-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 431/15 (Urteil)
...§ 370 Abs. 4 Satz 1 AO). Bei Steueranmeldungen (§ 150 Abs. 1 Satz 3 AO) – wie hier den Umsatzsteuervoranmeldungen (vgl. § 18 Abs. 1 Satz 1 UStG) – tritt der Taterfolg der Steuerverkürzung dann ein, we...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 389/16 (Urteil)
...§ 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO erfüllte (vgl. BGH, Beschlüsse vom 5. März 2013 - 1 StR 73/13, BGHR AO § 376 Abs. 1 Verjährungsfrist 1 und vom 13. Juni 2013 - 1 StR 226/13, wistra 2013, 471). Durch die E...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 122/16 (Urteil)
...§ 266a Abs. 2 Nr. 2 StGB entgegen der Rechtsprechung des Senats (vgl. BGH, Beschlüsse vom 24. Juni 2015 – 1 StR 76/15 Rn. 15, wistra 2015, 393 und vom 18. Mai 2010 – 1 StR 111/10, wistra 2010, 408) ni...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 279/17 (Urteil)
...19. Februar 2015. Eine aufgrund § 376 Abs. 1 AO (i.V.m. § 370 Abs. 3 AO) verlängerte Verjährungsfrist liegt nicht vor, weil keines der Regelbeispiele aus § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1-6 AO eingreift; insb...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 405/14 (Urteil)
...14 - 3 StR 178/13, Rn. 11, wistra 2014, 392; Beschluss vom 21. August 2012 - 1 StR 26/12, BGHR AO § 370 Abs. 1 Konkurrenzen 22; Urteil vom 24. September 1986 - 3 StR 348/86, BGHR StGB § 1 Nachtat, mit...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 99/16 (Urteil)
...1990 – 3 StR 471/89, BGHR AO § 370 Abs. 3 Nr. 1 Eigennutz 3 und vom 13. Juni 2013 – 1 StR 226/13, BGHR AO § 370 Abs. 3 Nr. 1 Eigennutz 5). ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 45/17 (Urteil)
...§ 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO - jeweils das Regelbeispiel der bandenmäßigen Begehung nach § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 AO bejaht und die Strafe dem Strafrahmen des § 370 Abs. 3 Satz 1 AO entnommen. Die Fe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 4/16 (Urteil)
...§ 370 Abs. 4 Satz 1 Halbsatz 1 AO namentlich dann i.S. des § 370 Abs. 1 AO verkürzt, wenn sie nicht, nicht in voller Höhe oder nicht rechtzeitig festgesetzt werden. § 370 Abs. 4 AO gilt nach § 378 Abs...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 31/13 (Urteil)
...§ 370 Abs. 1 AO) eingeleitet worden. Mit einer Steuerstraftat nach § 370 Abs. 1 AO hat das HZA den vom FG ausdrücklich in Bezug genommenen Bescheid über den Entzug der Vergünstigung unter Abfindung zu...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 57/16 (Urteil)
...13. Juli 2016 – 1 StR 128/16 Rn. 21 mwN; BGH, Beschlüsse vom 7. August 2014 – 3 StR 224/14 Rn. 5 [in NStZ-RR 2014, 349 nur redaktioneller Leitsatz] und vom 25. Februar 2015 – 4 StR 39/15 Rn. 2 [NStZ-R...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 451/16 (Urteil)
...§ 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO erfüllen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 8. Dezember 2016 - 1 StR 389/16, NStZ-RR 2016, 82; vom 5. März 2013 - 1 StR 73/13, BGHR AO § 376 Abs. 1 Verjährungsfrist 1 und vom 13. J...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 217/17 (Urteil)
...19. März 2013 - 1 StR 318/12, BGHR AO § 370 Abs. 1 Nr. 1 Vollendung 3 mwN). Betreffen wie hier alle verfahrensgegenständlichen Taten des Angeklagten die Umsatzsteuer, sei es als Jahreserklärung oder a...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 240/14 (Urteil)
...11 - 1 StR 631/10, Rn. 41, wistra 2011, 428). Tatbeendigung tritt bei Verstößen gegen § 23 Abs. 1 Satz 3 TabStG bzw. § 19 Satz 3 TabStG aF nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs demgegenüber e...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 256/15 (Urteil)
...§ 7 Abs. 1 Satz 1 SchaumwZwStG in der bis zum 31. März 2010 gültigen Fassung (aF) bzw. § 14 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 SchaumwZwStG in der Fassung ab 1. April 2010 (nF) die Schaumweinsteuer mit der Überführ...
-
Beschluss vom Finanzgericht Hamburg (3. Senat) - 3 V 194/15 (Urteil)
...13.03.2012 I B 111/11, BFHE 236, 501, BStBl II 2012, 611; vom 19.05.2010 I B 191/09, BFHE 229, 322, BStBl II 2011, 156). 35 Das Verfahren über die Aussetzung der Vollziehung eines Verwaltungsakt...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 89/09 (Urteil)
...satzsteuer-Voranmeldungszeitraum (§ 18 Abs. 1 und 2 UStG) i.S. von § 124 Abs. 2 AO führt (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 29. November 1984 V R 146/83, BFHE 143, 101, BStBl II 1985, 370), kommt es durch den ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 196/14 (Urteil)
...10. Juli 2012 - 1 StR 301/12, NStZ-RR 2012, 316; vom 25. September 2012 - 1 StR 361/12, wistra 2013, 34) und ausnahmsweise lediglich dann in Betracht, wenn der Beschwerdeführer unverschuldet durch äuß...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 233/16 (Urteil)
...§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO) in 17 Fällen und in einem weiteren Fall durch aktives Tun (§ 370 Abs. 1 Nr. 1 AO) verurteilt. ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 210/16 (Urteil)
...30. April 2009 – 1 StR 342/08 Rn. 43, BGHSt 53, 311, 318; Beschluss vom 11. Dezember 2002 – 5 StR 212/02, wistra 2003, 140 und Urteil vom 11. Juli 2002 – 5 StR 516/01, BGHSt 47, 343). Sollte das Landg...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 4/10 (Urteil)
...§ 116 Abs. 5 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Sie ist bereits unzulässig, da sie den Darlegungsanforderungen des § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO nicht genügt. ...