-
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 38/14 (Urteil)
...egen den streitgegenständlichen Nacherhebungsbescheid vorgelegt. 3 Mit Urteil vom 22.03.2012 (Rs. C-338/10, in: juris) erklärte der Europäische Gerichtshof die VO (EG) Nr. 1355/2008 für ungültig...
-
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 95/15 (Urteil)
...§ 135 Abs. 1 FGO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf § 151 Abs. 1, Abs. 3 FGO i. V. m. §§ 708 Nr. 10, 711 S. 1 ZPO. Die Revision wird nicht zugelassen, da Gründe des § 1...
-
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 100/14 (Urteil)
...§§ 151 Abs. 1, Abs. 3 FGO i.V.m. §§ 708 Nr. 10, 711 S. 1 ZPO. Die Revision war nicht zuzulassen, da die Voraussetzungen des § 115 Abs. 2 FGO nicht vorliegen.
-
Beschluss vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 V 121/15 (Urteil)
...§ 295 S. 1 AO i. V. m. §§ 811-812, 813 Abs. 1-3 ZPO, § 319 AO i. V. m. §§ 850-852 ZPO) nicht zu erwarten, dass Vollstreckungsversuche Erfolg haben werden. Da die Vollziehung des Bescheids vermutlich w...
-
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 205/14 (Urteil)
...egen diese Änderungsbescheide legte der Kläger mit Schreiben vom 29.07.2013, eingegangen am 30.07.2013, Einspruch ein, den der Beklagte mit Einspruchsentscheidung vom 11.09.2014 als unbegründet zurück...
-
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 118/15 (Urteil)
...egolten. § 5a Abs. 4a Satz 3 EStG habe deswegen lediglich deklaratorischen Charakter. Für dieses Verständnis spreche die grammatikalische Auslegung des § 5a Abs. 1 EStG. Denn die Ergebnisse der Sonder...