-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 488/14 (Urteil)
...bezeit in Abschnitt V § 34 Abs. 2 MTV ist ohne die Bestimmung der Betriebszugehörigkeit nach Abschnitt I § 3 MTV nicht anwendbar. In gleicher Weise kann § 20 Abs. 2 MTV nicht ohne § 12 Abs. 2 MTV gele...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 731/14 (Urteil)
...bezeit in Abschnitt V § 34 Abs. 2 MTV ist ohne die Bestimmung der Betriebszugehörigkeit nach Abschnitt I § 3 MTV nicht anwendbar. In gleicher Weise kann § 20 Abs. 2 MTV nicht ohne § 12 Abs. 2 MTV gele...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 275/14 (Urteil)
...b von acht Tagen gemäß § 275 Abs. 1 und Abs. 4, § 280 Abs. 1 und Abs. 3, § 283 Satz 1, § 286 Abs. 1 Satz 1, § 287 Satz 2, § 249 Abs. 1 BGB. Seine Urlaubsansprüche aus dem Jahr 2010 waren verfallen, be...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 846/12 (Urteil)
...MTV unterscheidet Nachtschichtarbeit (§ 6 Ziff. 4 Abs. 1 MTV), regelmäßige Nachtarbeit (§ 6 Ziff. 4 Abs. 2 MTV) und unregelmäßige Nachtarbeit (§ 6 Ziff. 4 Abs. 3 MTV). Unregelmäßige Nachtarbeit liegt ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 119/16 (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 MTV 1994, Buchst. b der Protokollnotiz zu § 4 Abs. 7 MTV 1994 iVm. §§ 1, 3, 7 AGG und § 275 Abs. 1 und Abs. 4, § 280 Abs. 1, § 283, § 286 Abs. 1, § 287 Satz 2, § 249 Abs. 1 BGB. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 496/17 (Urteil)
...§ 611 Abs. 1 BGB erbracht hat oder aufgrund eines Entgeltfortzahlungstatbestands (zB § 615 Satz 1 und Satz 3, § 616 Satz 1 BGB, § 2 Abs. 1, § 3 Abs. 1 EFZG, § 37 Abs. 2 BetrVG) nicht erbringen musste ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 34/17 (Urteil)
...§ 611 Abs. 1, § 614 Satz 2 BGB). Die Verzinsungspflicht begann nach § 187 Abs. 1 BGB mit dem Folgetag der Fälligkeit (zB BAG 4. August 2016 - 6 AZR 129/15 - Rn. 46 mwN). Dabei war § 193 BGB zu berücks...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 1020/12 (Urteil)
...§ 1 Ziff. 3 Abs. (II) Buchst. d Unterabs. 1 MTV) oder der auf den Jahresverdienst (§ 1 Ziff. 3 Abs. (II) Buchst. d Unterabs. 2 MTV) abstellenden Grenze. Auch der Abstand nach Unterabs. 1 sei eingehalt...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 759/12 (Urteil)
...§ 4 Abs. 2 TV BB auch einzelne Beschäftigte herausgenommen werden. Gemäß § 2 Abs. 2 iVm. § 6 TV BB erfolgt die betriebliche Umsetzung der verkürzten Arbeitszeit nach Maßgabe von § 11 MTV und durch die...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 578/16 (Urteil)
...beitszuschläge in der begehrten Höhe nach § 7.2 MTV Zeitarbeit iVm. § 9 Ziff. 1.) Buchst. b) MTV F. Der Umstand, dass für die Beschäftigten des Einsatzbetriebs nach § 9 Ziff. 1.) Buchst. b) MTV F erst...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 794/11 (Urteil)
...beitsgericht hat die Berufung der Beklagten zu Recht zurückgewiesen. Die Kläger haben gegen die Beklagte nach § 611 Abs. 1 BGB iVm. § 5 Abs. 1 MTV Anspruch auf Zahlung der noch begehrten Arbeitsvergüt...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 585/13 (Urteil)
...§ 8 Nr. 1 Abs. 1 Satz 3 MTV stimmt mit § 7 Abs. 3 Satz 1 BUrlG, § 8 Nr. 1 Abs. 1 Satz 4 MTV mit § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG und § 8 Nr. 1 Abs. 1 Satz 5 MTV mit § 7 Abs. 3 Satz 3 BUrlG überein. Abweichunge...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 340/17 (Urteil)
...b bei Pflege des erkrankten Kindes, Sonderurlaub nach §§ 8, 9 MTV MaA, Erholungsurlaub, unbezahlte Arbeitsfreistellung, Kuraufenthalt und ganztägige Betriebsratstätigkeit bei nicht nach § 38 BetrVG fr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 658/09 (Urteil)
...begann am 11. September der Betrieb. Ab dem 14. September wurden die Rüben angenommen und es begann die Rübenverarbeitung. Der Kläger arbeitete vom 9. September bis zum 16. September in Nachtschicht a...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 230/15 (Urteil)
...bei Vollzeitkräften die jeweilige tarifvertragliche Arbeitszeit gemäß § 5 MTV GGB bzw. § 5 MTV BVD und bei Teilzeitkräften die individuell unbefristet vereinbarte Arbeitszeit. Für die Berechnung der V...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 275/15 (Urteil)
...bei Vollzeitkräften die jeweilige tarifvertragliche Arbeitszeit gemäß § 5 MTV GGB bzw. § 5 MTV BVD und bei Teilzeitkräften die individuell unbefristet vereinbarte Arbeitszeit. Für die Berechnung der V...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 373/15 (Urteil)
...bei Vollzeitkräften die jeweilige tarifvertragliche Arbeitszeit gemäß § 5 MTV GGB bzw. § 5 MTV BVD und bei Teilzeitkräften die individuell unbefristet vereinbarte Arbeitszeit. Für die Berechnung der V...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 276/15 (Urteil)
...bei Vollzeitkräften die jeweilige tarifvertragliche Arbeitszeit gemäß § 5 MTV GGB bzw. § 5 MTV BVD und bei Teilzeitkräften die individuell unbefristet vereinbarte Arbeitszeit. Für die Berechnung der V...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 317/09 (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 Buchst. f) MTV sind ausschließlich die gesetzlichen Feiertage, wie sich aus § 4 Abs. 5 MTV ergibt. Die auf § 4 Abs. 5 MTV folgende Regelung in § 5 bezieht sich schon aufgrund der systematis...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 696/11 (Urteil)
...§ 280 Abs. 1, Abs. 3, § 283 Satz 1, § 275 Abs. 1, Abs. 4, § 249 Abs. 1 BGB iVm. § 11 Abs. 10 Satz 2 MTV geltend. Die Beklagte kann die bezahlte Arbeitsbefreiung innerhalb des von § 11 Abs. 10 Satz 2 M...