-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 15/13 R (Urteil)
...fft (vgl zu § 135 SGB V iVm untergesetzlichen Vorschriften als Berufsausübungsregelungen: BVerfG SozR 4-2500 § 135 Nr 2 RdNr 22; BVerfGK 17, 381, 385 f = SozR 4-2500 § 135 Nr 16 RdNr 13 f; vgl auch B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 33/13 R (Urteil)
...§ 140f Abs 2 SGB V an Sitzungen des GBA vgl § 13 Abs 5 GO) und der §§ 3 f MMV 2003 (Verfahrensregelung und Antragsverfahren). Noch verbliebene Regelungslücken waren im Hinblick auf die verfassungsrech...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 34/12 R (Urteil)
...fft (vgl zu § 135 SGB V iVm untergesetzlichen Vorschriften als Berufsausübungsregelungen: BVerfG SozR 4-2500 § 135 Nr 2 RdNr 22; BVerfGK 17, 381, 385 f = SozR 4-2500 § 135 Nr 16 RdNr 13 f; vgl auch B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 15/15 R (Urteil)
...vgl auch BVerfGE 106, 275, 305 ff = SozR 3-2500 § 35 Nr 2 S 22 ff, zur Festsetzung der Festbeträge nach § 35 SGB V durch Allgemeinverfügung; vgl auch BSGE 116, 42 = SozR 4-2500 § 266 Nr 12, RdNr 21 ff...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/15 R (Urteil)
...Versorgungsauftrags zur Krankenhausbehandlung (§ 39 SGB V) der Versicherten verpflichtet. Die KKn sind verpflichtet, unter Beachtung der Vorschriften des SGB V mit dem Krankenhausträger Pflegesatzverh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 2/12 R (Urteil)
...von Auffälligkeiten zu überprüfen (§ 275 Abs 1 Nr 1 SGB V, vgl BSG SozR 4-2500 § 275 Nr 5 RdNr 10; zu der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des § 137c SGB V geltenden Fassung des § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 10/12 R (Urteil)
...§ 135a Abs 2 S 1 iVm § 137 Abs 1 S 3 Nr 1 SGB V idF des GKVRefG2000; seit dem 1.7.2008: § 135a Abs 2 S 1 Nr 1 SGB V idF von Art 1 Nr 100 des GMG iVm § 137 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V idF von Art 1 Nr 110 des...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 1. Kammer) - 1 BvR 292/16 (Urteil)
...flächendeckenden Versorgung gefährden könnte (§ 136b Abs. 5 Satz 1 SGB V; früher: § 137 Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 1 SGB V a.F.). Das Erbringungsverbot und der Wegfall des Vergütungsanspruchs greifen dann...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/13 R (Urteil)
...Vereinbarungen nach § 109 Abs 1 Satz 4 SGB V und bei Vertragskrankenhäusern (§ 108 Nr 3 SGB V) aus dem Versorgungsvertrag nach § 109 SGB V. Die Vorschriften des KHEntgG und der BPflV entsprechen dem, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 20/14 R (Urteil)
...Versorgungsauftrags zur Krankenhausbehandlung (§ 39 SGB V) der Versicherten verpflichtet (§ 109 Abs 4 S 2 SGB V). Die KKn sind im Gegenzug verpflichtet, unter Beachtung der Vorschriften des SGB V mit ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/13 R (Urteil)
...Vereinbarungen nach § 109 Abs 1 Satz 4 SGB V und bei Vertragskrankenhäusern (§ 108 Nr 3 SGB V) aus dem Versorgungsvertrag nach § 109 SGB V. Die Vorschriften des KHEntgG und der BPflV entsprechen dem, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 70/12 R (Urteil)
...Veröffentlichung in SozR vorgesehen; Clemens, MedR 2012, 769; Hauck NZS 2007, 461, 466 ff; Ihle in jurisPK-SGB V, 2. Aufl 2012, § 137c SGB V RdNr 12 f; Noftz in Hauck/Noftz, SGB V, Stand 11/2013, K § ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/16 R (Urteil)
...§ 266 Abs 7 S 1 Nr 3 iVm § 137f Abs 2 SGB V (zur Verfassungsmäßigkeit vgl BVerfG Beschluss vom 18.7.2005 - 2 BvF 2/01 - BVerfGE 113, 167, 271 f = SozR 4-2500 § 266 Nr 8 RdNr 240 ff). Anlage 1 RSAV aF ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 17/17 R (Urteil)
...SGB V entspricht (§ 137c Abs 1 S 4 SGB V) oder wenn eine Erprobungs-RL nicht zustande kommt, weil es an einer nach § 137e Abs 6 SGB V erforderlichen Vereinbarung fehlt (§ 137c Abs 1 S 5 SGB V). Die Ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 44/12 R (Urteil)
...§ 137c Abs 1 S 1 SGB V entspricht (vgl § 137c Abs 1 S 4 SGB V). Abgesehen von der speziell geregelten, vorübergehenden Modifizierung durch die Erprobung (§ 137e SGB V) verbleibt es auch im stationären...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/15 B (Urteil)
...Verbots nach § 137c SGB V retrospektiv eine Einzelfallprüfung stattfindet. Dabei ist nach der BSG-Rechtsprechung der Vorschrift des § 2 Abs 1 S 3 SGB V der einheitliche Prüfungsmaßstab sowohl für den ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 15/11 R (Urteil)
...SGB V in der GKV pflichtversicherten Personen, zu denen nach der bestandskräftigen Feststellung der Beklagten im Bescheid vom 18.1.2008 auch der Kläger gehört, gemäß § 227 SGB V - für die sPV iVm § 57...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 15/16 R (Urteil)
...Vorschrift differenziere nicht zwischen Nachbesserung und Neuanfertigung. Die zivilrechtliche Vorschrift des § 628 Abs 2 BGB werde dadurch verdrängt. § 2 Abs 4 SGB V verpflichte nicht nur die Krankenk...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 29/13 R (Urteil)
...Vorgaben in § 140f Abs 2 Satz 5 SGB V, die sich ausschließlich auf Sachanträge nach § 56 Abs 1, § 92 Abs 1 Satz 2, § 116b Abs 4, § 136 Abs 2 Satz 2, §§ 137, 137a, 137b, 137c und 137f SGB V beziehen. A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 32/17 R (Urteil)
...Versorgungsauftrags zur Krankenhausbehandlung (§ 39 SGB V) der Versicherten verpflichtet (§ 109 Abs 4 S 2 SGB V). Die KKn sind im Gegenzug verpflichtet, unter Beachtung der Vorschriften des SGB V mit ...