-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KVR 11/15 (Urteil)
...GVO 1999 Anwendung, die am 1. Januar 2000 in Kraft getreten ist (Art. 13 Abs. 1 Vertikal-GVO 1999). Nach Art. 2 Abs. 1 Vertikal-GVO 1999 wird Art. 81 Abs. 1 EG unter den in dieser Verordnung genannten...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 183/17 (Urteil)
...GVO, BDSG, 2. Aufl., Art. 6 DS-GVO Rn. 146 f; Auernhammer/Kramer, DSGVO, BDSG, 5. Aufl., Art. 6 DS-GVO Rn. 30). Die in den Erwägungsgründen 47 bis 50 genannten Beispiele berechtigter Interessen wie di...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 133/18 (Urteil)
...46/EG [Datenschutz-Grundverordnung; DS-GVO]: „vernünftige Erwartungen“). Doch konnte von einer solchen keine Rede sein, wenn die Klägerin angesichts ihres Wissens um die Überwachung des Kassenbereichs...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 8/11 (Urteil)
...GVO im Sinne des Gentechnikgesetzes entsprechen, verursacht wird. Unter Letzteren sind Verunreinigungen zu verstehen, die nicht keimfähig sind, zum Beispiel Stäube aus GVO oder mit GVO-Materialien ver...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 13/12 (Urteil)
...GVO betroffenem Imker sind Teil der zwischen ihnen bestehenden nachbarrechtlichen Beziehungen. Dieses Nachbarrechtsverhältnis wird inhaltlich der Sache nach durch die in §§ 906, 1004 BGB i.V.m. §§ 16b...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KZR 53/12 (Urteil)
...GVO nicht von der Gruppenfreistellung des Art. 2 Abs. 1 Vertikal-GVO erfasst wird. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KZR 87/13 (Urteil)
...461/2010 für Vertikalvereinbarungen im Kraftfahrzeugsektor stünden dem Belieferungsanspruch entgegen. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KZR 48/15 (Urteil)
...461/2010 (Kfz-GVO) und Nr. 330/2010 (Vertikal-GVO) oder die dazu erlassenen Leitlinien der Kommission keine zivilrechtlichen Anspruchsgrundlagen, auf die sich die Klägerin stützen könne. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KZR 41/14 (Urteil)
...465, 468 f. - Belieferungsunwürdige Verkaufsstätten II). 33 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 233/17 (Urteil)
...GVO/BDSG, § 6b Rn. 4; Scholz in Simitis, BDSG, § 6b, 8. Aufl., Rn. 36 ff.; Becker in Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl., § 6b Rn. 12; dagegen AG Nienburg, CR 2015, 400; Atzert/Franck, RDV 2014, 136; Gola/Sch...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KZR 4/16 (Urteil)
...469/15 P Rn. 103 f. - Bonita-Bananen; EuGH, Urteil vom 23. Januar 2018 - C-179/16 Rn. 78 - Hoffmann-La Roche). ...
-
Urteil vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvF 2/05 (Urteil)
...46>). Auch sind Aufklärungs-, Auskunfts- und Löschungspflichten von Bedeutung (vgl. BVerfGE 65, 1 <46>). Diesen Anforderungen ist vorliegend genügt. ...