-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 471/12 (Urteil)
...188/08 - Rn. 48, AP SGB VII § 105 Nr. 4 = EzA SGB VII § 105 Nr. 5). Dagegen genügt es für die Aufhebung eines landesarbeitsgerichtlichen Urteils nicht, wenn im Streitfall auch eine andere Beurteilung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 3/13 R (Urteil)
...§§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätigkeit). Zu den versicherten Tätigkeiten zählt gemäß § 8 Abs 2 Nr 1 SGB VII auch das Zurücklegen des mit der nach den §§ 2, 3 oder 6 SGB V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 1/12 R (Urteil)
...§ 218c Abs 1 SGB VII sowie der für Renten, die nach dem 31.3.2004 begonnen hätten, geltende § 96 Abs 1 SGB VII differenzierten eindeutig zwischen dem Zeitpunkt der Fälligkeit einer laufenden Geldleist...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 38/14 R (Urteil)
...SGB II auf das VwVG (§ 40 Abs 6 Halbs 1 SGB II) und im Übrigen auf § 66 SGB X verwiesen (§ 40 Abs 6 Halbs 2 SGB II). Mithin richtet sich die Vollstreckung aus den hier maßgeblichen Bescheiden, da der ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 51/13 (Urteil)
...§ 110 Abs. 1 SGB VII Personen, deren Haftung nach den §§ 104 bis 107 SGB VII beschränkt ist, den Sozialversicherungsträgern für die infolge des Versicherungsfalls entstandenen Aufwendungen dann haften...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 3/16 R (Urteil)
...§ 8 Abs 1 S 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten in Folge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätig-keit). Unfälle sind nach...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 26/13 R (Urteil)
...§ 54 Abs 1 SGG), soweit der Anspruch auf § 22 Abs 1 S 1 SGB II, § 22 Abs 7 S 1 SGB II aF bzw § 22 Abs 1 S 1 SGB II iVm § 7 Abs 5 S 2 SGB II aF und § 22 Abs 1 S 2 SGB XII oder § 34 SGB X gründet. Im Hi...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 208/15 (Urteil)
...§ 34 Abs. 3 SGB VII, hier: Vertrag 2008). Gemäß § 27 Abs. 1 SGB VII umfasst die Heilbehandlung insbesondere die Erstversorgung (Nr. 1) sowie die ärztliche Behandlung und zahnärztliche Behandlung (Nr. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 26/10 R (Urteil)
...§ 63 Abs 1 SGB VII ist Voraussetzung eines jeden Hinterbliebenenrechts (§§ 64 bis 71 SGB VII), dass in der Person des Versicherten ein Versicherungsfall eingetreten war und er infolgedessen verstorben...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 12/10 R (Urteil)
...§ 9 Abs 1 und 6 und § 193 Abs 8 SGB VII. Gemäß § 212 SGB VII gelten die Vorschriften des Ersten bis Neunten Kapitels des SGB VII nicht für vor dem Inkrafttreten des SGB VII (1.1.1997) eingetretene Ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 12/15 R (Urteil)
...§ 8 Abs 1 Satz 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätigkeit). Unfälle sind nac...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 19/10 R (Urteil)
...SGB VII am 1.1.1997 eingetreten (Art 36 Unfallversicherungs-Einordnungsgesetz vom 7.8.1996, BGBl I 1254, § 212 SGB VII). Nach § 56 Abs 1 Satz 1 SGB VII haben Versicherte, deren Erwerbsfähigkeit infolg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 2/16 R (Urteil)
...§§ 1, 2 und 4 Abs 2 SGB VI dar (vgl Berchtold in Knickrehm/Kreikebohm/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht, 4. Aufl 2015, § 3 SGB VI RdNr 10; Knorr in juris-PK-SGB VI, 2. Aufl 2013, § 3 RdNr 47). Die...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 145/13 (Urteil)
...§ 74 Abs. 2 EStG i.V.m. §§ 103, 104 SGB X geltend gemacht hatte. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 6/15 R (Urteil)
...§ 56 SGB VII besteht, reichen die vom LSG getroffenen Feststellungen nicht aus. Dies richtet sich gemäß § 56 Abs 2 S 1 SGB VII ua nach dem Umfang der MdE. Zur MdE hat das LSG - von seinem Rechtsstandp...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 11/12 R (Urteil)
...SGB VII, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK-Nr 2108 - 2110 RdNr 7 mwN; aA "mindestens 10 Jahre" Ricke in Kasseler Kommentar, Stand 10/2011, § 9 SGB VII RdNr 42). Insoweit umschreibt das Merkmal &quo...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 54/14 (Urteil)
...§ 41 Abs. 1, § 55 Abs. 2 Nr. 6 SGB IX gem. § 35 Abs. 1, § 39 Abs. 1 Nr. 2 SGB VII an sich die Berufsgenossenschaft als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung zuständig gewesen wäre, kann offen ble...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 10/16 R (Urteil)
...§ 150 Abs 1 SGB VII). Der Begriff des landwirtschaftlichen Unternehmens wird in § 123 Abs 1 SGB VII definiert. Landwirtschaftliche Unternehmen sind nach Nr 1 der Vorschrift auch solche der Forstwirtsc...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 123/16 B (Urteil)
...§ 109 iVm § 104 Abs 1 SGB VII verfolgt, nicht Versicherter iS des § 183 SGG (vgl BSG vom 30.8.2016 - B 2 U 40/16 B - zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen; vgl auch BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 27/10 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 76/08 R (Urteil)
...§ 48 Abs 1 Satz 1 SGB X wegen einer wesentlichen Änderung der rechtlichen Verhältnisse rechtswidrig geworden. Aus § 40 Abs 1 Nr 1 SGB II iVm § 48 Abs 1 Satz 2 SGB X und § 330 Abs 3 SGB III folgt, dass...