-
Urteil vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvE 9/11, 2 BvF 3/11, 2 BvR 2670/11 (Urteil)
...5, 335), mit dem § 6 Abs. 5 Satz 2 und § 7 Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit § 6 Abs. 5 Satz 2 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl I S. 1288, ber. S. 1594) f...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 2/13 (Urteil)
...undestag gemäß § 18 Abs. 4 BWG betrifft die Feststellung der Voraussetzung für die Einreichung von Wahlvorschlägen als Partei (§ 18 Abs. 1 BWG). Gemäß § 18 Abs. 4a Satz 1 BWG kann eine Par...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 3/11 (Urteil)
...2011 - 2 BvC 4/10, 6/10, 8/10 -, juris, Rn. 78; BVerfGE 11, 351 <360 f.>; 82, 322 <337>; 95, 335 <353>; 95, 408 <417>; 124, 1 <18>; stRspr). ...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 3/13 (Urteil)
...undesvorsitzenden (§ 18 Abs. 2 Satz 3 BWG). Der anfängliche Mangel hinsichtlich der Anlagen wurde vor Ablauf der Ausschlussfrist des § 18 Abs. 2 Satz 1 BWG gemäß § 18 Abs. 3 Satz 2 und 3 BWG behoben. ...
-
Ablehnung einstweilige Anordnung vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvQ 30/13 (Urteil)
...undes- und Landesebene gegen Art. 3, Art. 21 Abs. 1 Satz 3 und Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG verstoßen und den Anforderungen der §§ 26 und 28 Bundeswahlgesetz (BWG) nicht genügen. Er beantragt, ...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvE 8/12 (Urteil)
...13, 1 <10>; 24, 252 <258>; 27, 294 <297>; 64, 301 <316>; 67, 65 <70>; 92, 80 <87>; 103, 164 <169>; 114, 107 <116>), so dass es auf den Zeitp...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 7/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes (BWG) besteht der Deutsche Bundestag vorbehaltlich der sich aus dem Gesetz ergebenden Abweichungen aus 598 Abgeordneten. Eine Abweichung ist für den Fall...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 3/14 (Urteil)
...25. Mai 2014. 2 Am 14. März 2014 hat der Bundeswahlausschuss den Wahl...
-
BWO 1985 Anlage 1 (zu § 18 Absatz 6) (Law)
...§ 12 Absatz 1 Bundeswahlgesetz alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht nach § 13 Bundeswahlgesetz vom Wahlrecht au...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 1/18 (Urteil)
...105 <108>; 72, 278 <288>; 78, 331 <336>; 82, 30 <35 f.>; 109, 130 <131>; 133, 163 <166>; 135, 248 <254 Rn. 16>; stRspr). Ein Ausschlusstatbestand liegt hingeg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 29/13 (Urteil)
...15. Juli 2015 II R 31/14, BFH/NV 2015, 1697, Rz 10, und vom 27. April 2016 X R 1/15, BFHE 253, 306, BStBl II 2016, 840, Rz 31; BFH-Beschluss vom 1. März 2016 I B 32/15, BFH/NV 2016, 1141, Rz 10). Ents...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 8/13 (Urteil)
...2. Auf die Beteiligungsanzeige der Beschwerdeführerin vom 17. Juni 2013 bat der Bundeswahlleiter sie mit Schreiben vom 20. Juni 2013 unter Verweis auf § 18 Abs. 2 Satz 6 BWG, entsprechende Nachw...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvC 4/13 (Urteil)
...undeswahlausschuss am 5. Juli 2013 die Nichtanerkennung der Beschwerdeführerin als Partei für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag fest. Die formellen Voraussetzungen des § 18 Abs. 2 BWG seien erfüllt...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 79/16 (Urteil)
...19. März 2013 - 2 BvR 2628/10 ua. - Rn. 66, BVerfGE 133, 168; BAG 21. Dezember 2016 - 5 AZR 374/16 - Rn. 20). 16 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/15 R (Urteil)
...5.7.2010 arbeitsunfähig. Die BGW zahlte Verlg vom 18.3.2009 bis zum 17.1.2010 sowie vom 6.4. bis zum 5.7.2010, wobei der Tagessatz von 42,22 Euro ab 21.9.2009 sowie ab 20.4.2010 im Hinblick auf Erwerb...