-
SportbootVermV-Bin2000 § 2 Begriffsbestimmungen und anzuwendende Vorschriften (Law)
...sstätte: Geschäftsstelle des Unternehmens, das an einer Binnenschifffahrtsstraße oder an einer Wasserstraße, die mit einer Binnenschifffahrtsstraße verbunden ist, liegt, und an der das...
-
SprengG 1976 § 2 Anwendung auf neue sonstige explosionsgefährliche Stoffe (Law)
...st, ob der angezeigte Stoff explosionsgefährlich ist. Erweist er sich als explosionsgefährlich, erlässt die Bundesanstalt vor Ablauf der genannten Frist einen Feststellungsbescheid. Entsprechendes gil...
-
StrabBO 1987 § 2 Grundregeln (Law)
...schaft oder der Europäischen Union und den für sie geltenden Rechtsvorschriften, mit denen Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Union in deutsches Recht umgesetzt sind, ents...
-
Text/ProdVeredlAusbV § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...sbildung dauert drei Jahre.
-
SteinAusbV 2003 § 2 Ausbildungsdauer, Fachrichtungen (Law)
...sbildung dauert drei Jahre. Es kann zwischen den Fachrichtungen 1. Steinmetzarbeiten und 2. ...
-
StGebO 2011 § 2 Auslagen (Law)
...sprechender Anwendung des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes zu zahlenden Beträge; erhält ein Sachverständiger auf Grund des § 1 Absatz 2 Satz 2 jenes Gesetzes keine Vergütung, ist der Betr...
-
SGB 4 § 2 Versicherter Personenkreis (Law)
...s Seeschiff der Unfallverhütung und Schiffssicherheitsüberwachung durch die Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation unterstellt hat und der Staat, dessen Flagge das See...
-
WHG 2009 § 2 Anwendungsbereich (Law)
...sser von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung, insbesondere Straßenseitengräben als Bestandteil von Straßen, Be- und Entwässerungsgräben, sowie Heilquellen von den Bestimmungen dieses Gesetz...
-
WinzerAusbV 1997 § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...such eines nach landesrechtlichen Vorschriften eingeführten schulischen Berufsgrundbildungsjahres nach einer Verordnung gemäß § 29 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes als erstes Jahr der Berufsausbildun...
-
ZuG 2007 § 2 Anwendungsbereich (Law)
...sgasen durch Anlagen, welche dem Anwendungsbereich des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes vom 8. Juli 2004 (BGBl. I S. 1578), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 11. August 2010 (BGBl. I S...
-
ZuV 2007 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...steht, sofern der Wassergehalt des Brennstoffs und des Wassers, das bei der Verbrennung entsteht, sich in gasförmigem Zustand befinden, wobei die Wärmerückgewinnung durch die Kondensierung des Wasserd...
-
ZensTeG § 2 Testerhebung zur Prüfung von Mehrfachmeldungen in Melderegistern (Law)
...ständigen statistischen Ämtern der Länder gemeindeweise die Zahl der gemeldeten Einwohner nach Deutschen und Ausländern sowie Status der Wohnung zum Stichtag 5. Dezember 2001.
-
AMAusbV 2004 § 2 Ausbildungsdauer, Fachrichtungen (Law)
...sbildung dauert drei Jahre. Für das dritte Ausbildungsjahr kann zwischen den Fachrichtungen 1. Naturstein, ...
-
AWZ Nordsee-ROV § 2 Inkrafttreten (Law)
...se Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
-
BörsG 2007 § 2 Börsen (Law)
...Sinne des § 2 Abs. 2b des Wertpapierhandelsgesetzes und Edelmetalle gehandelt werden. (3) Warenbörsen im Sinne dieses Gesetzes sind Börsen, an denen Waren im Sinne des § 2 Abs. 2c des Wertpa...
-
BöttchAusbV 2010 § 2 Dauer der Berufsausbildung (Law)
...sbildung dauert drei Jahre.
-
BauZAusbV 2002 § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...sbildung dauert drei Jahre.
-
AbfVerbrG 2007 § 2 Grundsatz der Autarkie (Law)
...seitigung in einem anderen Staat. (2) Absatz 1 gilt in Ausführung von Artikel 3 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 entsprechend für gemischte Siedlungsabfälle (Abfallschlüssel 20 03 01...
-
AEG 1994 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...st ein Verkehrsdienst, dessen Hauptzweck es ist, die Verkehrsbedürfnisse eines Stadtgebietes oder eines, auch grenzüberschreitenden, Ballungsraumes sowie die Verkehrsbedürfnisse zwischen einem Stadtge...
-
BImSchV 1 2010 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...stungsbereichs fest eingestellte und auf einem Zusatzschild angegebene höchste nutzbare Wärmeleistung; ohne Zusatzschild gilt als Nennwärmeleistung der höchste Wert des Nennwärmeleistungsbereichs; ...