-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 8/10 R (Urteil)
...3, 242, 252). Allerdings muss er die Auswahl sachgerecht treffen (vgl BVerfGE 17, 319, 330; 53, 313, 329; 67, 70, 85 f; stRspr). Der normative Gehalt der Gleichheitsbindung erfährt insoweit seine Präz...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 21/09 R (Urteil)
...Satz 1 und 2 BEEG iVm § 2 Abs 1 Satz 1 Nr 1 bis 4 EStG ist, kommt es nicht darauf an, dass diese Sozialleistung gemäß § 3 Nr 2 EStG von der Steuer befreit ist. Die in § 3 EStG geregelten Tatbestände d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 20/09 R (Urteil)
...Satz 1 und 2 BEEG iVm § 2 Abs 1 Satz 1 Nr 1 bis 4, § 19 Abs 1 EStG ist, kommt es nicht darauf an, dass diese Sozialleistung gemäß § 3 Nr 1 Buchst a EStG von der Steuer befreit ist. Die in § 3 EStG ger...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 KG 5/09 R (Urteil)
...Satz 1 Nr 2 EStG in der bis zum Veranlagungszeitraum 2008 anwendbaren Fassung vom 26.4.2006, BGBl I 1091; vgl § 52a EStG) abzusetzen (vgl § 2 Abs 2 Satz 1 Nr 2 EStG). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 9/13 R (Urteil)
...3, 242, 252). Allerdings muss er die Auswahl sachgerecht treffen (vgl BVerfGE 17, 319, 330; 53, 313, 329 = SozR 4100 § 168 Nr 12, S 25; BVerfGE 67, 70, 85 ff; stRspr). Der normative Gehalt der Gleichh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 17/09 R (Urteil)
...Satz 1 Nr 4 EStG; sie ist weder Arbeitslohn iS des § 19 Abs 1 Satz 1 Nr 1 EStG noch eine Entschädigung iS des § 24 Nr 1 Buchst a EStG. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 37/17 R (Urteil)
...Satz 1 EStG; § 3 Abs 2 Satz 1 BKGG); ist das Kind im gemeinsamen Haushalt aufgenommen, so bestimmen die anspruchsberechtigten Personen den Bezugsberechtigten untereinander (§ 64 Abs 2 Satz 2 EStG; § 3...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 81/12 R (Urteil)
...§§ 31, 32, 62 ff Einkommensteuergesetz (EStG) gezahlt - außer in den vorliegend nicht einschlägigen Fallgestaltungen des Bundeskindergeldgesetzes (BKGG), die im Wesentlichen nur Personen, die nach dem...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 24/16 R (Urteil)
...Satz 1 SGB XII). Im Übrigen kann in begründeten Fällen ein anderer als in Satz 1 festgelegter Betrag vom Einkommen abgesetzt werden (§ 82 Abs 3 Satz 3 SGB XII). ...
-
Vorlagebeschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 9/09 R (Urteil)
...31, 58, 67; Beschluss vom 30.11.1982 - 1 BvR 818/81 - BVerfGE 62, 323, 329 = SozR 2200 § 1264 Nr 6 S 15). Ob eine gesetzliche Regelung mit dem allgemeinen Gleichheitssatz vereinbar ist, hängt davon ab...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 20/11 R (Urteil)
...3,25 Euro. Die Beklagte legte ihrer Berechnung ein im Zeitraum von Juni 2006 bis Mai 2007 erzieltes, durchschnittliches monatliches Erwerbseinkommen des Klägers in Höhe von 1931,13 Euro netto zugrunde...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KS 2/12 R (Urteil)
...EStG). Die weiteren allgemeinen Gewinnermittlungsvorschriften des Einkommensteuerrechts zum Einkommen aus selbstständiger Arbeit (§ 2 Abs 2 S 1 Nr 1 iVm §§ 4 bis 7k und 13a EStG) enthalten keine Sonde...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 6/09 R (Urteil)
...§§ 143, 144 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGG, da sich der Beschwerdewert aus einer Zusammenrechnung beider BErzg-Ansprüche (vgl § 3 Abs 1 Satz 2 BErzGG) ergibt (§ 202 SGG iVm § 5 ZPO). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 KG 1/10 R (Urteil)
...Satz 1 Nr 1 SGB II einschließlich der Kosten der Unterkunft iS des § 6a Abs 4 Satz 2 BKGG zu ermitteln und gegenüberzustellen. Die Kosten der Unterkunft bestimmen sich gemäß § 6a Abs 4 Satz 2 BKGG nic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 7/09 R (Urteil)
...Satz 4 und Abs 2 Satz 2 AufenthG. Ein entsprechender Verweis auf § 25 Abs 1 Satz 4 AufenthG fehlt in § 25 Abs 5 AufenthG (zur Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs 3 vgl VG Osnabrück, Beschluss vom 5.11....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 8/15 R (Urteil)
...31 S 1 EStG; Seewald, Kindergeldrecht, 2008, § 62 EStG RdNr 1; Tipke/Lang, Steuerrecht, 20. Aufl 2010, § 9 RdNr 91 f und 746 mwN), an dem sich deshalb seine Höhe orientiert. Aus diesem Grund konnte da...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 10/12 R (Urteil)
...3, 242, 252). Allerdings muss er die Auswahl sachgerecht treffen (vgl BVerfGE 17, 319, 330; 53, 313, 329 = SozR 4100 § 168 Nr 12 S 25; BVerfGE 67, 70, 85 f; stRspr). Der normative Gehalt der Gleichhei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 1/13 R (Urteil)
...satzsteuer nicht um eine Steuer iS des § 11 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB II aF, die nach § 3 Abs 4 Satz 3 Alg II-V 2008 nur in dem Monat abgesetzt werden könnte, in dem sie zu entrichten wäre, und die also d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 7/10 R (Urteil)
...Satz 1 BEEG stets zwölf Kalendermonate. § 2 Abs 7 Satz 5 und 6 BEEG sehe lediglich eine Modifizierung dieses Grundsatzes dahingehend vor, dass bei der Ermittlung dieser Kalendermonate bestimmte Monate...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 12/10 R (Urteil)
...3, 242, 252). Allerdings muss er die Auswahl sachgerecht treffen (vgl BVerfGE 17, 319, 330; 53, 313, 329; 67, 70, 85 f; stRspr). Der normative Gehalt des Gleichheitssatzes erfährt insoweit seine Präzi...