-
Beschluss vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 137/11 B (Urteil)
...SGB X setze hierfür den Erfolg des Widerspruchs voraus. Es liege auch kein Fall des § 41 SGB X vor - eine Erweiterung der Vorschrift auf eine unrichtige Rechtsmittelbelehrung komme nicht in Betracht. ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/16 B (Urteil)
...xis Dres. B./S. sowie die beiden Mitglieder dieser Gemeinschaftspraxis eingelegten Widersprüche auf § 49 SGB X gestützt. Nach dieser Vorschrift gelten § 45 Abs 1 bis 4, §§ 47 und 48 SGB X nicht, wenn ...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvL 14/09 (Urteil)
...SGB X im Jahre 1983 aufgehobene § 1542 Reichsversicherungsordnung (RVO), der den gesetzlichen Forderungsübergang in der Sozialversicherung regelte, wies keine dem § 116 Abs. 6 SGB X vergleichbar...
-
Beschluss vom Sozialgericht Halle (32. Kammer) - S 32 AS 1942/15 ER (Urteil)
...42 Der Wert der Beschwer liegt bei maximal 119,70 EUR (Kürzung um 39,09 EUR x 3 Monaten). Beim derzeitigen Stand der Dinge ist eher von einem Wert der Beschwer von 39,09 EUR auszugehen, da ein Fortzah...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 48/14 B (Urteil)
...SGB X nur auf die widerspruchsführende Krankenkasse abzustellen, während in den Auswirkungen eines erfolgreichen Widerspruchs der Krankenkassen dieser sich auf alle Krankenkassen auswirkt?" ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (Großer Senat) - GS 1/17 (Urteil)
...xt tatsächliches Geschehen tatbestandsbildend ist (Beispiel: einzelne Fallgruppen des § 2 Abs 1 Nr 1 SGB VII oder des venire contra factum proprium, § 242 BGB). ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 2/16 (Urteil)
...SGB IX. Dem steht nicht entgegen, dass der Beteiligte zu 4. nicht bei der Arbeitgeberin, sondern bei der Klinik angestellt ist. Die Stellung als „Beschäftigter“ iSv. § 94 Abs. 3 Satz 1 SGB IX setzt ei...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 65/11 B (Urteil)
...SGB V (§§ 69 bis 140h SGB V) Verzugszinsen zu zahlen seien (BSG aaO RdNr 27 bzw RdNr 35 am Ende). Eine Bestimmung, dass die Vertragspartner Zinsregelungen vereinbaren müssten, besteht ebenfalls - ande...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvL 9/08, 2 BvL 10/08, 2 BvL 11/08, 2 BvL 12/08 (Urteil)
...SGB VI, sondern § 245 SGB V (Beitragssatz für Studenten und Praktikanten) in Verbindung mit § 308 Abs. 3 Satz 3 SGB V (Ost-Berlin als Teil des Landes Berlin) und § 313 Abs. 1 SGB V (besonderer Beitrag...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 12/15 B (Urteil)
...SGB X werde im Verfahren nach § 48 SGB X die zeitliche Begrenzung des § 44 Abs 4 SGB X durch § 60 BVG verdrängt. Allerdings dürfe insoweit nur eine Verschlimmerung der bereits 1957 anerkannten Gesundh...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 348/11 B (Urteil)
...§§ 44 ff SGB X) eröffneten Verfahrensmöglichkeiten, die Aufhebung des Zuständigkeitsbescheides vom 27.1.2004 zu erreichen, erfolgreich Gebrauch gemacht. ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 39/08 (Urteil)
...SGB IX. Es fehlt jedoch an dem erforderlichen Hinweis, dass nach § 94 Abs. 4 SGB IX auch die Soldaten und Soldatinnen wählbar sind. 42 ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 24/13 (Urteil)
...41, vom 21. Februar 2011 - BVerwG 6 P 12.10 - BVerwGE 139, 29 Rn. 27 und 38 = Buchholz 250 § 9 BPersVG Nr. 42 sowie vom 3. Juni 2011 - BVerwG 6 PB 1.11 - PersR 2011, 390). Eines vergleichbaren Schutze...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvR 1728/12, 1 BvR 1756/12 (Urteil)
...§§ 342 bis 345b SGB III) bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung erhoben (vgl. § 341 Abs. 1, Abs. 3 und Abs. 4 SGB III). § 341 Abs. 2 SGB III lautet - abgesehen von der...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 27/13 (Urteil)
...41, vom 21. Februar 2011 - BVerwG 6 P 12.10 - BVerwGE 139, 29 Rn. 27 und 38 = Buchholz 250 § 9 BPersVG Nr. 42 sowie vom 3. Juni 2011 - BVerwG 6 PB 1.11 - PersR 2011, 390). Eines vergleichbaren Schutze...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 29/13 (Urteil)
...41, vom 21. Februar 2011 - BVerwG 6 P 12.10 - BVerwGE 139, 29 Rn. 27 und 38 = Buchholz 250 § 9 BPersVG Nr. 42 sowie vom 3. Juni 2011 - BVerwG 6 PB 1.11 - PersR 2011, 390). Eines vergleichbaren Schutze...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 30/13 (Urteil)
...41, vom 21. Februar 2011 - BVerwG 6 P 12.10 - BVerwGE 139, 29 Rn. 27 und 38 = Buchholz 250 § 9 BPersVG Nr. 42 sowie vom 3. Juni 2011 - BVerwG 6 PB 1.11 - PersR 2011, 390). Eines vergleichbaren Schutze...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 33/13 (Urteil)
...41, vom 21. Februar 2011 - BVerwG 6 P 12.10 - BVerwGE 139, 29 Rn. 27 und 38 = Buchholz 250 § 9 BPersVG Nr. 42 sowie vom 3. Juni 2011 - BVerwG 6 PB 1.11 - PersR 2011, 390). Eines vergleichbaren Schutze...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 28/13 (Urteil)
...41, vom 21. Februar 2011 - BVerwG 6 P 12.10 - BVerwGE 139, 29 Rn. 27 und 38 = Buchholz 250 § 9 BPersVG Nr. 42 sowie vom 3. Juni 2011 - BVerwG 6 PB 1.11 - PersR 2011, 390). Eines vergleichbaren Schutze...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 33/13 (Urteil)
...SGB VI--; seit 1. Januar 2012 § 172a SGB VI) einen hälftigen Zuschuss. ...