-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 11/11 R (Urteil)
...§§ 130, 130a SGB V unterworfen sind. Diesen Status haben nur Apotheken, die entweder einem Spitzenverband nach § 129 Abs 3 Nr 1 SGB V angehören oder dem Rahmenvertrag nach § 129 Abs 2 SGB V gemäß § 12...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/14 R (Urteil)
...§ 33 Abs 1 S 1 SGB V besteht nicht allein deshalb, weil die begehrte Treppensteighilfe als Hilfsmittel der GKV vertragsärztlich verordnet (§ 73 Abs 2 S 1 Nr 7 SGB V) worden und im HMV (§ 139 SGB V) ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 32/13 R (Urteil)
...§ 19 SGB IV, § 115 Abs 1 S 1, § 116 Abs 2 SGB VI, § 44 Abs 1 Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte ) zu nehmen (§ 99 SGB VI, § 30 Abs 1 ALG). Dies kann einen Wegfall ihrer Leistungszuständigke...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 24/12 R (Urteil)
...§ 240 Abs 4 S 4 SGB V). Veränderungen der Beitragsbemessung auf Grund eines vom Versicherten geführten Nachweises nach § 240 Abs 4 S 2 SGB V können nach § 240 Abs 4 S 6 SGB V nur zum ersten Tag des au...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/14 R (Urteil)
...§ 33 Abs 1 Satz 1 SGB V in der ab 1.4.2007 geltenden Fassung von Art 1 Nr 17 GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) vom 26.3.2007 (BGBl I 378). Nach § 33 Abs 1 Satz 1 SGB V haben Versicherte Anspruc...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/15 R (Urteil)
...§ 27 Abs 1 S 2 Nr 1, § 28 SGB V; §§ 72 ff, §§ 95 ff SGB V) sowie andererseits durch Krankenhäuser und ihnen gleichgestellte Einrichtungen (§ 27 Abs 1 S 2 Nr 5, § 39 SGB V; §§ 107 ff SGB V) ermöglichte...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/09 R (Urteil)
...SGB verwirklicht (vgl § 11 und § 10 Nr 3 SGB I ), sofern nicht Sonderregelungen eine bestimmte Form der Leistungsgewährung vorsehen (vgl § 37 SGB I). Im Übrigen ist in § 5 Abs 1 Nr 6 SGB V im Vergleic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 4/16 R (Urteil)
...§ 13 Abs 3 S 1 SGB V in analoger Anwendung (BSG SozR 3-2500 § 37 Nr 3; Udsching, SGB XI, 4. Aufl 2015, § 29 RdNr 5 mwN) iVm § 40 Abs 1 S 1 und Abs 2 S 2 SGB XI. Pflegebedürftige haben nach § 40 Abs 4 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/09 R (Urteil)
...Versorgung beinhaltet - insoweit ist die GKV nicht leistungsverpflichtet (vgl § 37 Abs 2 Satz 6 SGB V). Die Ansprüche aus der GKV nach § 37 Abs 2 SGB V und aus der Pflegeversicherung nach § 36 SGB XI ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 26/15 R (Urteil)
...vgl § 175 Abs 3a SGB V). Denn § 264 SGB V geht unausgesprochen davon aus, dass mit der von den Personen iS des § 264 Abs 2 SGB V gewählten KK die Krankenbehandlung bis zum Wegfall der Bedürftigkeit da...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 14/16 R (Urteil)
...von Alg II sind gemäß § 5 Abs 1 Nr 2a SGB V in der KV und gemäß § 20 Abs 1 S 2 Nr 2a SGB XI in der PV pflichtversichert. Die Beiträge zur KV/PV werden vom Bund getragen (§ 251 Abs 4 S 1 SGB V und § 59...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 32/12 R (Urteil)
...V vom 19.3.2010 unterliegen keinem Beweisverwertungsverbot. Zwar hat der Senat bereits entschieden, dass ein Verstoß gegen das Prüfverfahren nach § 275 SGB V zu einem Verwertungsverbot der im anschlie...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 9/13 R (Urteil)
...§ 48 Satz 1 SGB XII bedarf (vgl § 52 Abs 3 Satz 3 SGB XII iVm § 301 Abs 1 SGB V). Es gelten insoweit die bereichsspezifischen Regelungen des SGB V für die Übertragung von Daten auch für die Fälle der ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 31/14 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 2/11 R (Urteil)
...SGB (§ 5 Abs 8a S 2 SGB V). § 186 Abs 11 SGB V regelt den Beginn der Mitgliedschaft bei Personen, die nach § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V versicherungspflichtig sind. Nach § 186 Abs 11 S 1 SGB V beginnt deren ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/10 R (Urteil)
...veränderten Fassung des § 127 SGB V drei Stufen der Beteiligung an der Hilfsmittelversorgung vor: Demgemäß sollten (§ 127 Abs 1 Satz 1 SGB V idF des GKV-WSG) bzw können (§ 127 Abs 1 Satz 1 SGB V idF d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 2/11 R (Urteil)
...§ 12 Abs 1 SGB V nicht bewilligen. Hingegen ist weder die vertragsärztliche Verordnung (§ 73 Abs 2 S 1 Nr 7 SGB V) des begehrten Hilfsmittels noch dessen Listung im HMV der GKV (§ 139 SGB V) verbindli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 52/12 R (Urteil)
...SGB V, Stand Oktober 2013, K § 279 RdNr 14). Unabhängigkeit der Gutachter (als "Ärzte des MDK", vgl § 275 Abs 5 SGB V) und Datenschutz bleiben hierbei gewahrt (vgl § 276 Abs 2b SGB V). Das S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/10 R (Urteil)
...§ 276 Abs 3 SGB V geschaffen worden. Auch § 284 Abs 1 und 4 SGB V verweise für die KKn in Bezug auf die Verwendung von Sozialdaten - anders als zB § 285 Abs 2 SGB V für die KÄVen - nur ergänzend auf d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 35/13 R (Urteil)
...SGB (§ 35 SGB I; §§ 67 ff SGB X iVm §§ 15, 291, 291a SGB V) gehen den Regelungen des BDSG vor. Sie sind bereichsspezifisches Datenschutzrecht bezogen auf den Geltungsbereich des SGB iS von § 1 Abs 3 S...