-
GrStG 1973 § 3 Steuerbefreiung für Grundbesitz bestimmter Rechtsträger (Law)
...§§ 5 und 6 sind insoweit nicht anzuwenden. Der Grundbesitz muß ausschließlich demjenigen, der ihn für die begünstigten Zwecke benutzt, oder eine...
-
GrStG 1973 § 35 (Law)
(weggefallen)
-
GrStG 1973 § 39 (Law)
(weggefallen)
-
GrStG 1973 § 10 Steuerschuldner (Law)
...3) Ist der Steuergegenstand mehreren Personen zugerechnet, so sind sie Gesamtschuldner.
-
GrStG 1973 § 18 Nachveranlagung (Law)
...§ 13 Abs. 1) aber bereits festgestellt ist. (3) Der Nachveranlagung werden die Verhältnisse im Nachveranlagungszeitpunkt zugrunde gelegt. Nachveranlagungszeitpunkt ist ...
-
GrStG 1973 § 20 Aufhebung des Steuermeßbetrags (Law)
...§ 16 Abs. 3 ist entsprechend anzuwenden; 3. in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 Buchstabe b mit Wirkung vom Beginn des Kalend...
-
GrStG 1973 § 23 Zerlegungsstichtag (Law)
(1) Der Zerlegung des Steuermeßbetrags werden die Verhältnisse in dem Feststellungszeitpunkt zugrunde gelegt, auf den der für die Festsetzung des Steuermeßbetrags maßgebende Einheitswert festgestellt ...
-
GrStG 1973 § 44 Steueranmeldung (Law)
...300 vom Hundert. (3) Die Steueranmeldung ist für jedes Kalenderjahr nach den Verhältnissen zu seinem Beginn bis zu dem Fälligkeitstag abzugeben, zu dem Grundsteuer für das Kalenderjahr nach ...
-
GrStG 1973 § 1 Heberecht (Law)
...3) Für den in gemeindefreien Gebieten liegenden Grundbesitz bestimmt die Landesregierung durch Rechtsverordnung, wer die nach diesem Gesetz den Gemeinden zustehenden Befugnisse ausübt.
-
GrStG 1973 § 6 Land- und forstwirtschaftlich genutzter Grundbesitz (Law)
...§§ 3 und 4) benutzt wird, zugleich land- und forstwirtschaftlich genutzt, so gilt die Befreiung nur für 1. Grundbesitz, der Lehr- oder Versuc...
-
GrStG 1973 § 15 Steuermeßzahl für Grundstücke (Law)
...§ 75 Abs. 5 des Bewertungsgesetzes mit Ausnahme des Wohnungseigentums und des Wohnungserbbaurechts einschließlich des damit belasteten Grundstücks 2,6 vom Tausend für die ersten 38.346,89 Euro des Ein...
-
GrStG 1973 § 31 Nachentrichtung der Steuer (Law)
...§ 29 zu entrichten, so hat er die Steuer, die sich nach dem bekanntgegebenen Steuerbescheid für die vorangegangenen Fälligkeitstage ergibt (§ 28), innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbes...
-
GrStG 1973 § 40 Land- und forstwirtschaftliches Vermögen (Law)
...§ 2 tritt das zu einer Nutzungseinheit zusammengefaßte Vermögen im Sinne des § 125 Abs. 3 des Bewertungsgesetzes. Schuldner der Grundsteuer ist abweichend von § 10 der Nutzer des land- und forstwirtsc...
-
GrStG 1973 § 43 Steuerfreiheit für neugeschaffene Wohnungen (Law)
...31. Dezember 2000 steuerfrei; 3. Grundstücke mit Wohnungen, die im Kalenderjahr 1991 bezugsfertig werden, sind bis zum 31. D...
-
GrStG 1973 § 45 Fälligkeit von Kleinbeträgen (Law)
...§ 28 Abs. 2 und 3 abweicht, bleibt die Regelung bestehen, bis sie aufgehoben wird.
-
GrStG 1973 § 17 Neuveranlagung (Law)
...§ 16 Abs. 3 ist entsprechend anzuwenden; 3. in den Fällen des Absatzes 2 Nr. 2 der Beginn des Kalenderjahres, in dem der Feh...
-
GrStG 1973 § 21 Änderung von Steuermeßbescheiden (Law)
Bescheide über die Neuveranlagung oder die Nachveranlagung von Steuermeßbeträgen können schon vor dem maßgebenden Veranlagungszeitpunkt erteilt werden. Sie sind zu ändern oder aufzuheben, wenn sich bi...
-
GrStG 1973 § 22 Zerlegung des Steuermeßbetrags (Law)
...§ 24 in die auf die einzelnen Gemeinden entfallenden Anteile zu zerlegen (Zerlegungsanteile). Für den Zerlegungsmaßstab gilt folgendes: 1. Be...
-
GrStG 1973 § 25 Festsetzung des Hebesatzes (Law)
...3) Der Beschluß über die Festsetzung oder Änderung des Hebesatzes ist bis zum 30. Juni eines Kalenderjahres mit Wirkung vom Beginn dieses Kalenderjahres zu fassen. Nach diesem Zeitpunkt kann der Besch...
-
GrStG 1973 § 34 Verfahren (Law)
...31. März zu stellen. (3) In den Fällen des § 32 bedarf es keiner jährlichen Wiederholung des Antrags. Der Steuerschuldner ist verpflichtet, eine Änderung der maßgeblichen Verhältnisse der Ge...