Skip to main content
Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmelden
    • Login
    • Anmelden
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  • Urteil (773)
Entscheidungsart
  • Beschluss (428)
  • Urteil (334)
  • Nichtannahmebeschluss (5)
  • Stattgebender Kammerbeschluss (3)
  • Ablehnung einstweilige Anordnung (1)
  • EuGH-Vorlage (1)
  • Vorlagebeschluss (1)
Gericht
  • BVerwG (667)
  • BFH (28)
  • BGH (28)
  • BVerfG (15)
  • OVGMV (5)
  • VGMAGDE (5)
  • VGGREIF (4)
  • OVGNRW (3)
  • OVGST (2)
  • VGD (2)
Gerichtsbarkeit
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (701)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (15)
Sachliche Zuständigkeit
  • Bundesgericht (738)
  • Oberlandesgericht (1)
Erscheinungsdatum:
  • / -  /
773 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 68/09 (Urteil)

    ...und wesentlich Ungleiches ungleich zu behandeln (BVerfG-Beschlüsse vom 11. Januar 2005  2 BvR 167/02, BVerfGE 112, 164, 168, 179; vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, 180). Er gilt sowohl f...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 44/15 (Urteil)

    ...§ 154 Abs. 2 VwGO, § 159 Satz 1 VwGO i.V.m. § 100 Abs. 1 ZPO und die Streitwertfestsetzung auf § 47 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, § 52 Abs. 1 GKG.

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 11/11 (Urteil)

    ...11 § 131 BauGB Nr. 81 S. 46 f.; Beschlüsse vom 30. April 1997 - BVerwG 8 B 105.97 - juris Rn. 6 und vom 18. Juli 2001 - BVerwG 9 B 23.01 - Buchholz 406.11 § 132 BauGB Nr. 49 S. 3). ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 7/18 (Urteil)

    ...10 Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 2 VwGO und die Festsetzung des Streitwerts auf § 47 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, § 52 Abs. 1 GKG. ...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 27/15 (Urteil)

    ...undesverwaltungsgerichts (Urteile vom 3. März 1972 - 4 C 49.70 - Buchholz 406.11 § 130 BBauGB Nr. 11 S. 17 und vom 19. November 1982 - 8 C 39 - 41.81 - Buchholz 406.11 § 127 BBauG Nr. 38 S. 10) den Ei...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 8/17 (Urteil)

    ...19.15 - Buchholz 404 IFG Nr. 23 Rn. 21, vom 10. Juli 2012 - 1 C 19.11 - BVerwGE 143, 277 Rn. 18, vom 29. Juni 2011 - 8 C 7.10 - Buchholz 451.04 Statistik Nr. 12 Rn. 35, vom 11. Dezember 2008 - 3 C 33....

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 2/15 (Urteil)

    ...§ 173 Abs. 3 Satz 1 BBauG 1960 sind in der Rechtsprechung des Senats (BVerwG, Urteile vom 3. Juni 1971 - 4 C 64.69 - Buchholz 406.11 § 173 BBauG Nr. 8 und vom 20. Oktober 1972 - 4 C 14.71 - BVerwGE 41...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 1/16 (Urteil)

    ...27. März 2014 - 4 CN 3.13 - BVerwGE 149, 229 Rn. 27; VGH München, Urteil vom 30. November 2008 - 9 N 05.112 - juris Rn. 50 ; vgl. nunmehr auch EuGH, Urteil vom 14. Januar 2016 - C-399/14 - NVwZ 2016, ...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 27/17 (Urteil)

    ...215, 158, BStBl II 2007, 373; vom 6. Mai 2014 IX R 15/13, BFHE 246, 61, BStBl II 2015, 581; IX R 16/13, BFH/NV 2014, 1729, und IX R 17/13, BFH/NV 2014, 1731, sowie vom 22. Oktober 2014 X R 15/13, BFHE...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 8/13 (Urteil)

    ...13. März 1992 - BVerwG 4 B 39.92 - NVwZ 1993, 268 = juris Rn. 11 und vom 12. Juli 2012 - BVerwG 4 B 13.12 - juris Rn. 3). So liegt es hier. Der Senat hat bereits entschieden, dass § 9 Abs. 2a BauGB de...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 7/14 (Urteil)

    ...17. Dezember 2002 - 4 C 15.01 - BVerwGE 117, 287 <294>, vom 13. März 2003 - 4 C 4.02 - BVerwGE 118, 33 <37> und vom 21. Oktober 2004 - 4 C 2.04 - BVerwGE 122, 109 <111>; Beschlüsse v...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 38/10 (Urteil)

    ...undesverwaltungsgerichts vom 12. Februar 2003 - BVerwG 4 BN 9.03 - (Buchholz 406.11 § 8 BauGB Nr. 13) ab. Aus dieser Entscheidung zum Entwicklungsgebot (§ 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB) lasse sich ableiten, d...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 29/12 (Urteil)

    ...1993, 2825; Kraft; in: Eyermann, VwGO, 13. Aufl. 2010, § 133 Rn. 26; Bader, in: Bader/Funke-Kaiser/Stuhlfaut/von Albedyll, VwGO, 5. Aufl. 2010, § 133 Rn. 31; Kopp/Schenke, VwGO, 18. Aufl. 2012, § 133 ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 6/15 (Urteil)

    ...§ 2 Abs. 1, §§ 203 ff. BauGB geregelt. Träger der Bauleitplanung im Sinne der §§ 1 ff. BauGB ist grundsätzlich die Gemeinde. §§ 203 ff. BauGB bestimmen bundesgesetzliche Ausnahmen von diesem Grundsatz...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 2/11 (Urteil)

    ...117, 287 <295>, vom 13. März 2003 - BVerwG 4 C 3.02 - NVwZ 2003, 1261 und - BVerwG 4 C 4.02 - NVwZ 2003, 738 <739>, vom 21. Oktober 2004 - BVerwG 4 C 2.04 - BVerwGE 122, 109 <111> un...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 45/10 (Urteil)

    ...1992 - BVerwG 5 B 166.91 - Buchholz 310 § 161 VwGO Nr. 96 S. 38 und vom 22. April 1994 - BVerwG 9 C 456.93 - Buchholz 310 § 161 VwGO Nr. 106 S. 2 m.w.N.). In entsprechender Anwendung von § 92 Abs. 3 S...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 1/11 (Urteil)

    ...21. Oktober 2010 - BVerwG 4 BN 26.10 - BRS 76 Nr. 108 und vom 1. Oktober 2009 - BVerwG 4 BN 34.09 - Buchholz 406.11 § 14 BauGB Nr. 29; Urteil vom 19. Februar 2004 - BVerwG 4 CN 16.03 - BVerwGE 120, 13...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 67/09 (Urteil)

    ...unden. Insbesondere benennt § 165 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB die Grundbedingungen, die für eine Entwicklungssatzung erfüllt sein müssen, bevor eine Abwägungsentscheidung nach § 165 Abs. 3 Satz 2 ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 47/11, 4 B 47/11 (4 C 15/12) (Urteil)

    ...2 Die vorläufige Streitwertfestsetzung für das Revisionsverfahren beruht auf § 47 Abs. 1 Satz 1, § 52 Abs. 1 und § 63 Abs. 1 Satz 1 GKG. ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 7/12 (Urteil)

    ...§ 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB im Verhältnis zu § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB zielenden zwei Fragen, die die Antragsgegnerin als grundsätzlich klärungsbedürftig bezeichnet, stellen sich nicht. Die Grundsatzrügen...


  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
161-180 von 773 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Twitter
  • GitHub
Research Partners: German Research Center for Artificial Intelligence Open Knowledge Foundation Germany