-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 15/10 R (Urteil)
...§ 130 SGG) Anspruch auf Anschluss-Übg gemäß § 103 Satz 1 Nr 1, § 160 Satz 2 SGB III iVm § 51 Abs 4 SGB IX hat, wobei die erhaltenen SGB II-Leistungen entsprechend dem Zweck des § 107 SGB X (Vermeidung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 5/11 R (Urteil)
...SGB I, 4. Aufl 2010, § 51 RdNr 15; Zweng/Scherer/Buschmann/Dörr, Handbuch der RV, Teil I Bd 1, Stand November 2011, § 51 SGB I Anm III. 2. A.; Pflüger in juris-PK SGB I, 2. Aufl 2012, § 51 RdNr 29 f; ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 25/14 R (Urteil)
...§ 22 SGB XII (BT-Drucks 15/1514, S 57; vgl Voelzke in jurisPK-SGB XII, 2. Aufl 2014, § 22 RdNr 5) und § 7 Abs 5 SGB II (vgl Hackethal in jurisPK-SGB II, 3. Aufl 2012, § 7 RdNr 12). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 32/13 R (Urteil)
...§ 19 SGB IV, § 115 Abs 1 S 1, § 116 Abs 2 SGB VI, § 44 Abs 1 Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte ) zu nehmen (§ 99 SGB VI, § 30 Abs 1 ALG). Dies kann einen Wegfall ihrer Leistungszuständigke...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 13/12 R (Urteil)
...§ 24 Abs 1 SGB X angehört. Sie hat auch das ihr gemäß § 52 iVm § 51 Abs 2 SGB I zustehende Ermessen erkannt und im Widerspruchsbescheid pflichtgemäß ausgeübt (§ 39 Abs 1 SGB I). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 94/10 R (Urteil)
...§ 70 Nr 1 SGG beteiligtenfähig. Bei dem Jobcenter (§ 6d SGB II idF des Gesetzes vom 3.8.2010, BGBl I 1112) handelt es sich um eine gemeinsame Einrichtung (§ 44b Abs 1 Satz 1 SGB II, ebenfalls idF des ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 85/09 R (Urteil)
...§ 52 iVm § 51 Abs 1 Halbs 1, Abs 2 Halbs 1 SGB I: "kann") und zudem gemäß § 51 Abs 1 Halbs 2 SGB I an die Pfändbarkeit der Geldleistungen bzw gemäß § 51 Abs 2 SGB I an die Höhenbegrenzung (b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 4/11 R (Urteil)
...§§ 51 ff AO eines ausdrücklichen Hinweises auf diese Normen bedurft, den § 180 Satz 3 SGB VII (aF) gerade nicht enthalte. Jedoch seien die §§ 51 ff AO für die Auslegung des Begriffs "gemeinnützig...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/14 R (Urteil)
...§ 50 SGB IV oder der Wählbarkeit nach § 51 Abs 1 S 2 SGB IV erfüllen (§ 48 Abs 4 iVm § 48 Abs 3 S 1 SGB IV). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 78/12 R (Urteil)
...SGB II im Juni 2007 sind hinsichtlich der Klägerin zu 1 und des Klägers zu 5 §§ 19 ff iVm § 7 SGB II in der für die strittige Zeit geltenden Fassung aufgrund des Gesetzes vom 20.4.2007 (BGBl I 554 - i...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 104/08 R (Urteil)
...§ 45 Abs 3 SGB IX, des zum 30.6.2001 aufgehobenen (Art 6 Nr 16 iVm Art 68 Abs 1 SGB IX) § 20 Abs 1 Satz 2 SGB VI über diesen Zeitpunkt hinaus in Betracht. Gemäß § 300 Abs 2 SGB VI sind nämlich aufgeho...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 22/14 R (Urteil)
...§ 51 Abs 3 StVollzG, Arloth, StVollzG, 3. Aufl 2011, § 51 RdNr 10). Die Höhe des Überbrückungsgeldes setzt die Justizverwaltung fest. Sie soll nach der bundeseinheitlichen Verwaltungsvorschrift zu § 5...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/15 R (Urteil)
...SGB V, zu deren Umsetzung die Beklagte von Amts wegen verpflichtet sei. Die Bagatellgrenze des § 51 Satz 1 BMV-Ä gelte nur für Schadenersatzansprüche nach §§ 48 und 49 BMV-Ä bzw §§ 44 und 45 EKV-Ä aF,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 25/17 R (Urteil)
...§ 51 Abs 3a SGB VI zugrunde gelegt worden ist, geben die Gesetzesmaterialien nicht ausdrücklich an. Der ursprüngliche Entwurf des § 51 Abs 3a SGB VI sah weder eine Ausnahme von der Anrechenbarkeit der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 26/10 R (Urteil)
...SGB, Allgemeiner Teil, 1979, § 46 RdNr 14). Den Gesetzesmaterialien zu § 46 SGB I ist - für die ersten beiden Alternativen des § 46 Abs 2 SGB I - lediglich zu entnehmen, dass § 46 Abs 2 SGB I "in...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 3/15 R (Urteil)
...§ 106 Abs 1 SGB V verwendete Begriff der Wirtschaftlichkeit ist mit den in § 12 Abs 1 SGB V definierten, in § 70 Abs 1 Satz 2 SGB V für die Rechtsbeziehungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbrin...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 AS 1/14 KL (Urteil)
...§ 46 Abs 7 S 2 SGB II). Der Wert nach § 46 Abs 6 S 2 SGB II beträgt bis zum Jahr 2013 5,4 Prozentpunkte; § 46 Abs 7 SGB II bleibt unberührt (§ 46 Abs 6 S 3 SGB II). Für die rückwirkende Anpassung wird...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 36/13 R (Urteil)
...§ 11 Abs 3 SGB II für einmalige Einnahmen ist jedoch für das Überbrückungsgeld nach § 51 Abs 1 StVollzG abzuweichen. Dies folgt seit der Neufassung der §§ 11 ff SGB II mit Wirkung vom 1.4.2011 aus § 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 6/11 R (Urteil)
...SGB XII, § 49 SGB XII RdNr 6 und 12; Bieritz-Harder in Lehr- und Praxis Kommentar SGB XII, 9. Aufl 2012, § 49 SGB XII RdNr 1 und 3; Flint in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 4. Aufl 2012, § 49 SGB XII RdNr ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 57/15 R (Urteil)
...§ 40 Abs 1 S 1 SGB II iVm § 44 Abs 4 S 1 SGB X). Nach § 40 Abs 1 S 2 SGB II idF der Neufassung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch vom 13.5.2011 (BGBl I 850) gilt abweichend von § 40 Abs 1 S 1 SGB X d...