-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 980/13 (Urteil)
...aßgabe angewandt, dass die dabei anzuwendenden Maßstäbe weniger streng seien (BAG 11. Oktober 2006 - 4 AZR 534/05 - Rn. 22; 27. August 2008 - 4 AZR 484/07 - Rn. 17, BAGE 127, 305; 18. April 2012 - 4 A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 481/10 (Urteil)
...ansa ist gemessen an § 10 Satz 1 und Satz 2 AGG wirksam. Die unterschiedliche Behandlung von Piloten, die mit 60 Jahren nach der Altersgrenzenregelung in § 19 Abs. 2 Unterabs. 2 MTV Cockpitpersonal au...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 234/11 (Urteil)
...as Landesarbeitsgericht ist ohne Rechtsfehler davon ausgegangen, dass § 7 Ziff. 3 Abs. 1 Satz 2 TV ATZ nicht analog auf den Fall anwendbar ist, dass ein Arbeitnehmer aus in seiner Person liegenden Grü...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 366/10 (Urteil)
...AP BAT §§ 22, 23 Zulagen Nr. 2; 8. Mai 1974 - 4 AZR 288/73 - AP BAT §§ 22, 23 Zulagen Nr. 1). Das kann ausdrücklich oder auch konkludent geschehen (BAG 8. Oktober 1997 - 4 AZR 87/96 - BAGE 86, 366; 3....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 84/17 (Urteil)
...§ 1 Ziff. 3 Abs. 2 Buchst. d MTV ansonsten keinen Anhaltspunkt. Die erforderliche Schriftform nach § 1 Abs. 2 TVG iVm. §§ 126, 126a BGB ist ebenfalls gewahrt (vgl. BAG 22. September 2010 - 4 AZR 33/09...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 177/10 (Urteil)
...AG 9. September 2010 - 2 AZR 714/08 - Rn. 26, AP BGB § 622 Nr. 66 = EzA BGB 2002 § 622 Nr. 8; 1. September 2010 - 5 AZR 700/09 - Rn. 19, NZA 2010, 1409). Mit Blick auf die fragliche tarifvertragliche ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 81/11 (Urteil)
...ahr voraus (BAG 8. Juni 2004 - 1 ABR 13/03 - zu B I 2 b bb [2] der Gründe, BAGE 111, 36; 16. Juni 1998 - 1 ABR 68/97 - zu B I 2 der Gründe, BAGE 89, 139). Dass eine solche für das an der MAN-Druckmasc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 240/13 (Urteil)
...23. Februar 2010 und vom 22. Mai 2012 hat der Tarifsatz der Entgeltgruppe 12 (Stufe B) ab 1. Februar 2009 4.454,00 Euro, ab 1. Mai 2009 4.545,00 Euro, ab 1. April 2011 4.668,00 Euro und ab 1. Mai 2012...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 486/10 (Urteil)
...ach § 823 Abs. 2 Satz 1 BGB iVm. § 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10, § 3 Satz 1 NachwG zum Schadensersatz verpflichtet. § 3 Satz 1 NachwG ist ebenso wenig Schutzgesetz iSd. § 823 Abs. 2 Satz 1 BGB wie § 2 Abs. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 761/12 (Urteil)
...arifgebundenheit nach § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 TVG für das Arbeitsverhältnis der Parteien galt. Denn dieser Tarifvertrag fand jedenfalls aufgrund der vertraglichen Bezugnahme in Nr. 2 des Arbeitsvertrag...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 707/13 (Urteil)
...aum keinen Anspruch gemäß § 611 Abs. 1 BGB iVm. § 2 des Arbeitsvertrags vom 1. Mai 2002 auf eine Ausgleichszulage nach § 3 ÜTV. Diese ist gemäß § 3 Abs. 2 ÜTV bereits seit 1. September 2008 wegen Anre...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 1046/12 (Urteil)
...AG 13. März 2013 - 5 AZR 294/12 - Rn. 21 f.). Es kann deshalb dahingestellt bleiben, ob Ausschlussfristen aus dem AMP-TV 2010 überhaupt den vor Abschluss der Zusatzvereinbarung vom 26. April 2010 in a...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 295/12 (Urteil)
...ahmen der Prüfung der Sozialwidrigkeit nach § 1 KSchG zu beachten (BAG 5. November 2009 - 2 AZR 676/08 - Rn. 24; 6. November 2008 - 2 AZR 523/07 - Rn. 28, BAGE 128, 238). § 2 Abs. 4 AGG steht aber ein...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 904/08 (Urteil)
...§ 19 Abs. 1 Satz 1 MTV Nr. 5a von den Tarifvertragsparteien am 14. Januar 2005 und damit vor Inkrafttreten des AGG am 18. August 2006 vereinbart wurde. Die Regelungen des AGG sind auch auf Altersgrenz...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 946/07 (Urteil)
...A EG-Vertrag 1999 Richtlinie 2000/78 Nr. 22 auch BAG 18. Januar 2012 - 7 AZR 112/08 - Rn. 16 ff.; 18. Januar 2012 - 7 AZR 211/09 - Rn. 21 ff. und BVerwG 1. Februar 2012 - 8 C 24.11 - Rn. 11 ff. nach A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 617/15 (Urteil)
...auptleistungspflicht nach § 611 Abs. 1 BGB erbracht hat oder aufgrund eines Entgeltfortzahlungstatbestands (zB § 615 Satz 1 und Satz 3, § 616 Satz 1 BGB, § 2 Abs. 1, § 3 Abs. 1 EntgeltFG, § 37 Abs. 2 ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 30/09 (Urteil)
...ariflichen Schlichtungsstelle nach § 76 Abs. 8 BetrVG unterliegen der Formvorschrift des § 76 Abs. 3 Satz 4 BetrVG (Kreutz § 76 Rn. 182; Richardi § 76 Rn. 150; Fitting § 76 Rn. 116; ErfK/Kania § 76 Be...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZN 307/14 (Urteil)
...ats ist zu der mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft getretenen Fassung von § 72a Abs. 1 Nr. 1 ArbGG ergangen. Die in § 72a ArbGG aF enthaltene Beschränkung der Grundsatzbeschwerde auf besonder...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 139/12 (Urteil)
...ag der alleinige Grund für den Arbeitsausfall ist. An der früheren abweichenden Rechtsprechung (vgl. BAG 26. Januar 1962 - 1 AZR 409/60 - zu 1 der Gründe, BAGE 12, 216; 23. Januar 2008 - 5 AZR 1036/06...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 507/14 (Urteil)
...adensersatzes keinen Erfolg. Die Voraussetzungen des § 275 Abs. 1 und Abs. 4, § 280 Abs. 1 und Abs. 3, § 283 Satz 1, § 286 Abs. 1 Satz 1, § 287 Satz 2, § 249 Satz 1 BGB liegen nicht vor. Hat der Arbei...