-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 11/15 R (Urteil)
...V im Sinne des § 87a Abs 3 Satz 1 SGB V: Gemäß § 87a Abs 3 Satz 1 SGB V wird die MGV "für die gesamte vertragsärztliche Versorgung der Versicherten" vereinbart. Eine Vergütung von Leistungen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/15 R (Urteil)
...vertraglich nicht verwehrt, diesen geltend zu machen (vgl § 15 Abs 4 S 1 des für Nordrhein-Westfalen abgeschlossenen Vertrages nach § 112 Abs 2 Nr 1 SGB V vom 6.12.1996 in der Gestalt des Änderungsver...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 664/13 (Urteil)
...§ 81 Abs. 1 SGB IX, die im Rahmen von § 81 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 SGB IX mitzuberücksichtigen sind, das Vorhandensein freier Arbeitsplätze voraus (vgl. BVerwG 28. Februar 1968 - V C 33.66 - BVerwGE 29, 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/16 R (Urteil)
...§§ 135 Abs 1, 137c SGB V sowie A-1.2.10 und B-5 der zusammenfassenden Dokumentation zum Beratungsverfahren nach § 137e SGB V). Die nach § 91 Abs 5, § 91 Abs 5a, § 92 Abs 7d SGB V, 1. Kap §§ 8 bis 14 V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/10 R (Urteil)
...§ 35 SGB V RdNr 30). Das BVerfG hat in seiner Entscheidung vom 17.12.2002 (BVerfGE 106, 275 = SozR 3-2500 § 35 Nr 2) zwar ausdrücklich nur das System der Festsetzung von Festbeträgen (§§ 35 ff SGB V) ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 61/12 (Urteil)
...§§ 2, 23, 31 bis 33 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch --SGB V--) sei die Zwangsläufigkeit von Aufwendungen im Krankheitsfall nach § 64 Abs. 1 Nr. 2 der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/10 R (Urteil)
...§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1, Abs 5a iVm § 3 der Richtgrößenvereinbarung nach § 84 Abs 6 SGB V. § 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V idF des ABAG (vom 19.12.2001 ) sah die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Veror...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 19/11 R (Urteil)
...vier Hilfsmittelgruppen (§ 36 SGB V) sind als Verwaltungsakte in Form von Allgemeinverfügungen (§ 31 S 2 SGB X) erlassen (vgl BVerfGE 106, 275 = SozR 3-2500 § 35 Nr 2; BSGE 94, 1 = SozR 4-2500 § 35 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/14 R (Urteil)
...Versorgung in einem bislang überversorgten Planungsbereich sind § 95 Abs 2 iVm § 103 Abs 3 SGB V sowie die konkretisierenden Bestimmungen des § 16b Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) un...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 55/12 (Urteil)
...§ 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG gilt als Erwerb von Todes wegen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG) jeder Vermögensvorteil, der aufgrund eines vom Erblasser geschlossenen Vertrags bei dessen Tode von einem Dritten unmi...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/12 B (Urteil)
...ve. Deswegen scheide eine Kostenübernahme sowohl nach § 13 Abs 3 SGB V hinsichtlich des B Hospitals als auch nach § 18 Abs 1 SGB V hinsichtlich des E Health Center aus (Urteil vom 20.12.2011). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/16 R (Urteil)
...von 473,97 Euro versage. Die Beklagte sei nach § 106a Abs 1, Abs 2 Satz 1, Abs 4 Satz 1 SGB V iVm § 17 Abs 1 Ersatzkassenvertrag-Zahnärzte (EKV-Z) verpflichtet, die Abrechnung der Beigeladenen antrags...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/10 R (Urteil)
...§ 19 Abs 1 Halbs 1 SGB V grundsätzlich nur zulässig, wenn sie im SGB V bestimmt sind (§ 19 Abs 1 Halbs 2 SGB V). Entsprechende Bestimmungen finden sich ua in § 19 Abs 2 und 3 SGB V, deren Voraussetzun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 25/15 R (Urteil)
...§ 34 Abs 1 Satz 1 SGB V sind nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel von der Versorgung nach § 31 SGB V ausgeschlossen. Das gilt nach § 34 Abs 1 Satz 5 SGB V nicht für versicherte Kinder bis zum v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 22/15 R (Urteil)
...Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung (§ 23 Abs 4, § 24, § 40 Abs 2 und § 41 SGB V) "von dem Tag an, der auf den Tag der ärztlichen Feststellung der AU folgt" (§ 46 S 1 Nr 2 SGB V aF); m...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 30/09 (Urteil)
...§ 4 Abs. 2 SGB V die Ortskrankenkassen (§§ 143 ff. SGB V), die Betriebskrankenkassen (§§ 147 ff. SGB V), die Innungskrankenkassen (§§ 157 ff. SGB V), die Landwirtschaftlichen Krankenkassen (§ 166 SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/11 R (Urteil)
...von ab, ob das Medizinprodukt nach der Verordnung über die Verschreibungspflicht von Medizinprodukten (MPVerschrV) verschreibungspflichtig war (§ 11 Abs 3 MPG iVm § 1 Abs 1 Nr 1 Verordnung über Vertri...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 3/10 R (Urteil)
...SGB II und soweit der Beklagte die Gewährung einer Leistung wegen Mehrbedarfs nach § 21 Abs 4 SGB II abgelehnt hat - rechtmäßig. Sie waren nicht gemäß §§ 44 ff SGB X(iVm § 40 Abs 1 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 45/11 R (Urteil)
...vor über die Unwirtschaftlichkeit ihrer Verordnungsweise beraten haben. Soweit in § 106 Abs 5e Satz 2 SGB V in der ab dem 1.1.2012 geltenden Fassung des GKV-VStG vom 22.12.2011 (BGBl I 2983) bestimmt ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 9/12 R (Urteil)
...SGB V idF durch Art 1 Nr 44 Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 22.12.2011, BGBl I 2983; vgl dazu BT-Drucks 17/6906 S 81; vgl zuvor Anlage 2 ...