-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 78/08 (Urteil)
...§ 5a Abs. 3 Satz 1 BVO. Vielmehr verweist Satz 2 des § 5a Abs. 3 BVO hinsichtlich der Beihilfefähigkeit auf § 5a Abs. 2 BVO und trifft damit eine gegenüber § 5a Abs. 3 Satz 1 BVO eigenständige Regelun...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 2/14 (Urteil)
...§ 26 Abs. 3 Nr. 1 BVO RP mit der Bezugnahme auf § 24 Abs. 3 Nr. 1 BVO RP und der dortigen Verweisung auf § 22 BPflV und § 17 KHEntgG begründet. Über diese Verweisungskette macht sich § 26 Abs. 3 Nr. 1...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 32/12 (Urteil)
...§ 6 Abs. 1 BVO dar (vgl. BGH, Urteile vom 17. Dezember 1986 - IVa ZR 78/85 - BGHZ 99, 228 und vom 12. November 1997 - IV ZR 58/97 - NJW 1998, 824; BVerfG, Urteil vom 28. Februar 2007 - 1 BvL 5/03 - BV...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 37/13 (Urteil)
...§ 1 Abs. 4, § 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, § 6a Abs. 1 Nr. 2 und 3, § 7 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, Abs. 7 Satz 1 BVO a.F. in Betracht. Für die rechtliche Beurteilung beihilferechtlicher Streitigkeiten ist die S...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 7/14 (Urteil)
...§ 1 Abs. 4, § 2 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2, § 6a Abs. 1 Nr. 2 und 3, § 7 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, Abs. 7 Satz 1 BVO a.F. in Betracht. Für die rechtliche Beurteilung beihilferechtlicher Streitigkeiten ist die S...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 36/13 (Urteil)
...§ 1 Abs. 4, § 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, § 6a Abs. 1 Nr. 2 und 3, § 7 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, Abs. 7 Satz 1 BVO a.F. in Betracht. Für die rechtliche Beurteilung beihilferechtlicher Streitigkeiten ist die S...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 24/10 (Urteil)
...995 - BVerwG 8 C 8.93 - Buchholz 310 § 121 VwGO Nr. 70, vom 3. November 1994 - BVerwG 3 C 30.93 - Buchholz 418.15 Nr. 2 und vom 3. Dezember 1981 - BVerwG 7 C 30.80, 7 C 31.80 - Buchholz 421.0 Nr. 157)...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 61/11 (Urteil)
...9 - 1 ABR 78/07 - Rn. 29, AP BetrVG 1972 § 77 Betriebsvereinbarung Nr. 44 = EzA ZPO 2002 § 547 Nr. 2). 19 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 14/10 (Urteil)
...9. Februar 2009 a.a.O. Rn. 28 ff.; EuGH, Urteil vom 28. April 1998 - Rs. C-158/96, Kohll - Slg. 1998, I-1935 Rn. 33 m.w.N., stRspr, fortgeführt zuletzt in den Urteilen vom 19. April 2007 a.a.O. Rn. 25...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 30/14 (Urteil)
...17. Oktober 1991 (- BVerwG 2 C 21.90 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 6 S. 10) in Bezug auf die Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 8 der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften des Bundes über die Gewährung von Beihil...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 57/10 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 Nr. 11 BVO), ist ihre Beihilfefähigkeit bei Behandlung im Ausland ausgeschlossen (§ 10 Abs. 1 Satz 3 BVO), es sei denn, eine Behandlung ist nur außerhalb der Bundesrepublik Deutschland mögl...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 50/08 (Urteil)
...§ 101 Abs. 2, § 125 Abs. 1, § 141 Satz 1 VwGO ohne mündliche Verhandlung entscheiden kann, ist begründet. Das Urteil des Berufungsgerichts verletzt Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO) und stellt sic...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 51/08 (Urteil)
...§ 12a Abs. 5 BVO NRW um 40 €. 10 § 12a Abs. 1 BVO NRW unterliegt nach der Rechtsprechung des Senat...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 52/08 (Urteil)
...BVO NRW bietet in § 12a Abs. 7 - Wegfall der Kostendämpfungspauschale bei dauernd pflegebedürftigen chronisch Erkrankten - und § 13 Abs. 9 Entlastungsmöglichkeiten für die Gruppe der chronisch Kranken...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 48/08 (Urteil)
...9. Januar 1999 und des Widerspruchsbescheids vom 11. Februar 1999 sowie auf die Erhebung einer Verpflichtungsklage auf Gewährung einer weiteren Beihilfe in Höhe von 102,26 € für das Jahr 1999 beschrän...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 215/17 (Urteil)
...9 bis 30. April 2011 gemäß § 3 Abs. 3 bzw. § 2 Abs. 3 AbubesVG, § 1 Abs. 2 BVOTb NRW findet nicht statt. Das folgt zwar nicht schon aus der Unterausnahme des § 1 Abs. 2 Satz 2 BVOTb NRW, deren Vorauss...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/12 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 Nr. 2 BVO). Sie konnte für Aufwendungen berücksichtigungsfähiger Angehöriger nach § 3 Abs. 1 Nr. 1, § 14 Abs. 1 Nr. 2 BVO eine Beihilfe in Höhe von 70 v.H. beanspruchen. Da sie die Beihilfe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 4/17 (Urteil)
...§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO) als auch mit revisiblem Landesrecht (§ 191 Abs. 2 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG i.V.m. § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG; vgl. dazu etwa BVerwG, Urteil vom 10. Oktober 2013 - 5 C 32.12 - B...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 45/12 (Urteil)
...§ 50 BeamtVG 1997), Besoldungsrechts (§ 40 BBesG 1997) und Steuerrechts (§§ 62 Abs. 1, 63 Abs. 1 i.V.m. § 1 und § 32 EStG 1997) abgeleitet, dass dem Kläger einfachrechtlich kein Kindergeldanspruch und...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 615/13 (Urteil)
...§ 11 KHG durch Landesrecht bestimmt. Nach § 19 Abs. 5 KHEntgG werden durch die Vorschriften zur Kostenerstattung in § 19 Abs. 1 bis Abs. 4 KHEntgG anderweitige Abgaben der liquidationsberechtigten Ärz...