-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 22/10 B (Urteil)
...48 SGB X unterscheidet nicht danach, ob der Verwaltungsakt rechtmäßig oder rechtswidrig war (BSGE 95, 57 ff = SozR 4-1300 § 48 Nr 6 RdNr 16). Die Voraussetzungen des § 48 Abs 1 Satz 2 Nr 3 SGB X liege...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 286/15 B (Urteil)
...SGB II führen und Hilfebedürftigkeit im Sinne des SGB II in der Vergangenheit könnte einer rückwirkenden Aufhebung von SGB II-Leistungen nach §§ 45 oder 48 SGB X entgegenstehen. Doch auch so verstande...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 17/12 B (Urteil)
...48 Abs 1 S 1 SGB X (vgl Auflistung bei Steinwedel in Kasseler Komm, Stand Mai 2006, § 48 SGB X RdNr 13 ff). Danach kommt es für die Prüfung einer wesentlichen Änderung iS von § 48 SGB X grundsätzlich ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/16 B (Urteil)
...xis Dres. B./S. sowie die beiden Mitglieder dieser Gemeinschaftspraxis eingelegten Widersprüche auf § 49 SGB X gestützt. Nach dieser Vorschrift gelten § 45 Abs 1 bis 4, §§ 47 und 48 SGB X nicht, wenn ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 79/16 B (Urteil)
...45 SGB X aufgehoben werden müssen, da sie gegen § 120 Abs 3 Satz 2 SGB V aF verstoßen hätten. Das SG hat der hiergegen erhobenen Klage mit der Begründung stattgegeben, die Aufhebung der Honorarbeschei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 123/10 (Urteil)
...SGB X entsprechende Regelung in das System steuerlicher Änderungs- und Aufhebungsvorschriften aufzunehmen (s. Senatsurteil vom 19. November 2008 III R 108/06, BFH/NV 2009, 357, zu § 45 SGB X). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 130/10 (Urteil)
...§§ 45, 48 des Zehntes Buches Sozialgesetzbuch (SGB X) zugebilligt wird, gegenüber den Empfängern von steuerrechtlichem Kindergeld, die keinen Vertrauensschutz reklamieren können, mit dem Gleichheitsgr...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvL 14/09 (Urteil)
...SGB X wurde mit dem am 1. Juli 1983 in Kraft getretenen Sozialgesetzbuch (SGB) - Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Dritten - vom 4. November 1982 (BGBl I S. 1450) eingef...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 176/10 B (Urteil)
...48 Abs 4 iVm § 45 Abs 4 SGB X falsch berechnet, § 45 SGB X falsch ausgelegt und grobe Fahrlässigkeit angenommen habe, rügt er der Sache nach jeweils einen im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde un...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 5/14 B (Urteil)
...48 SGB X auf, weil der Grundpflegebedarf der Klägerin entwicklungsbedingt nicht mehr den für die Pflegestufe I erforderlichen Mindestwert von "mehr als 45 Minuten" (§ 15 Abs 2 und Abs 3 S 1 ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 468/11 B (Urteil)
...xistiert bereits eine umfangreiche Rechtsprechung des BSG und des BVerfG (vgl dazu nur die Nachweise im Ablegeordner des Kasseler Komm zu §§ 43, 44 SGB VI). Dies gilt auch hinsichtlich der sog 3/5-Bel...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 9/14 B (Urteil)
...48 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB X zumindest grob fahrlässig seinen Mitteilungspflichten nach § 60 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB I nicht nachgekommen sei. Die Erstattung der zu Unrecht erbrachten Rentenzahlungen finde ihre...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 7/16 B (Urteil)
...45a SGB XI) Kombinationsleistungen (§ 38 SGB XI) nach dem verbesserten Leistungsrahmen des § 123 SGB XI, der durch das Gesetz vom 23.10.2012 (BGBl I 2246) mit Wirkung ab 1.1.2013 in das SGB XI eingefü...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 34/15 B (Urteil)
...§§ 48, 45 SGB X führten, ob bei erteilter Vollmacht an einen Dri...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 74/10 B (Urteil)
...45/09 B; vgl auch Becker SGb 2007, 261, 267). Dies ist nicht geschehen. ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 12/15 B (Urteil)
...SGB X werde im Verfahren nach § 48 SGB X die zeitliche Begrenzung des § 44 Abs 4 SGB X durch § 60 BVG verdrängt. Allerdings dürfe insoweit nur eine Verschlimmerung der bereits 1957 anerkannten Gesundh...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 36/12 B (Urteil)
...SGB IX), jedoch ein bis zu fünf Grad geringerer Wert vom höheren Zehnergrad mit umfasst wird (§ 69 Abs 1 S 5 SGB IX iVm § 30 Abs 1 S 2 Halbs 2 BVG). Bereits daraus könnte sich ergeben, dass ein GdB-We...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 ÜG 3/14 B (Urteil)
...X K 10/13 - Juris RdNr 23; BFH Urteil vom 19.3.2014 - X K 3/13 - BFH NV 2014, 1053, Juris RdNr 22; BFH Urteil vom 19.3.2014 - X K 8/13 - BFHE 244, 521, Juris RdNr 21, 27). Ebenso hat das BVerwG die wi...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 15/14 B (Urteil)
...SGB XI) ab 1.9.2007 (zur Rückwirkung zum Beginn des Monats der Antragstellung vgl § 33 Abs 1 Satz 3 SGB XI), war aber nicht geeignet, eine rückwirkende Höherstufung zum 27.3.2007 zu ermöglichen. Sowei...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvR 1728/12, 1 BvR 1756/12 (Urteil)
...§§ 342 bis 345b SGB III) bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung erhoben (vgl. § 341 Abs. 1, Abs. 3 und Abs. 4 SGB III). § 341 Abs. 2 SGB III lautet - abgesehen von der...