-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 49/12 R (Urteil)
...vereinbarung und Landesverträge (§ 129 Abs 2 und Abs 5 S 1 SGB V, vgl auch § 2 Abs 2 S 3 SGB V) vertragsärztlich verordnete Arzneimittel an Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab. D...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 5/13 R (Urteil)
...vereinbarung und Landesverträge (§ 129 Abs 2 und Abs 5 S 1 SGB V, vgl auch § 2 Abs 2 S 3 SGB V) vertragsärztlich verordnete Arzneimittel an Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab. D...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 16/16 R (Urteil)
...Verstößen gegen § 129 Absatz 1 SGB V, gegen die Auskunftspflicht nach § 293 Absatz 5 Satz 4 SGB V, gegen diesen Rahmenvertrag oder gegen die ergänzenden Verträge nach § 129 Absatz 5 SGB V können die z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 11/11 R (Urteil)
...§§ 130, 130a SGB V unterworfen sind. Diesen Status haben nur Apotheken, die entweder einem Spitzenverband nach § 129 Abs 3 Nr 1 SGB V angehören oder dem Rahmenvertrag nach § 129 Abs 2 SGB V gemäß § 12...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 13/16 R (Urteil)
...vgl § 129 Abs 1 S 4 iVm § 130a Abs 8a SGB V; dazu von Dewitz in BeckOK SozR, 47. Ed 1.12.2017, SGB V, § 129 RdNr 28). Die Schiedsstelle nach § 129 Abs 5c S 3 SGB V hat zwischenzeitlich am 19.1.2018 au...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 16/11 R (Urteil)
...§ 129 SGB V geben die Apotheker nach Maßgabe der ergänzenden Rahmenvereinbarungen und Landesverträge (§ 129 Abs 2 und Abs 5 S 1 SGB V, vgl auch § 2 Abs 2 S 3 SGB V) vertragsärztlich verordnete Arzneim...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 3/10 R (Urteil)
...§ 129 SGB V geben die Apotheken nach Maßgabe der ergänzenden Rahmenvereinbarungen und Landesverträge (§ 129 Abs 2 und Abs 5 Satz 1 SGB V, vgl auch § 2 Abs 2 Satz 3 SGB V) vertragsärztlich verordnete A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 14/11 R (Urteil)
...versorgung nach § 129 SGB V" idF der Schiedsstellenentscheidung vom 6.8.2001 (RahmenV) sowie die den Rahmenvertrag ergänzenden Verträge nach § 129 Abs 5 S 1 SGB V. Nach § 129 Abs 5 S 1 SGB V könn...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 16/15 R (Urteil)
...Versorgung gemäß § 140 Abs 2 SGB V, an Strukturverträgen nach § 73a SGB V, an der hausarztzentrierten Versorgung nach § 73b SGB V, an der besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung nach § 73c SGB V) ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/15 R (Urteil)
...von Arzneimitteln nach § 129 Abs 1 SGB V besonders bedeutsamen Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs 8 SGB V (vgl § 129 Abs 1 Satz 3 SGB V) setzen den durch einen Ablauf von Wirkstoffpatenten ermöglich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/12 R (Urteil)
...V nach § 129 SGB V, den Rabattregelungen des § 130 SGB V (vgl dazu BSGE 104, 160 = SozR 4-2500 § 13 Nr 22, RdNr 25) und des § 130a SGB V sowie den Abrechnungsregelungen (vgl § 300 SGB V und die hierau...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 23/15 R (Urteil)
...§ 124 Abs 1 SGB V mit den weiteren Voraussetzungen des § 124 Abs 2 bis 7 SGB V vermengt, obwohl beide Regelungsbereiche nicht miteinander verbunden seien. Da aber § 124 Abs 1 SGB V keinen Ortsbezug ha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/10 R (Urteil)
...vgl § 125 Abs 1 SGB V) und rechtsverbindlich den Verträgen über die Versorgung mit Heilmitteln (vgl § 125 Abs 2 SGB V). Letztlich ist auch das Verhalten der Systembeteiligten an Treu und Glauben (§ 24...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 18/15 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte einen Verstoß gegen § 132a Abs 2 Satz 1 SGB V sowie gegen § 37 Abs 6 SGB V iVm § 92 Abs 1 Satz 2 Nr 6 SGB V iVm Nr 26 HKP-RL. § 132a Abs 2 Satz 1 SGB V setze für einen Vergütu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 35/13 R (Urteil)
...SGB (§ 35 SGB I; §§ 67 ff SGB X iVm §§ 15, 291, 291a SGB V) gehen den Regelungen des BDSG vor. Sie sind bereichsspezifisches Datenschutzrecht bezogen auf den Geltungsbereich des SGB iS von § 1 Abs 3 S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 4/11 R (Urteil)
...§ 257 Abs 1 SGB V) mit privat krankenversicherten Beschäftigten (§ 257 Abs 2 SGB V) zu erkennen noch bei einem Vergleich der von § 257 Abs 2 S 1 SGB V erfassten Gruppen privat krankenversicherter Besc...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 22/12 R (Urteil)
...§ 69 S 1 bis 4 SGB V (hier anzuwenden idF durch Art 1 Nr 45 GKV-Modernisierungsgesetz vom 14.11.2003, BGBl I 2190 mWv 1.1.2004) regeln das Vierte Kapitel des SGB V sowie die §§ 63 und 64 SGB V abschli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/10 R (Urteil)
...§ 64 Abs 3 Satz 2 SGB V (Vergütungsfragen nach Modellvorhaben gemäß § 63 SGB V), §§ 73b Abs 7 und 73c Abs 6 SGB V (Höhe der Bereinigung der Gesamtvergütung), § 140d Abs 2 Satz 3 SGB V (Minderung von V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 31/15 R (Urteil)
...Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 16.7.2015, BGBl I 1211 mWv 23.7.2015; § 16 Abs 3a S 4 SGB V eingefügt durch Art 1 Nr 3 Buchst b GKV-VSG mWv 23.7.2015) haben - soweit hier von B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 53/12 R (Urteil)
...verwiesen, während die Vorschriften des SGB IX nur maßgebend sind, soweit etwa im SGB V nichts Abweichendes vorgesehen ist (vgl § 7 SGB IX). Anders als § 15 Abs 1 S 1 SGB VI verweist das SGB V für Lei...