-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 846/12 (Urteil)
...MTV unterscheidet Nachtschichtarbeit (§ 6 Ziff. 4 Abs. 1 MTV), regelmäßige Nachtarbeit (§ 6 Ziff. 4 Abs. 2 MTV) und unregelmäßige Nachtarbeit (§ 6 Ziff. 4 Abs. 3 MTV). Unregelmäßige Nachtarbeit liegt ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 488/14 (Urteil)
...anspruch folgt aus § 288 Abs. 1 iVm. § 286 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB. Die Fälligkeit des Mehrflugstundenvergütungsanspruchs für den Monat Oktober 2012 trat nach § 19 Abs. 4 Satz 2 MTV zum Monats...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 658/09 (Urteil)
...6 Buchst. b Satz 1 MTV auf einen Nachtzuschlag von 50 %, sondern nur einen Anspruch aus § 7 Ziff. 6 Buchst. a MTV auf einen Zuschlag von 20 %. Diesen Anspruch hat die Beklagte erfüllt (§ 362 Abs. 1 BG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 696/11 (Urteil)
...§ 280 Abs. 1, Abs. 3, § 283 Satz 1, § 275 Abs. 1, Abs. 4, § 249 Abs. 1 BGB iVm. § 11 Abs. 10 Satz 2 MTV geltend. Die Beklagte kann die bezahlte Arbeitsbefreiung innerhalb des von § 11 Abs. 10 Satz 2 M...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 119/16 (Urteil)
...as Jahr 2013 aus § 5 Abs. 1 MTV 1994, Buchst. b der Protokollnotiz zu § 4 Abs. 7 MTV 1994 iVm. §§ 1, 3, 7 AGG und § 275 Abs. 1 und Abs. 4, § 280 Abs. 1, § 283, § 286 Abs. 1, § 287 Satz 2, § 249 Abs. 1...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 34/17 (Urteil)
...§ 288 Abs. 1, § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB). Mangels abweichender Bestimmungen im Arbeitsvertrag und im MTV 1978 wurde sein Vergütungsanspruch jeweils nach dem Ablauf eines Monats fällig (§ 611 Abs. 1, § 61...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 266/15 (Urteil)
...at ab dem Kalenderjahr 2013 Anspruch auf 24 Arbeitstage, nicht aber auf 25 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr. Am maßgeblichen Stichtag, dem 31. Dezember 2004, standen ihr 24 Arbeitstage Jahresurlaub ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 759/12 (Urteil)
...anordnet. Das Regel-Ausnahme-Verhältnis von § 11 Abs. 1 und Abs. 2 MTV kommt dadurch deutlich zum Ausdruck, dass nach § 11 Abs. 2 Satz 7 MTV die Anwendung der Herausnahmemöglichkeit nach § 11 Abs. 2 M...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 390/15 (Urteil)
...am selben Tag und damit innerhalb der Dreiwochenfrist eingegangen, § 187 Abs. 1, § 188 Abs. 2, § 193 BGB iVm. § 222 Abs. 2 ZPO. Sie ist der Beklagten am 14. Januar 2014 und damit demnächst iSv. § 167 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 265/15 (Urteil)
...ahr 2013 Anspruch auf 24 Arbeitstage, nicht aber auf 25 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr. Am maßgeblichen Stichtag, dem 31. Dezember 2004, standen ihm 23 Arbeitstage Jahresurlaub zu (§ 8 Ziff. 2.2 M...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 731/14 (Urteil)
...ahlungsklage (vgl. BAG 12. Juli 2006 - 5 AZR 646/05 - Rn. 13, BAGE 119, 62; 10. Januar 2007 - 5 AZR 665/06 - Rn. 18, BAGE 120, 373). § 108 Abs. 1 Satz 1 GewO gewährt im Falle von Nachzahlungen auch ke...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 264/15 (Urteil)
...2 Abs. 3 und Abs. 5 MTV 2005 ab dem Kalenderjahr 2013 Anspruch auf 24 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr. Am maßgeblichen Stichtag, dem 31. Dezember 2004, standen ihm 23 Arbeitstage Jahresurlaub zu (§...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 317/09 (Urteil)
...agsarbeit an keiner anderen Stelle des Manteltarifvertrags außerhalb des § 5 behandelt, so dass § 4 Abs. 5 MTV leerliefe, wollte man diese Definition nicht auf § 5 Abs. 1 Buchst. f) MTV beziehen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 267/15 (Urteil)
...at ab dem Kalenderjahr 2013 Anspruch auf 25 Arbeitstage, nicht aber auf 26 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr. Am maßgeblichen Stichtag, dem 31. Dezember 2004, standen ihr 25 Arbeitstage Jahresurlaub ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 536/13 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 Satz 1 ArbZG; BAG 18. November 2009 - 5 AZR 774/08 - Rn. 13) und müssen nicht nach § 611 Abs. 1 BGB vergütet werden (BAG 16. Dezember 2009 - 5 AZR 157/09 - Rn. 11; 20. April 2011 - 5 AZR 20...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 66/12 (Urteil)
...aufgrund unvorhersehbarer Gründe durch Kapitänsentscheid (vgl. § 8 Abs. 6 MTV Coc, § 8 Abs. 5 MTV Kab) verlängert wird. Mit diesem Inhalt ist der Antrag hinreichend bestimmt iSd. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZP...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 210/17 (Urteil)
...2015 damit am Freitag, dem 4. Dezember 2015, vom Arbeitgeber zu überweisen. Nächster Bankarbeitstag war Montag, der 7. Dezember 2015. Ein Zinsanspruch bestand nach § 288 Abs. 1, § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 ABR 16/12 (Urteil)
...§ 96 Abs. 1 Satz 2 ArbGG iVm. § 562 Abs. 1 ZPO) und zur Zurückverweisung der Sache zur neuen Anhörung und Entscheidung an das Landesarbeitsgericht (§ 96 Abs. 1 Satz 2 ArbGG iVm. § 563 Abs. 1 ZPO). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 589/15 (Urteil)
...2 Abs. 3 MTV (durchschnittliche Arbeitszeit ab 1. Januar 2015), § 3 Nr. 3 Abs. 1 Satz 6 MTV (Arbeitszeitverkürzung für Teilzeitbeschäftigte), § 5 Nr. 4 Abs. 2 MTV (Entgeltfortzahlung), § 5 Nr. 5 Abs. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 340/17 (Urteil)
...Anspruch auf Zahlung von Krankenbezügen nach § 16 Abs. 2 MTV MaA Nr. 2 als auch einen solchen auf weiter gehende Urlaubsvergütung nach § 24 Abs. 2 Satz 2 MTV MaA Nr. 2 hat. Entgegen der Auffassung des...