-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 190/12 (Urteil)
...§ 1 AGG genannten Gründe diskriminiert, ist nach § 134 BGB iVm. § 7 Abs. 1, §§ 1, 3 AGG unwirksam. § 2 Abs. 4 AGG steht dem nicht entgegen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 318/09 (Urteil)
...3 AZR 1061/06 - Rn. 24, EzA BetrAVG § 2 Nr. 31; 12. Dezember 2006 - 3 AZR 716/05 - Rn. 30 ff., AP BetrAVG § 1 Berechnung Nr. 32 = EzA BetrAVG § 1 Nr. 88; 23. Januar 2001 - 3 AZR 164/00 - zu II 2 b dd ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 834/09 (Urteil)
...31. August 2007 nach Maßgabe des Günstigkeitsprinzips gem. § 4 Abs. 3 TVG neben den für ihn ehemals nach § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 TVG unmittelbar und zwingend geltenden Regelungen der von der Beklagten ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 33/09 (Urteil)
...§ 15 Abs. 5 KSchG, § 5 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 BetrVG, § 171 Satz 2 SGB III und § 4 Abs. 3 Satz 3 MuSchG) nicht heranzuziehen, da die Begriffe „Betriebsabteilung“ und „Abteilung“ bereits wortwörtlich nich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 684/09 (Urteil)
...3 2. Entgegen der Auffassung der Revision war die Vergütungsregelung in § 8 Abs. 2 Satz 2 TV-Ärzte-KF aF nicht unbillig iSv. §§ 317, 319 BGB. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 3/12 (Urteil)
...§ 280 Abs. 1 und Abs. 3 iVm. § 283 Satz 1 BGB wegen nicht abgeschlossener Zielvereinbarung geltend macht. Ein solcher Schadensersatzanspruch tritt gemäß § 280 Abs. 3 BGB an die Stelle des Anspruchs au...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 44/12 (Urteil)
...§ 7 Abs. 2 AGG unwirksam. Der Begriff der Benachteiligung bestimmt sich nach § 3 AGG. Eine unmittelbare Benachteiligung liegt nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AGG vor, wenn eine Person wegen eines in § 1 AGG ge...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 490/13 (Urteil)
...3. November 2013 - 10 AZR 639/13 - Rn. 12; 28. August 2013 - 10 AZR 323/12 - Rn. 19 mwN). 17 2. Di...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 951/12 (Urteil)
...35.009.808,00 Euro im Jahr 2002 über 435.570.846,00 Euro im Jahr 2003, 423.275.468,00 Euro im Jahr 2004, 420.203.159,00 Euro im Jahr 2005, 414.044.390,00 Euro im Jahr 2006, 403.155.483,00 Euro im Jahr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 471/10 (Urteil)
...§ 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO. 20 aa) Nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO muss die Klageschrift die bestimmte Ang...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 69/09 (Urteil)
...§ 42 Abs. 1 Satz 1 Halbs. 1 BetrVG besteht die Betriebsversammlung aus den Arbeitnehmern „des Betriebs“. Der Betriebsrat hat sie nach § 43 Abs. 1 Satz 1 BetrVG einmal in jedem Kalendervierteljahr einz...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 484/11 (Urteil)
...34 1. Dem Kläger steht die begehrte Zulage weder nach § 14 TV-L iVm. § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 TVG noch nach § 10 TVÜ-Länder, § 24 BAT iVm. § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 982/13 (Urteil)
...3.301,00 Euro brutto betragen und sei erst zum 1. Januar 2007 auf 3.404,33 Euro angestiegen. Die Zahlung der einmaligen Pauschalabgeltung nach § 3 Nr. 1 VTV 2006 sei nicht zu berücksichtigen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 891/13 (Urteil)
...3.008,15 Euro belief und damit die in § 6 Abs. 5 und Abs. 8 RL 02/89 definierte Obergrenze von 2.573,21 Euro (78 % von 13/12 des ruhegeldfähigen Einkommens iHv. 3.045,22 Euro) um 434,94 Euro überstieg...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 50/14 (Urteil)
...§ 78 Satz 1 BetrVG anzusehen und nach § 119 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG strafbar sein. Sie könnte außerdem geeignet sein, einen Unterlassungsanspruch nach § 23 Abs. 3 BetrVG zu begründen. Der Betriebsrat hat ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 263/16 (Urteil)
...§ 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO. 19 1. Die Klägerin hat für die streitgegenständlichen Monat...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 298/13 (Urteil)
...§ 280 Abs. 1 Satz 1, § 241 Abs. 2, §§ 31, 278 BGB führen (BAG 11. März 2008 - 3 AZR 358/06 - Rn. 56, BAGE 126, 120). 53 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 116/14, 8 AZR 867/13 (Urteil)
...§ 563 Abs. 1 ZPO). Das angegriffene Urteil ist insoweit aufzuheben (§ 562 Abs. 1 ZPO) und die Sache ist insoweit zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückzuverweisen (§ 563...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 1027/12 (Urteil)
...3. Dezember 1993 - II ZR 89/93 -; 29. März 1993 - II ZR 265/91 - [TBB] BGHZ 122, 123; 23. September 1991 - II ZR 135/90 - [Video] BGHZ 115, 187; 20. Februar 1989 - II ZR 167/88 - [Tiefbau] BGHZ 107, 7...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 664/13 (Urteil)
...34; 30. September 2010 - 2 AZR 88/09 - Rn. 35, BAGE 135, 361). 23 d) Die angegriffene Kündigung is...