-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 41/09 R (Urteil)
...§ 237a Abs 2 Satz 2 und 3 SGB VI iVm Anlage 20 zum SGB VI vorzeitig in Anspruch nehmen, wobei allerdings gemäß § 77 Abs 2 Satz 1 Nr 2 Buchst a SGB VI für jeden Kalendermonat einer vorzeitigen Inanspru...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 16/08 R (Urteil)
...§ 45 Abs 1 Nr 3 SGB IX iVm § 20 SGB VI gegen die Beklagte ein Anspruch auf Übergangsgeld zu. Gemäß § 45 Abs 8 Halbs 1 SGB IX iVm § 21 Abs 1 SGB VI hat die Beklagte das Übergangsgeld für jeden Kalender...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 33/15 R (Urteil)
...§ 43 Abs 1 S 1 SGB X für den Erlass des Ersatzakts gemäß § 45 Abs 1 SGB X anstelle von § 48 Abs 1 S 2 SGB X (dazu unter aa); soweit die Rücknahme für die Zukunft wirken soll, verbietet § 43 Abs 3 SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 9/11 R (Urteil)
...vision rügt der Kläger eine Verletzung der §§ 77, 88 und 306 SGB VI. § 77 Abs 3 Satz 1 SGB VI erfasse EP, die bereits Grundlage einer früheren Rente gewesen seien. Hierfür bleibe nach dem Wortlaut gru...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 35/12 R (Urteil)
...§ 118 Abs 3 SGB VI (so auch Ruland in GK-SGB VI, Stand Sept 2013, § 118 RdNr 29; KomGRV, Stand März 2010, § 118 SGB VI RdNr 6.2; Kühn in Kreikebohm, SGB VI, 4. Aufl 2013, § 118 RdNr 26; im Ergebnis au...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 104/08 R (Urteil)
...§ 45 Abs 3 SGB IX, des zum 30.6.2001 aufgehobenen (Art 6 Nr 16 iVm Art 68 Abs 1 SGB IX) § 20 Abs 1 Satz 2 SGB VI über diesen Zeitpunkt hinaus in Betracht. Gemäß § 300 Abs 2 SGB VI sind nämlich aufgeho...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 147/08 R (Urteil)
...SGB VI, 3. Aufl 2008, § 91 RdNr 9; Rüfner in Wannagat, SGB X, § 49 RdNr 8, Stand 1997; Brähler in GK-SGB VI, § 91 RdNr 44, Stand 2004; Verbandskommentar, SGB VI, § 91 RdNr 1, Stand 2004; Zweng/Scheere...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 105/11 R (Urteil)
...SGB VI geltend zu machen ist (so auch Reinhardt in LPK-SGB VI, 2. Aufl 2010, § 118 RdNr 15; Schmidt in Kreikebohm, SGB VI, 3. Aufl 2008, § 118 RdNr 86; Pflüger in jurisPK-SGB VI, 2. Aufl 2008, § 118 R...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvL 20/09 (Urteil)
...§§ 46, 47 SGB VI, wenn die erziehende Person bei Versterben des Ehegatten in einer nichtehelichen Beziehung lebt. Anders als die Altfallregelung § 243 SGB VI setzt § 47 SGB VI nicht voraus, dass...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 70/09 R (Urteil)
...§ 237 Abs 1 Nr 3 - 5 SGB VI) - grundsätzlich, dass der Versicherte vor dem 1.1.1952 geboren ist und das 60. Lebensjahr vollendet hat (§ 237 Abs 1 Nr 1 und 2 SGB VI). Dies war nach d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 25/17 R (Urteil)
...vision (Beschluss vom 17.8.2017 - B 5 R 396/16 B) rügt der Kläger eine Verletzung von § 51 Abs 3a Nr 3a SGB VI iVm § 236b SGB VI sowie Art 3 Abs 1 und 3 GG. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 18/09 R (Urteil)
...vision rügt der Kläger, die Regelungen in § 41 Abs 1 SGB VI (in der ab 1.1.1997 geltenden Fassung) bzw in § 237 Abs 4 SGB VI (idF des RRG 1999) verstießen gegen Art 2, 3 und 14 GG sowie gegen das Vert...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 13/11 R (Urteil)
...§ 106 SGB VI zu messen, nicht ist dagegen - wie die Beklagte im Revisionsverfahren meint - § 249a SGB V (wohl: analog) für den möglichen Anspruch des Klägers einschlägig. § 249a SGB V (hier dann poten...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 22/15 R (Urteil)
...§ 37 Abs 2 S 4 SGB XI, § 45 Abs 1 ALG, § 66 Abs 2 S 4 BVG, § 49 Abs 4 SVG, § 17a Abs 4 S 4 StrRehaG, § 13 Abs 8 S 2 ContStifG, § 52 Abs 4 BeamtVG, Art 7 Abs 2 BayBlindG sowie weitere Vorschriften des ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 21/15 R (Urteil)
...§ 34 SGB VI RdNr 19, Stand der Einzelkommentierung Mai 2017; Kamprad in Hauck/Noftz, SGB VI, K § 96a RdNr 11, Stand der Einzelkommentierung Juni 2015; Fichte in Hauck/Noftz, SGB VI, K § 34 RdNr 34, St...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 16/16 R (Urteil)
...vision rügt der Kläger eine Verletzung der §§ 38, 51 Abs 3a S 1 SGB VI und des § 236b SGB VI. Er trägt im Wesentlichen vor, das LSG gehe zunächst zu Unrecht davon aus, dass er freiwillig arbeitslos ge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 26/10 R (Urteil)
...§ 210 SGB VI RdNr 5; Grintsch in Kreikebohm, SGB VI, 3. Aufl 2008, § 210 RdNr 4; Benkler ua, Komm zur GRV, Stand März 2011, § 210 SGB VI Anm 2.2; Finke in Hauck/Noftz, SGB VI, Stand Dezember 2011, K §...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 91/11 R (Urteil)
...§ 9 SGB X - vgl Löschau in ders, SGB VI, Stand August 2013, § 249b SGB VI RdNr 18; Fichte in Hauck/Noftz, SGB VI, K § 249b RdNr 15, Stand Juni 2012) und damit ohne besonderen Aufwand auf die unterschi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 26/16 R (Urteil)
...vielfältigt mit der Summe der EP (§ 66 Abs 1 Nr 1 bis 3 SGB VI) der letzten drei Kalenderjahre vor Eintritt der vollen Erwerbsminderung, mindestens jedoch mit 1,5 EP (§ 96a Abs 2 Nr 3 SGB VI aF). Abhä...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 25/13 R (Urteil)
...§ 118 Abs 4 S 1 SGB VI iVm §§ 1922, 1967 BGB. Die Regelungen würden durch die spezielle Norm des § 118 Abs 4 S 4 SGB VI verdrängt. Die Qualität dieser Vorschrift als § 118 Abs 4 S 1 SGB VI iVm §§ 1922...