-
UmstG § 3 Freigabe der Altgeldguthaben zur Umwandlung in Neugeldguthaben (Law)
(1) Soweit in diesem Gesetz oder in den Durchführungsverordnungen zu diesem Gesetz nichts anderes vorgeschrieben oder zugelassen wird, dürfen die Geldinstitute Altgeldguthaben der Gruppe I erst nach F...
-
WHG 2009 § 3 Begriffsbestimmungen (Law)
...iveaus für die Umwelt insgesamt gesichert erscheinen lässt; bei der Bestimmung des Standes der Technik sind insbesondere die in der Anlage 1 aufgeführten Kriterien zu berücksichtigen; ...
-
ViehVerkV 2007 § 3 Viehausstellungen, Viehmärkte (Law)
(1) Orte, an denen Viehausstellungen oder Viehmärkte abgehalten oder eingerichtet werden, müssen folgende Anforderungen erfüllen: 1. ...
-
VulkAusbV 2004 § 3 Zielsetzung der Berufsausbildung (Law)
Die in dieser Verordnung genannten Fertigkeiten und Kenntnisse sollen bezogen auf Arbeits- und Geschäftsprozesse vermittelt werden. Sie sollen so vermittelt werden, dass die Auszubildenden zur Ausübun...
-
VVG 2008 § 3 Versicherungsschein (Law)
(1) Der Versicherer hat dem Versicherungsnehmer einen Versicherungsschein in Textform, auf dessen Verlangen als Urkunde, zu übermitteln. (2) Wird der Vertrag nicht durch eine Niederlassung d...
-
VeranstFachwPrV § 3 Gliederung und Durchführung der Prüfung (Law)
(1) Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile: 1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, 2. ...
-
VeranstTechMeistPrV § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung (Law)
(1) Die Qualifikation zum Geprüften Meister für Veranstaltungstechnik/zur Geprüften Meisterin für Veranstaltungstechnik in den Fachrichtungen Bühne/Studio, Beleuchtung, Halle umfasst: ...
-
WeinG 1994 § 3 Weinanbaugebiet (Law)
(1) Für Qualitätsweine, Prädikatsweine, Qualitätslikörweine b.A., Qualitätsperlweine b.A. und Sekte b.A. werden folgende bestimmte Anbaugebiete festgelegt: 1. ...
-
SGB 9 § 3 Vorrang von Prävention (Law)
Die Rehabilitationsträger wirken darauf hin, dass der Eintritt einer Behinderung einschließlich einer chronischen Krankheit vermieden wird.
-
SprengG 1976 § 3 Begriffsbestimmungen (Law)
...ivstoffen für zivile Zwecke (Neufassung) (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 1) als Explosivstoffe für zivile Zwecke betrachtet werden oder diesen in Zusammensetzung und Wirkung ähnlich sind, ...
-
StrlSchV 2001 § 3 Begriffsbestimmungen (Law)
...ive Stoffe bewirkt; 16. Freigrenzen: Werte der Aktivität und spezifischen Aktivität radioaktiver Stoffe nach Anlage III Tabe...
-
THW-AbrV § 3 Abrechnung von Hilfeleistungen (Law)
(1) Für technische Hilfe nach § 1 Absatz 2 Nummer 3 des THW-Gesetzes erhebt das Technische Hilfswerk gegenüber der anfordernden Stelle Auslagen, wenn diese im Einzelfall 35 Euro übersteigen. ...
-
TierSchTrV 2009 § 3 Ausnahmen für Straßentransportmittel (Law)
Bei innerstaatlichen Beförderungen von Tieren im Sinne des Artikels 18 Abs. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 dürfen Straßentransportmittel verwendet werden, die abweichend von ...
-
TabStV 2010 § 3 Steuerzeichen (Law)
(1) Steuerzeichen werden von der Bundesdruckerei hergestellt, soweit nicht das Hauptzollamt Bielefeld oder eine andere Druckerei damit beauftragt wird. (2) Steuerzeichen haben die Form von M...
-
TechFachwPrV § 3 Gliederung und Durchführung der Prüfung (Law)
(1) Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile: 1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, 2. ...
-
Text/ProdVeredlAusbV § 3 Zielsetzung der Berufsausbildung (Law)
Die in dieser Verordnung genannten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sollen bezogen auf Arbeits- und Geschäftsprozesse vermittelt werden. Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sollen so ...
-
TextilIndMeistPrV 2006 § 3 Zulassungsvoraussetzungen (Law)
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. ...
-
StrWAusbV 2002 § 3 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten (Law)
In der Berufsausbildung zum Straßenwärter/zur Straßenwärterin sind in mindestens 22 Wochen insbesondere Fertigkeiten und Kenntnisse aus den laufenden Nummern 8 Buchstaben d und g, 10 Buchstaben c, d, ...
-
StVO 2013 § 3 Geschwindigkeit (Law)
(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie de...
-
ZuV 2020 § 3 Bildung von Zuteilungselementen (Law)
...ivitätsrate dieses Zuteilungselements Sektoren mit Verlagerungsrisiko betreffen, oder 2. nicht den Nachweis erbringt, dass mindestens 5 Proz...