-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 536/15 (Urteil)
...§ 823 Abs. 2 BGB, § 264a Abs. 1 Nr. 1 StGB iVm § 31 BGB begründen könnten. Voraussetzung wäre, dass ein verfassungsmäßig berufener Vertreter im Sinne des § 31 BGB den objektiven und subjektiven Tatbes...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 534/10 (Urteil)
...§§ 2, 6 und 11 der Satzung 1962 lauten: ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 959/11 (Urteil)
...wegen vorzeitiger Inanspruchnahme der Rente. Zur Ermittlung der fiktiven Versorgungsrente ist von dem nach den §§ 32 - 34b KZVKS aF zu bestimmenden Gesamtversorgungsbetrag gemäß § 31 Abs. 1 KZVKS aF d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 738/16 (Urteil)
...§ 45 FamFG Rn. 11; Abramenko in Prütting/Helms FamFG 4. Aufl. § 45 Rn. 12; Rüntz in Bahrenfuss FamFG 3. Aufl. § 45 Rn. 15; Elzer in Bork/Jacoby/Schwab FamFG 2. Aufl. § 45 Rn. 13; zur materiellen Recht...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 37/17 R (Urteil)
...§ 20 Abs 2 Satz 1 SGB II iVm § 2 Abs 1 RBSFV 2012, BGBl I 2090), hinzu kommen ein Mehrbedarf wegen Alleinerziehung in Höhe von 44,88 Euro (§ 21 Abs 3 Nr 1 SGB II), ein Mehrbedarf bei dezentraler Warmw...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WB 61/13 (Urteil)
...§ 6 Abs. 1 WBO demnach am 11. Mai 2012, so endete sie nach der im Wehrbeschwerdeverfahren entsprechend anwendbaren Regelung des § 57 Abs. 2 VwGO i.V.m. § 222 Abs. 1 und 2 ZPO, § 188 Abs. 2, § 187 Abs....
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 27/13 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 AMG sind. Ebenso scheidet § 26 Abs. 2 Satz 4 des Medizinproduktegesetzes (MPG) als Ermächtigungsgrundlage aus, da E-Zigaretten nicht als Medizinprodukte im Sinne von § 2 Abs. 3 oder § 3 Nr....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 65/12 R (Urteil)
...§ 31 Nr 3 RdNr 16 f, 27 - Wobe-Mugos E; dem folgend zB BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 21 RdNr 21). Dementsprechend sind Fertigarzneimittel mangels Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit (§ 2 Abs 1 S 1, § 12 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 1082/12 (Urteil)
...§ 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB stand. Dem Inhaber des Bestimmungsrechts nach § 106 GewO, § 315 Abs. 1 BGB verbleibt auch im Falle der Versetzung für die rechtsgestaltende Leistungsbestimmung ein - hier ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 260/16 (Urteil)
...§§ 8, 3, 5a Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Nr. 2 UWG (§ 5a Abs. 2 und 3 Nr. 2 UWG aF) begründet. Die Beurteilung des Berufungsgerichts, die beanstandete Werbung des Beklagten stelle kein Angebot im Sinne de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 1/16 (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 Satz 3 des Gewerbesteuergesetzes und § 13a i.V.m. § 2 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes). Ein gegen die Personengesellschaft gerichteter Gewerbesteuer- und Gewerbesteuermessbescheid sowie Ums...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 4/13 (Urteil)
...§§ 121 und 100 FGO auf der Grundlage der verfahrensfehlerfrei zustande gekommenen und damit nach § 118 Abs. 2 FGO weiterhin bindenden tatsächlichen Feststellungen des FG gemäß § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 13/16 (Urteil)
...§ 62 AufenthG und über die Haftung des Ausländers für die Abschiebungskosten in §§ 66 und 67 AufenthG finden sich zwar nicht im Katalog der nach § 11 Abs. 1 FreizügG/EU auf freizügigkeitsberechtigte U...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 454/12 (Urteil)
...§ 213 BGB überflüssig (jurisPK-BGB/Lakkis § 213 Rn. 2). Die Norm erstreckt die Hemmung im Sinne einer „Wirkungserstreckung“ (Erman/J. Schmidt-Räntsch § 213 Rn. 1; MüKoBGB/Grothe 6. Aufl. § 213 Rn. 1) ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 273/12 (Urteil)
...§ 72 Abs. 5 ArbGG iVm. § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO gehört zum notwendigen Inhalt der Revisionsbegründung die Angabe der Revisionsgründe. Bei einer Sachrüge muss die Revisionsbegründung den Rechtsfeh...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WB 44/16, 1 WB 45/16, 1 WB 44/16, 1 WB 45/16 (Urteil)
...§ 8 BPersVG dürften Personen, die Aufgaben oder Befugnisse nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz wahrnähmen, wegen ihrer Tätigkeit nicht benachteiligt oder begünstigt werden. Die beiden ihm entgege...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 683/11 (Urteil)
...§ 321 ZPO zu beantragen. Da er dies nicht innerhalb der Antragsfrist des § 321 Abs. 2 ZPO getan hat, ist die Rechtshängigkeit seines Hilfsantrags entfallen (BAG 21. August 2012 - 3 ABR 20/10 - Rn. 20,...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 162/10 (Urteil)
...§ 1a Caritasverband Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 4; 8. Juni 2005 - 4 AZR 412/04 - mwN, AP MitarbeitervertretungG-EK Rheinland-Westfalen § 42 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchl...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 163/10 (Urteil)
...§ 1a Caritasverband Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 4; 8. Juni 2005 - 4 AZR 412/04 - mwN, AP MitarbeitervertretungG-EK Rheinland-Westfalen § 42 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchl...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 7/16 (Urteil)
...§ 26 ThürDG und der ausdrückliche Ausschluss von § 36 ThürDG in § 27 ThürDG nur so verstanden werden kann, dass in den Fällen beschleunigter Disziplinarklageerhebung die in § 26 ThürDG geregelte einle...