-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 15/14 R (Urteil)
...§§ 102 bis 114 SGB X zum 1.7.1983 eingeführt worden. Damit hat der Gesetzgeber in Kenntnis der Normen der §§ 102 ff SGB X den Regelungsinhalt des § 788 RVO in § 175 SGB VII übernommen, ohne die Anwend...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 21/08 R (Urteil)
...§ 63 Abs 1 und 2 SGB VII und § 551 RVO. Das LSG habe den Anspruch der Klägerin an der Regelung des § 551 RVO messen müssen, da die Erkrankung schon 1992 aufgetreten sei. Bei dem Versicherten sei ein V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 4/11 R (Urteil)
...§ 52 Abs 2 Nr 2, 4 und 9 AO). Selbstlosigkeit iS des § 52 AO, aber auch iS des § 53 AO (mildtätige Zwecke) und des § 54 AO (kirchliche Zwecke) ist nach § 55 Abs 1 AO gegeben, wenn durch die betreffend...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 5/13 R (Urteil)
...§ 143 SGB VII in den §§ 9, 17, 20 Abs. 1 Satz 3 und § 21 Abs. 6 als redaktionelle Änderungen im Rahmen der Drucklegung erfolgen" könne. Unter anderem in § 9 Nr 5 und § 17 der in der Zeitschrift H...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 18/17 R (Urteil)
...§ 2 Abs 1 Nr 1 und Abs 2 S 1 SGB VII noch § 4 Abs 2 S 1 Nr 1 Alt 2 SGB VII. Die kombinierte Anfechtungs- und Feststellungsklage (§ 54 Abs 1 S 1 Var 1, § 55 Abs 1 Nr 1, § 56 SGG) ist begründet. Die Ent...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 12/11 R (Urteil)
...BGH vom 20.11.2007 - VI ZR 244/06 - NJW 2008, 1877 = VersR 2008, 255, 257), sofern man trotz § 112 SGB VII von der sinngemäßen Anwendbarkeit des § 109 SGB VII auch bei Streitigkeiten nach den §§ 110, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 8/09 R (Urteil)
...bgewiesen. Der vom Kläger angesprochene § 63 Abs 1a Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII), der seit dem 1.1.2005 gelte, sei auf seinen Fall nicht anwendbar. Nicht möglich sei eine Auslegung der §§ 6...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 14/15 R (Urteil)
...§ 44 SGB I, § 101 SGG und § 54 SGB X. Der am 15.9.2010 geschlossene Vergleich stelle eine Entscheidung iS des § 44 Abs 2 Alt 2 SGB I dar. § 44 Abs 2 Alt 2 SGB I verdränge sowohl den Tatbestand des § 4...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 4/12 R (Urteil)
...55, 26, 27 = SozR 2200 § 734 Nr 3; BSG vom 18.10.1984 - 2 RU 31/83 - SozR 2200 § 725 Nr 10; BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 49/84 - SozR 2200 § 734 Nr 5; BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 40/85 - SozR 2200 § 731 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 8/12 R (Urteil)
...55, 26, 27 = SozR 2200 § 734 Nr 3; BSG vom 18.10.1984 - 2 RU 31/83 - SozR 2200 § 725 Nr 10; BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 49/84 - SozR 2200 § 734 Nr 5; BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 40/85 - SozR 2200 § 731 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 18/10 R (Urteil)
...§ 50 Abs 2 Satz 1 ihrer Satzung sowie der §§ 6, 3 und 213 SGB VII. § 50 Abs 2 Satz 1 der Satzung regle rechtswirksam, dass für den Fall der Überführung der zum 31.12.2007 pflichtversicherten Unternehm...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 3/14 R (Urteil)
...§ 11 S 1 SGB I) iS der §§ 3 ff und 18 ff SGB I betreffen (BSGE 69, 14, 16 = SozR 3-1300 § 44 Nr 3), kann sich der Rücknahmeanspruch des Klägers nur aus Abs 2 aaO ergeben. Nach dieser Vorschrift ist ei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 2/16 R (Urteil)
...§ 8 Nr 55; vgl auch BSG vom 13.11.2012 - B 2 U 19/11 R - BSGE 112, 177 = SozR 4-2700 § 8 Nr 46, RdNr 47, vom 25.1.1977 - 2 RU 57/75 - SozR 2200 § 550 Nr 24 S 52 und vom 15.12.1959 - 2 RU 143/57 - BSGE...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 2/14 R (Urteil)
...§§ 6 und 8 AAÜG: Es sei wenig sachgerecht, die Auslegung des Arbeitsentgeltbegriffs in § 6 Abs 1 AAÜG ausschließlich an § 14 SGB IV auszurichten. Vielmehr sei der Rechtscharakter von Einnahmen in der ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 1/14 R (Urteil)
...§§ 6 und 8 AAÜG: Es sei wenig sachgerecht, die Auslegung des Arbeitsentgeltbegriffs in § 6 Abs 1 AAÜG ausschließlich an § 14 SGB IV auszurichten. Vielmehr sei der Rechtscharakter von Einnahmen in der ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 31/11 R (Urteil)
...§ 11 RdNr 3; G. Wagner in jurisPK-SGB VII, § 11 RdNr 15; Holtstraeter in K/S/W, Kommentar zum Sozialrecht, § 11 SGB VII RdNr 2; Rapp in LPK-SGB VII, § 11 RdNr 1; Schmitt, SGB VII, 4. Aufl 2009, § 11 R...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 15/11 R (Urteil)
...§ 97 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB VI (idF der Bekanntmachung vom 19.2.2002, BGBl I 754) wird Einkommen iS der §§ 18a bis 18e SGB IV von Berechtigten, das mit einer Witwenrente oder Witwerrente zusammentrifft, h...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 12/10 R (Urteil)
...§ 45 Abs 1 SGB I iVm § 3 Abs 2 BKVO und §§ 40, 41 SGB I. Die beanspruchte Übergangsleistung sei verjährt. Entscheidungserheblich sei die Rechtsfrage, was im Falle des § 3 Abs 2 Satz 1 und 2 BKVO als &...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 13/17 R (Urteil)
...§ 77 RdNr 47), wodurch es auch zur Erstattung einer zuvor erhaltenen Altersrente kommen kann (§ 34 Abs 2 SGB VI, § 50 SGB X; vgl zB BSG Urteil vom 4.5.1999 - B 4 RA 55/98 R - SozR 3-2600 § 34 Nr 1, wo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 29/15 R (Urteil)
...§ 197a Abs 1 S 1 Teils 3 SGG iVm § 154 Abs 2 VwGO. Die Festsetzung des Streitwertes beruht auf § 197a Abs 1 S 1 Teils 1 SGG iVm § 63 Abs 2, § 52 Abs 1 und 3 sowie § 47 Abs 1 GKG. ...