-
HotelMeistPrV Anlage 1 (zu § 9 Abs. 4) (Law)
...alifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet; vergleiche Bekanntmachung vom 1. August 2013 (BAnz AT 20.11.2013 B2). ...
-
VwFAngAusbV 1999 Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...anisation (§ 3 Abs. 1 Nr. 5.1) a) Zusammenhänge zwischen Aufgaben, Aufbauorganisation, Entscheidungsstrukturen und Ablaufplanung des Ausbildungsbetriebes darste...
-
ZahnmedAusbV Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...1.1 Stellung der Zahnarztpraxis im Gesundheitswesen (§ 3 Nr. 1.1) a) Aufgaben und Grundlagen der Organisation des Gesundheitswesens erläuter...
-
AtG Anlage 1 Begriffsbestimmungen nach § 2 Abs. 4 (Law)
...anlage kann auch bestehen aus zwei oder mehr Kernanlagen eines einzigen Inhabers, die sich auf demselben Gelände befinden, zusammen mit anderen Anlagen auf diesem Gelände, in denen sich radioaktive Ma...
-
DrogistAusbV Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...aufsfördernde Maßnahmen im Ausbildungsbetrieb, insbesondere Informationen der Mitarbeiter, Verkaufsraumgestaltung, Warenplazierung, Warenpräsentation, Produktinformation, Verpackung und Aktionen, sowi...
-
IndElekAusbV Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...a) Anlagen und Systeme nach Wartungs- und Instandhaltungsplänen warten, Verschleißteile im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung austauschen ...
-
VerkKfmAusbV 1999 Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...1 Personalplanung (§ 3 Nr. 9.1) a) betriebliche Ziele und Aufgaben von Personalplanung, Personalbeschaffung und Personaleinsatz beschreiben ...
-
ZweiradFortbV Anlage 1 (zu § 7 Absatz 4) (Law)
...Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 5 zugeordnet; vergleiche Bekanntmachung vom 1. August 2013 (BAnz AT 20.11.2013 B2). ...
-
PTA-APrV Anlage 4 (zu § 1 Abs. 4 Satz 5) (Law)
...aktische Ausbildung erstreckte sich auf die pharmazeutischen Tätigkeiten des Apothekenbetriebes, insbesondere auf die in der Anlage 1 Teil B d...
-
BKrFQV Anlage 1 (zu § 1 Abs. 2, § 2 Abs. 2, § 4 Abs. 1) (Law)
...ahrerin oder des Fahrers von Kraftfahrzeugen, unterschiedliche Gesprächspartner der Fahrerin oder des Fahrers von Kraftfahrzeugen, Wartung des Fahrzeugs, Arbeitsorganisation, kommerzielle und finanzie...
-
FuttMV 1981 Anlage 1 (zu § 4 Absatz 1 Satz 1) (Law)
...ate ab Beginn der Laktation a) Angaben zur Ausgewogenheit der täglichen Ration hinsichtlich des Gesamtgehalts an Rohfaser und leicht vergärbaren kohlenhydrathaltige...
-
BADV Anlage 1 (zu § 2 Nr. 4) (Law)
...Abflug, das Be- und Entladen der Fahrzeuge oder Anlagen, mit denen das Gepäck zwischen Flugzeug und Sortierraum befördert wird, sowie die Gepäckbeförderung zwischen Sortierraum und Ausgaberaum. ...
-
TierSeuchErEinfV Anlage 1 (zu den §§ 3 und 4) (Law)
...ax-, Congolense- und Brucei-/Evansisgruppe Trypanosomosen der Einhufer, Wiederkäuer und Schweine (z.B. Beschälseuche, Mal de Caderas, Surra, Nagana, Chaga...
-
SVFAngAusbV 1997 Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...1.3 Personalwesen (§ 3 Abs. 1 Nr. 1.3) a) Personalplanung, -beschaffung und -einsatz im Zusammenhang mit der Organisation des Ausbildungsbet...
-
SzVersFachwPrV Anlage 1 (zu § 6 Absatz 4) (Law)
...Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet; vergleiche Bekanntmachung vom 1. August 2013 (BAnz AT 20.11.2013 B2). ...
-
TextilGestAusbV Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...ariationen, anwenden b) Ecken und Rundungen ausführen, Kantenanfänge und Kantenabschlüsse in Variationen anw...
-
ZÄPrO Anlage 1 (zu § 19 Abs. 4) (Law)
...ahme an dem während der vorlesungsfreien Monate abgehaltenen Kursus der technischen Propädeutik entfällt die Angabe des Halbjahr...
-
BEGDV 1 § 3 Anspruchsvoraussetzung nach § 4 BEG (Law)
...at einen Anspruch auf Entschädigung nach den §§ 15 bis 26 BEG nur der Hinterbliebene, auf den die Voraussetzungen des § 4 BEG zutreffen; es genügt nicht, daß die Anspruchsvoraussetzungen des § 4 BEG i...
-
InvestAusbV Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...anisatorische Einbindung in das Unternehmen darstellen c) Aufbau- und Ablauforganisation des Ausbildungsbetriebes darstell...
-
MedInfoFAngAusbV Anlage 1 (zu § 4) (Law)
...ations- und Kommunikationssysteme (§ 3 Abs. 1 Nr. 5) a) Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechniken auf Arbeitsorganisation und Arbeitsanforderun...