Abs 4 Satz 1 SGB V iVm § 17 Abs 1 Ersatzkassenvertrag-Zahnärzte (EKV-Z) verpflichtet, die Abrechnung der Beigeladenen antrags...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 15/13 R (Urteil)
...§ 137 Abs 1 S 1 SGB V genannten Gegenstände zum Inhalt haben (vgl Ausschussbericht zu Art 1 Nr 110 <§ 137 SGB V> GKV-WSG-Entwurf, BT-Drucks 16/4247 S 48). § 137 Abs 1 S 2 SGB V idF des GKV-WSG s...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 23/13 R (Urteil)
...SGB V, § 16b Abs 1 Satz 2 Zulassungsverordnung für Vertragsärzte ab einem Versorgungsgrad von 110 % anzunehmen. Die Nachbesetzung von Arztstellen in einem MVZ nach § 103 Abs 4a Satz 3 SGB V bildet ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/11 R (Urteil)
...§ 20 Abs 1 S 1 SGB X verpflichtend aufgegebenen Sachverhaltsaufklärung schon im Verwaltungsverfahren. Die Auslagerung auf den rechtlich verselbstständigten MDK (vgl § 278 Abs 1 SGB V) war anfangs vor ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 16/16 R (Urteil)
...von vornherein auf Ersetzung durch den endgültigen Verwaltungsakt angelegt. Mit Erlass des Bescheids vom 16.6.2011 hat sich der vorläufige Verwaltungsakt vom 27.5.2011 erledigt iS von § 39 Abs 2 SGB X...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 1/15 R (Urteil)
...SGB V (= ein Siebtel der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 SGB IV). Diese betrug im Jahr 2010 365 Euro monatlich (vgl § 18 Abs 1 SGB IV iVm § 2 Abs 1 Sozialversicherungs-RechengrößenVO 2010 vom 7.12.2...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 9/09 R (Urteil)
...SGB V zutraf. Allerdings ist der Terminus "Widerruf" in § 8 Abs 1 Nr 1 SGB V und § 173b Abs 1 Satz 2 RVO iVm § 173a Abs 2 Satz 2 Halbs 2 RVO nicht im engen technischen Sinne von §§ 46, 47 SG...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 45/12 R (Urteil)
...SGB V aF verbietet sich, da beide Normen verschiedene Ebenen betreffen: § 87a Abs 3 SGB V aF regelt die Vereinbarung der Gesamtvergütungen, § 87b Abs 2 SGB V aF hingegen die Honorarverteilung. § 87a A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 30/15 R (Urteil)
...vgl § 27 Abs 1 S 1 SGB V) und nicht darauf, eine Behinderung oder deren Folgen günstig zu beeinflussen oder abzuwenden (vgl § 11 Abs 2 SGB V; § 4 Abs 1 Nr 1, § 26 SGB IX). Die Schädelasymmetrie soll n...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 6/14 R (Urteil)
...§ 255 SGB V RdNr 3) ein eigenes Verwaltungsverfahren zur Verfügung. § 255 Abs 1 S 1 SGB V bestimmt - abweichend von § 252 S 1 iVm § 249a SGB V - als Grundsatz, dass (auch) der von den Rentnern zu trag...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/16 R (Urteil)
...vom Senat zugelassenen - Revision rügt die Beklagte die Verletzung von § 275 Abs 1 Nr 1, § 275 Abs 1c S 1 und § 301 SGB V sowie sinngemäß von § 69 Abs 1 S 3 SGB V iVm § 133 BGB. Das LSG habe den an de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 29/17 R (Urteil)
...§ 116 S 2, § 116b Abs 1 S 3, § 117 Abs 1 S 1 Nr 2 und Abs 2 S 1, § 135, § 137c, § 137e SGB V). Dies steht auch im Einklang mit dem Zweck der Regelung des § 2 Abs 1a SGB V. Die Vorschrift verlangt nur,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 26/12 R (Urteil)
...§§ 47 ff SGB XII in Betracht. Diese können allenfalls nach § 264 Abs 1 SGB V (im Auftrag) durch schriftlichen Vertrag (§§ 88, 56 SGB X) von der Krankenkasse - wie vor dem 1.1.2004 nach § 264 SGB V aF ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/17 R (Urteil)
...vgl § 2 Abs 2 SGB V) Kosten nur erstatten, soweit es das SGB V oder das SGB IX vorsehen (vgl § 13 Abs 1 SGB V). Nach dem Regelungssystem entspricht dem Naturalleistungsanspruch der im Anschluss hieran...