-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 392/08 (Urteil)
...KSchG gelten die Vorschriften der §§ 1 bis 14 KSchG mit Ausnahme der §§ 4 bis 7 KSchG und des § 13 Abs. 1 Satz 1 und 2 KSchG nicht für Betriebe und Verwaltungen, in denen in der Regel fünf oder wenige...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 552/11 (Urteil)
...24, AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 21 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 84; 1. März 2007 - 2 AZR 650/05 - Rn. 24, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 164 = EzA KSc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 41/11 (Urteil)
...23, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 179 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 81; 15. Dezember 2005 - 6 AZR 199/05 - Rn. 24 f., AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 76 = EzA KSchG § 1 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 483/11 (Urteil)
...KSchG BAG 3. April 2008 - 2 AZR 879/06 - Rn. 16 f., AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 17 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 15). 22 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 42/10 (Urteil)
...KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 98 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 22; 5. November 2009 - 2 AZR 676/08 - Rn. 15, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 183 = EzA KSchG § 1 Interes...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 478/13 (Urteil)
...KSchG sozial ungerechtfertigt und deshalb nach § 1 Abs. 1 KSchG unwirksam. 10 I. Nach § 1 Abs. 3 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 468/15 (Urteil)
...KSchG enthält ebenso wie das gesamte Kündigungsschutzgesetz keine Definition des Betriebsbegriffs. Für §§ 1, 15 und 17 KSchG gilt daher im Wesentlichen der Betriebsbegriff iSd. § 1 BetrVG. Danach ist ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 558/09 (Urteil)
...KSchG 1969 § 2 Nr. 142 = EzA KSchG § 2 Nr. 74; 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 - Rn. 14, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 141; 26. Juni 2008 - 2 AZR 139/07 - Rn. 16, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 138 = EzA KSchG § 2 Nr. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 948/08 (Urteil)
...§§ 17 f. KSchG geregelten Pflichten gebunden (KR/Weigand 9. Aufl. §§ 113, 120 - 124 InsO Rn. 46; vgl. allgemein für die Pflichten aus §§ 17 f. KSchG BSG 5. Dezember 1978 - 7 RAr 32/78 - BB 1979, 1666)...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 476/10 (Urteil)
...KSchG Rn. 33; Schwarze in Schwarze/Schrader/Eylert KSchG § 1 Rn. 1; SPV/Vossen 10. Aufl. Rn. 876; einschränkend: ErfK/Oetker 11. Aufl. § 1 KSchG Rn. 40; Löwisch/Spinner KSchG 9. Aufl. § 1 Rn. 43). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 248/10 (Urteil)
...KSchG 1969 § 17 Nr. 38 = EzA KSchG § 17 Nr. 22; 29. November 2007 - 2 AZR 763/06 - Rn. 35, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 95 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 79; 13. Juli 2006 - 6 AZR 198/06...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 54/12 (Urteil)
...KSchG Rn. 18; ErfK/Kiel 13. Aufl. § 12 KSchG Rn. 12; KR/Rost 10. Aufl. § 12 KSchG Rn. 13). 41 cc) ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 561/11 (Urteil)
...24, AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 21 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 84; 1. März 2007 - 2 AZR 650/05 - Rn. 24, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 164 = EzA KSc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 124/11 (Urteil)
...KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 181 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 163; 24. Juni 2004 - 2 AZR 326/03 - zu B II 2 a der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Nr. 76 = EzA KSchG § 1 Be...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 65/12 (Urteil)
...KSchG Rn. 24: Wirksamkeitsvoraussetzung „für die Massenentlassung“; aA APS/Moll 4. Aufl. § 17 KSchG Rn. 81b). Dies ergibt eine unionsrechtskonforme Auslegung von § 17 Abs. 2 KSchG. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 64/12 (Urteil)
...KSchG Rn. 24: Wirksamkeitsvoraussetzung „für die Massenentlassung“; aA APS/Moll 4. Aufl. § 17 KSchG Rn. 81b). Dies ergibt eine unionsrechtskonforme Auslegung von § 17 Abs. 2 KSchG. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 6/11 (Urteil)
...KSchG 1969 § 4 Nr. 65 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 84). Zweck des § 4 KSchG ist es, frühzeitig Rechtsklarheit und -sicherheit zu schaffen. § 6 KSchG will demgegenüber den - häufig rechtsunkundigen - Arbeitn...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 404/11 (Urteil)
...KSchG, § 111 Satz 1, Satz 3 BetrVG (BAG 7. Juli 2011 - 6 AZR 248/10 - Rn. 24, AP BetrVG 1972 § 102 Nr. 165 = EzA BetrVG 2001 § 26 Nr. 3; ebenso KR/Griebeling aaO; APS/Kiel 4. Aufl. § 1 KSchG Rn. 795; ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 419/12 (Urteil)
...24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 41, BAGE 140, 47; 24. März 2011 - 2 AZR 674/09 - Rn. 20). Etwas anderes gilt nur dann, wenn das Arbeitsverhältnis nach dem gemäß § 9 Abs. 2 KSchG festzusetzenden...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 386/11 (Urteil)
...KSchG, § 111 Satz 1, Satz 3 BetrVG (BAG 7. Juli 2011 - 6 AZR 248/10 - Rn. 24, AP BetrVG 1972 § 102 Nr. 165 = EzA BetrVG 2001 § 26 Nr. 3; ebenso KR/Griebeling aaO; APS/Kiel 4. Aufl. § 1 KSchG Rn. 795; ...