-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 24/10 (Urteil)
...§ 43a BRAO/§ 2 BORA Rn. 29). Auch die spezielle Regelung von Zeugnis- und Auskunftsverweigerungsrechten (vgl. § 53 Abs. 1 Nr. 3, § 53a StPO; § 383 Abs. 1 Nr. 6 ZPO; § 98 VwGO) lässt darauf schließen, ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 36/09 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1a, § 32 Abs. 1 KWG gewerbsmäßig oder in einem Umfang erbrachte, der einen vollkaufmännischen Geschäftsbetrieb erforderte, ohne dass eine Ausnahme nach § 2 Abs. 4 bis 6, Abs. 10 KWG a.F., § 4...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 34/09 (Urteil)
...3 - 2 BvR 475/78 - BVerfGE 63, 343 <356>; Beschlüsse vom 14. Mai 1986 - 2 BvL 2/83 - BVerfGE 72, 200 <242 f.> = juris Rn. 130, vom 3. Dezember 1997 - 2 BvR 882/97 - BVerfGE 97, 67 <78 f...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (Fachsenat für Entscheidungen nach § 99 Abs 2 VwGO) - 20 F 3/12 (Urteil)
...§ 99 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 VwGO in Verbindung mit § 9 Abs. 1 KWG gestützt werden (Beschlüsse vom 23. Juni 2011 - BVerwG 20 F 21.10. - Buchholz 310 § 99 VwGO Nr. 64 Rn. 10 ff.; vom 5. Oktober 2011 - BVe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 37/09 (Urteil)
...KWG, Bd. 2, Stand August 2010, § 32 Rn. 150, § 37 Rn. 51; Reischauer/Kleinhans, KWG, Bd. II, Stand Juni 2010, § 32 Rn. 9, § 37 Rn. 6; Fischer, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, 3. Aufl. 2008, § 3...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 4/14 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 IFG zu. Entgegen der Auffassung der Beklagten sei der Informationszugang nicht in genereller Weise nach § 9 KWG in Verbindung mit § 3 Nr. 4 IFG zu versagen. § 9 KWG sei keine dem Geheimniss...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (Fachsenat für Entscheidungen nach § 99 Abs 2 VwGO) - 20 F 6/12 (Urteil)
...§ 99 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 VwGO i.V.m. § 9 Abs. 1 KWG gestützt werden kann (Beschlüsse vom 23. Juni 2011 - BVerwG 20 F 21.10 - Buchholz 310 § 99 VwGO Nr. 64 Rn. 10 ff., vom 5. Oktober 2011 - BVerwG 20 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 10/09 (Urteil)
...3. Juli 2003 untersagte die Beklagte den Klägerinnen jeweils gemäß § 37 Abs. 1 Satz 1 KWG, die Finanzportfolioverwaltung im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG insbesondere durch die Verwaltung des...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 498/15 (Urteil)
...§ 50 Abs. 2 KWG LSA ein selbständiges Recht, einen Wahleinspruch an die Vertretung zu richten, sondern auch nach § 53 Abs. 2 Satz 2 KWG LSA ein selbständiges Klagerecht. Wegen § 50 Abs. 2 KWG LSA muss...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 18/08 (Urteil)
...§ 9 Abs. 2 Satz 1, § 66 Abs. 1 Satz 2 HGO). Ihm gehören gemäß § 65 Abs. 1 HGO der/die gemäß § 39 Abs. 1 und 3 HGO unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde nach den Grundsätzen der Mehr...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 2/16 (Urteil)
...§ 35 Abs. 2 KWG a.F. bzw. § 35 Abs. 2a KWG n.F. Inhaber einer Erlaubnis nach § 32 KWG zu bleiben, die Beitragspflicht zum Restrukturierungsfonds mit der Erlaubnis verknüpft. Die Heranziehung insolvent...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 1/16 (Urteil)
...§ 35 Abs. 2 KWG a.F. bzw. § 35 Abs. 2a KWG n.F. Inhaber einer Erlaubnis nach § 32 KWG zu bleiben, die Beitragspflicht zum Restrukturierungsfonds mit der Erlaubnis verknüpft. Die Heranziehung insolvent...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 6/16 (Urteil)
...3 Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 2 VwGO. Die Festsetzung des Streitwerts folgt aus § 47 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3, § 52 Abs. 2 GKG. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 35/16 (Urteil)
...§ 53 Abs. 1 Satz 1 KWG für Zweigstellen ausländischer Unternehmen steht. Wenn man § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG als speziellere Regelung gegenüber § 2 Abs. 6 Nr. 5 KWG für inländische Zweigstellen ausländisc...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 38/16 (Urteil)
...§ 53 Abs. 1 Satz 1 KWG für Zweigstellen ausländischer Unternehmen steht. Wenn man § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG als speziellere Regelung gegenüber § 2 Abs. 6 Nr. 5 KWG für inländische Zweigstellen ausländisc...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 34/16 (Urteil)
...§ 53 Abs. 1 Satz 1 KWG für Zweigstellen ausländischer Unternehmen steht. Wenn man § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG als speziellere Regelung gegenüber § 2 Abs. 6 Nr. 5 KWG für inländische Zweigstellen ausländisc...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 7/15 (Urteil)
...3 - III ZB 59/13 - BGHZ 199, 159 Rn. 17; vgl. auch Vollkommer, in: Zöller, ZPO, 31. Aufl. 2016, Einl. Rn. 70, 75; Becker-Eberhard, in: Münchener Kommentar zur ZPO, 4. Aufl. 2013, § 263 Rn. 13 ff.; Mus...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 13/15 (Urteil)
...3 - III ZB 59/13 - BGHZ 199, 159 Rn. 17; vgl. auch Vollkommer, in: Zöller, ZPO, 31. Aufl. 2016, Einl. Rn. 70, 75; Becker-Eberhard, in: Münchener Kommentar zur ZPO, 4. Aufl. 2013, § 263 Rn. 13 ff.; Mus...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 18/12 (Urteil)
...33, S. 69 bis 71, 72 bis 76, 86 bis 87, 88, 125 bis 163, 164 bis 166, 175, 189 bis 190, 191 bis 193, 198 bis 208, 707 bis 727, 728 bis 730, 738 bis 739, 740, 836 bis 838, 867 bis 871, 872 bis 882, 883...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 64/14 (Urteil)
...3 - 5 B 33.13 - juris Rn. 2 m.w.N.). Ist die aufgeworfene Frage in der Rechtsprechung eines obersten Bundesgerichts geklärt, gebietet die Begründungspflicht des § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO, dass sich die...