-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 36/14 R (Urteil)
...ach § 116b SGB V an der ambulanten Versorgung teilnehmenden Einrichtungen, den Zahnkliniken der KKn, den Eigeneinrichtungen der KKn nach § 140 Abs 2 S 2 SGB V, den nach § 72a Abs 3 SGB V vertraglich z...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/14 B (Urteil)
...Vm § 33 SGB V) auf einen Kostenerstattungsanspruch (§ 13 Abs 3 SGB V) gedeutet und ist demgemäß in dem im schriftlichen Verfahren (§ 124 Abs 2 SGG) erlassenen Urteil vom 24.4.2012 von dem Klageantrag ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 26/12 R (Urteil)
...§§ 47 ff SGB XII in Betracht. Diese können allenfalls nach § 264 Abs 1 SGB V (im Auftrag) durch schriftlichen Vertrag (§§ 88, 56 SGB X) von der Krankenkasse - wie vor dem 1.1.2004 nach § 264 SGB V aF ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 23/12 R (Urteil)
...Verletzung von § 248 S 2 SGB V sowie von § 237 S 1 SGB V und beanstandet die vom LSG befürwortete analoge Anwendung des § 22 Abs 2 S 1 SGB IV. § 248 S 2 SGB V mit seiner beitragsrechtlichen Privilegie...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 4/17 R (Urteil)
...als Krankenbehandlung (§ 27 Abs 1 S 2 Nr 3 Fall 1 iVm § 31 Abs 1 S 1 SGB V) mangels indikationsbezogener Zulassung nicht beanspruchen. Nach § 27 Abs 1 S 1 SGB V haben Versicherte Anspruch auf Krankenb...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 6/11 R (Urteil)
...alhilfe (§§ 97 Abs 1, 98 Abs 1 SGB XII iVm § 3 Abs 2 Satz 1 SGB XII und §§ 1, 2 Landesausführungsgesetz zum SGB XII für das Land Nordrhein-Westfalen vom 16.12.2004 - Gesetz- und Verordnungsblatt NR...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 21/15 R (Urteil)
...Ausnahmen davon zu konkretisieren (vgl ua § 33 Abs 2 Satz 3, Abs 3 Satz 2, § 34 Abs 1 Satz 2 SGB V). Es spricht nichts dafür, dass er von dieser Regelungssystematik bei § 33 Abs 2 Satz 2 SGB V abweich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 15/11 R (Urteil)
...age des § 240 Abs 4 S 1 SGB V festgesetzt werden, nicht aber nach der für hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige geltenden Regelung des § 240 Abs 4 S 2 SGB V. Auch § 6 Abs 5 der Beitragsverfahrens...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 56/12 R (Urteil)
...§ 264 SGB V vor (vgl § 37 SGB I). In diesem Sinne greift auch zB das Erstattungsverbot für Verwaltungskosten (vgl § 109 S 1 SGB X) für das gesetzliche Auftragsverhältnis nach § 264 Abs 7 SGB V nicht e...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/13 R (Urteil)
...§ 264 SGB V vor (vgl § 37 SGB I). In diesem Sinne greift auch zB das Erstattungsverbot für Verwaltungskosten (vgl § 109 S 1 SGB X) für das gesetzliche Auftragsverhältnis nach § 264 Abs 7 SGB V nicht e...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 54/15 R (Urteil)
...ach § 11b Abs 2 S 1 SGB II und von 175 Euro bzw 200 Euro nach § 11b Abs 2 S 1 SGB II iVm § 1 Abs 7 S 1 Alg II-V nicht zu kumulieren. Allerdings sei der erhöhte Freibetrag nach § 1 Abs 7 S 1 Alg II-V a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/16 R (Urteil)
...ahren nach §§ 135 Abs 1, 137c SGB V sowie A-1.2.10 und B-5 der zusammenfassenden Dokumentation zum Beratungsverfahren nach § 137e SGB V). Die nach § 91 Abs 5, § 91 Abs 5a, § 92 Abs 7d SGB V, 1. Kap §§...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 37/12 B (Urteil)
...versorgung (§ 33 SGB V) gemacht. Auf diese Ausführungen kann hier verwiesen werden. Eine Begutachtung der Beweisfrage anhand der aktuellen Studienlage ist danach unverzichtbar. ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 2/10 R (Urteil)
...ar, § 116 SGB X RdNr 255 und 261, Stand Januar 2010; von Maydell in von Maydell/Schellhorn, Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch - Verwaltungsverfahren - , § 116 RdNr 476 ff; Plagemann/Plageman...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 53/12 R (Urteil)
...a ist § 40 Abs 2 SGB V. Nach § 40 Abs 2 SGB V setzt der Anspruch auf stationäre Reha voraus, dass eine ambulante Leistung nach § 40 Abs 1 SGB V nicht ausreicht. Außerdem müssen Reha-Maßnahmen nach § 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/16 R (Urteil)
...atisch legitimierter Amtswalter. Das SGB V regelt in § 91 Abs 8, § 94 Abs 1 im Zusammenspiel mit dem SGB IV (§ 91 Abs 8 S 2 SGB V iVm §§ 67, 88, 89 SGB IV) detailliert und umfassend die staatliche Auf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 13/11 R (Urteil)
...anung im Saarland unmittelbar beteiligten Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. - Landesausschuss Saarland ergangen. Ob dessen Beteiligung am Bestimmungsverfahren nach § 116b Abs 2 SGB V aF ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 4/10 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte die Verletzung von § 264 Abs 7 SGB V und § 116 SGB X. Der mit § 264 Abs 2 SGB V verbundene gesetzliche Auftrag umfasse auch die Verfolgung der nach § 116 Abs 1 Satz 1 SGB X üb...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 38/17 B (Urteil)
...Verlg nach § 189 SGB VII iVm §§ 88 ff SGB X (VV Generalauftrag Verlg) vom 21.7.2005 geregelt. Es handelt sich insoweit um einen Auftrag iS von §§ 88 ff SGB X. Durch den Auftrag wird der Auftraggeber a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/12 R (Urteil)
...a ist § 40 Abs 2 SGB V. Nach § 40 Abs 2 SGB V setzt der Anspruch auf stationäre Reha voraus, dass eine ambulante Leistung nach § 40 Abs 1 SGB V nicht ausreicht. Außerdem müssen Reha-Maßnahmen nach § 1...