-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/17 R (Urteil)
...§ 13 Abs 3a SGB V bewusst abweichend von den sonstigen in § 13 SGB V geregelten Kostenerstattungstatbeständen geregelt ist und sich wie der Erstattungsanspruch (vgl § 13 Abs 3a S 7 SGB V) nur auf subj...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/17 R (Urteil)
...§ 13 Abs 3a SGB V bewusst abweichend von den sonstigen in § 13 SGB V geregelten Kostenerstattungstatbeständen geregelt ist und sich wie der Erstattungsanspruch (vgl § 13 Abs 3a S 7 SGB V) nur auf subj...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/17 R (Urteil)
...vision die Verletzung von § 2 Abs 1, § 12 Abs 1, § 13 Abs 1, Abs 3a S 6 und S 7, § 135 Abs 1 und § 137c SGB V. Das LSG sei zu Unrecht davon ausgegangen, dass § 13 Abs 3a S 6 SGB V einen Naturalleistun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 15/17 R (Urteil)
...§ 13 Abs 3a SGB V bewusst abweichend von den sonstigen in § 13 SGB V geregelten Kostenerstattungstatbeständen geregelt ist und sich wie der Erstattungsanspruch (vgl § 13 Abs 3a S 7 SGB V) nur auf subj...
-
Urteil vom Sozialgericht Mainz (14. Kammer) - S 14 KR 329/14 (Urteil)
...voll ist, enthält die Norm nicht (vgl. zutreffend: SG Koblenz, Urteil vom 23. März 2015 - S 13 KR 977/14 - juris Rn. 25, juris). Würde man § 13 Abs. 3a SGB V als Genehmigungsfiktion unter Vorbehalt ve...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 143/15 (Urteil)
...Vierten Kapitel sowie den §§ 63 und 64 SGB V geregelt. Nach § 69 Abs. 1 Satz 4 SGB V gilt dies auch, soweit durch diese Rechtsbeziehungen Rechte Dritter betroffen sind. Durch § 69 Abs. 1 SGB V soll si...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 11/10 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte eine Verletzung von § 6 Abs 3a S 1 SGB V und § 31 SGB X. Frau K. sei in ihrer Tätigkeit ab dem 9.7.2008 nach § 6 Abs 3a SGB V versicherungsfrei gewesen. Die Annahme eines Verw...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 31/15 R (Urteil)
...§ 16 Abs 3a S 2 SGB V idF durch Art 1 Nr 3 Buchst a Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 16.7.2015, BGBl I 1211 mWv 23.7.2015; § 16 Abs 3a S 4 SGB V eingefüg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/13 R (Urteil)
...§ 92 Abs 3a SGB V entsprechend gilt). § 34 Abs 1 iVm § 34 Abs 6 SGB V und § 92 Abs 2 SGB V erfassen unterschiedliche Verfahren. Während § 34 Abs 1 iVm § 34 Abs 6 SGB V Verfahren betrifft, in denen ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 16/15 R (Urteil)
...§ 5 Abs 1 Nr 13 SGB V in der GKV pflichtversicherten Personen, zu denen auch der Kläger gehört, gemäß § 227 SGB V in entsprechender Anwendung des § 240 SGB V (vgl zB BSG SozR 4-2500 § 240 Nr 21 RdNr 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 41/16 R (Urteil)
...vertragsärztlichen Versorgung iS von § 73 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V (BSG Urteil 14.3.2001 - B 6 KA 36/00 R - SozR 3-2500 § 81 Nr 7, Juris RdNr 26). § 87a Abs 3 Satz 1 SGB V sieht im Grundsatz vor, dass ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/15 R (Urteil)
...§ 103 SGB V durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz vom 22.12.2011 zum 1.1.2013 und Neufassung von § 103 Abs 3a und Abs 4 SGB V durch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vom 16.7.2015 zum 23.7.2015)...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/15 R (Urteil)
...§ 130a Abs 3b SGB V wird zudem für alle von § 130a Abs 1 Satz 5 und 6 SGB V erfassten Fertigarzneimittel der Herstellerabschlag erhoben. Dieser betrug nach § 130a Abs 1 Satz 1 SGB V 6 % des Abgabeprei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/10 R (Urteil)
...§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1, Abs 5a iVm § 3 der Richtgrößenvereinbarung nach § 84 Abs 6 SGB V. § 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V idF des ABAG (vom 19.12.2001 ) sah die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Veror...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 3 KR 41/17 B (Urteil)
...§ 13 Abs 3a SGB V scheitere auch daran, dass jedenfalls die maßgebliche Fünf-Wochen-Frist des § 13 Abs 3a S 1 SGB V eingehalten worden sei. Auch bestehe kein Anspruch nach § 33 SGB V auf Versorgung mi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 21/15 R (Urteil)
...SGB V eine Auswahlentscheidung des Zulassungsausschusses vor. Um die Praxisnachfolge kann sich auch ein MVZ bewerben. § 103 Abs 4c Satz 1 SGB V (idF des GKV-VStG; zuvor: § 103 Abs 4a Satz 2 SGB V) sie...
-
PKDBSa § 29d Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung (Law)
...voller Erwerbsminderung nach § 43 SGB VI erhalten oder, wenn der Arbeitnehmer nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist, eine teilweise oder volle Erwerbsminderung im Sinne der Vorsc...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 1. Kammer) - 1 BvR 1120/17 (Urteil)
...Versicherungspflicht) aus § 5 Abs. 1 Nr. 13 Buchstabe b SGB V auf alle zuvor nicht gesetzlich Krankenversicherten erstreckt; da andererseits § 5 Abs. 1 Nr. 13 Buchstabe a SGB V alle zuvor gesetzlich K...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/13 R (Urteil)
...§ 103 Abs 3a Satz 1 SGB V nF). Die KÄV hat sodann diesen Vertragsarztsitz unverzüglich auszuschreiben und eine Liste der eingehenden Bewerbungen zu erstellen (§ 103 Abs 4 Satz 1 SGB V aF wie nF). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 34/13 R (Urteil)
...§ 92 Abs 3a SGB V entsprechend gilt). § 34 Abs 1 iVm § 34 Abs 6 SGB V und § 92 Abs 2 SGB V erfassen unterschiedliche Verfahren. Während § 34 Abs 1 iVm § 34 Abs 6 SGB V Verfahren betrifft, in denen ein...