-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 48/10 (Urteil)
...§ 174 Abs. 5 Satz 2 AO fehlerhaft auch auf § 60 Abs. 1 FGO gestützt hat, weil ein nach § 174 Abs. 5 Satz 2 AO am Verfahren Beteiligter die Rechtsstellung eines notwendig Beigeladenen erlangt (vgl. BFH...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 56/10 (Urteil)
...§ 171 Abs. 10 AO) oder eine Rechtsbehelfsentscheidung über einen Grundlagenbescheid die Vollziehung eines Folgebescheids ausgesetzt wurde (§ 237 Abs. 1 Satz 2 AO). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 119/17 (Urteil)
...29. September 2010 XI B 74/09, BFH/NV 2011, 194, sowie vom 15. Januar 2008 VIII B 222/06, BFH/NV 2008, 753). Schließlich hat der Kläger auch nicht hinreichend dargelegt, in welchem Umfang, von welcher...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 65/12 (Urteil)
...AO § 14 Rz 26; Gosch/Heger, KStG, 2. Aufl., § 5 Rz 20; Werth in Kühn/v.Wedelstädt, 20. Aufl., § 14 AO Rz 3; Klein/Gersch, AO, 11. Aufl., § 14 AO Rz 7). Eine solcherart sachliche Selbständigkeit liegt ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 8/12 (Urteil)
...2010 V R 17/09, BFH/NV 2011, 865, und vom 4. Februar 2010 II R 25/08, BFHE 228, 130, BStBl II 2010, 663, jeweils m.w.N.); insbesondere kann § 227 AO nicht als Rechtsgrundlage für eine vom Gesetzgeber ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 19/09 (Urteil)
...§ 152 Abs. 4 AO nicht nur auf den genannten § 152 Abs. 2 Satz 1 AO beziehe, sondern darüber hinaus auch den Vorteil aus der verspäteten Abgabe (§ 152 Abs. 2 Satz 2 AO) umfasse. Die weiteren in § 152 A...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 59/09 (Urteil)
...§ 63 Abs. 2 i.V.m. § 60 Abs. 2 AO). Nach § 63 Abs. 2 AO ist jedoch, wenn die Vorschrift über die Vermögensbindung verletzt wird, § 61 Abs. 3 AO entsprechend anzuwenden. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 20/10 (Urteil)
...§ 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. § 32 Abs. 1 Nr. 1 EStG) ausschließendes Pflegekindschaftsverhältnis (§ 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. § 32 Abs. 1 Nr. 2 EStG). Insbesondere liege ein familienähnliches B...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 21/14 (Urteil)
...2002 i.d.F. des JStG 2007 --jetzt § 34 Abs. 13c Satz 1 KStG--) bzw. nach diesem Zeitpunkt erfolgte Zuflüsse (§ 34 Abs. 7 Satz 11 KStG 2002 i.d.F. des JStG 2007 --jetzt § 34 Abs. 7 Satz 12 KStG--; § 52...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 112/17 (Urteil)
...§ 218 Abs. 3 Satz 2 i.V.m. § 174 Abs. 5 Satz 2 AO ist an keine weiteren Voraussetzungen geknüpft. Die genannten Regelungen enthalten eine Rechtsfolgenverweisung auf § 360 AO bzw. § 60 FGO (vgl. v. Gro...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 11/17 (Urteil)
...2009 X R 54/06, BFHE 228, 111, BStBl II 2010, 732; vom 3. September 2009 IV R 38/07, BFHE 226, 283, BStBl II 2010, 60; BFH-Beschluss vom 12. August 2011 VII B 159/10, BFH/NV 2011, 2104). Dies ist der ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 81/17 (Urteil)
...2007 I R 110/05, BFHE 217, 535, BStBl II 2007, 521; Senatsurteil vom 24. Juli 2013 I R 57/11, BFHE 243, 102, BStBl II 2016, 633; Brandis in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 180 AO...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 3/11 (Urteil)
...23. August 2007 II B 71/06, BFH/NV 2007, 2247, unter II.1.; zur insoweit entsprechenden Vorschrift des § 56 Abs. 2 Satz 2 FGO Senatsbeschluss vom 12. Oktober 2005 XI B 11/04, BFH/NV 2006, 237, unter 2...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 240/14 (Urteil)
...27. Juni 2006 - 1 StR 224/06, StraFo 2006, 408 und vom 31. August 1987 - 4 StR 435/87, BGHR StGB § 78 Abs. 3 Fristablauf 1). Die fünfjährige Verjährungsfrist des § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB konnte daher im...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 98/11 (Urteil)
...§ 174 Abs. 5 Satz 2 AO ist eine Beiladung --unabhängig von den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 60 der Finanzgerichtsordnung (FGO)-- zulässig, wenn ein Steuerbescheid i.S. des § 174 Abs. 4 AO we...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 21/17 (Urteil)
...§ 123 Abs. 1 Satz 1 FGO sind Beiladungen im Revisionsverfahren unzulässig. Das gilt nach § 123 Abs. 1 Satz 2 FGO nicht für Beiladungen nach § 60 Abs. 3 Satz 1 FGO. Nach dieser Vorschrift wiederum sind...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 91/09 (Urteil)
...27, 330, BStBl II 1979, 482; Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 5. August 1992 X R 165/88, BFHE 169, 3, BStBl II 1992, 1048; vom 23. Juli 2009 V R 20/08, BFHE 226, 445, BStBl II 2010, 719). Das ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 172/16 (Urteil)
...287/10, StV 2011, 72, 73; vom 8. Oktober 2013 – 4 StR 272/13, StV 2014, 67; vom 3. Dezember 2013 – 2 StR 410/13, NStZ 2014, 219; vom 15. April 2014 – 3 StR 89/14, NStZ 2014, 418 und vom 22. Juli 2014...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 73/13 (Urteil)
...2) Das gilt nach § 183 Abs. 3 Satz 1 AO auch dann, wenn zwar ein Empfangsbevollmächtigter i.S. des § 183 Abs. 1 Satz 1 AO vorhanden ist, aber der in § 183 Abs. 2 Satz 1 AO genannte Beteiligte --wie au...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 91/12 (Urteil)
...26. Januar 2009-- nach § 233a Abs. 5 AO zu ändernde Zinsfestsetzung spielen soll, ob das FA die ursprünglich festgesetzten Zinsen nach § 227 AO erlässt oder diese aus Billigkeitsgründen (§ 163 AO) abw...