-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 5/10 R (Urteil)
...22 Monate erweiterten Rahmenfrist (1.5.2001 - 29.2.2008) als Altenpflegerin nachgewiesen werden (1.5.2001 - 31.7.2002 = 15 Monate, 1.2.2007 - 31.8.2007 = 7 Monate, 1.11.2007 - 29.2.2008 = 4 Monate), w...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 36/17 (Urteil)
...§ 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB stand. Ein Verstoß gegen § 14 Abs. 4, § 16 WBVG liege nicht vor. Gemäß Nummer 3.1 des Pflegevertrags i.V.m. § 91 Abs. 1 SGB XI richte sich die vertragliche Verein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 4/09 R (Urteil)
...§ 197a Abs 1 Satz 1 SGG iVm § 154 Abs 1 und 2 VwGO, die Streitwertfestsetzung auf § 197a Abs 1 Satz 1 SGG iVm § 63 Abs 2, § 52 Abs 1 und 3 sowie § 47 Abs 1 GKG. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 1/14 R (Urteil)
...27.5.2011 (MuG vollstationäre Pflege, BAnz vom 21.7.2011, Nr 108 S 2573) beschreiben unter Punkt 1.1, dass stationäre Einrichtungen die Leistungen im Rahmen des § 2 Abs 2 Satz 2 SGB XI (Berücksichtigu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 2/14 R (Urteil)
...3, 1, 5 = BSG SozR 1500 § 131 Nr 4; BSG SozR 2200 § 355 Nr 1; BSGE 73, 25 = SozR 3-2500 § 116 Nr 4; BSGE 89, 294 = SozR 3-2500 § 111 Nr 3; BSG SozR 4-2600 § 43 Nr 3). Das ist vorliegend nicht der Fall...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 71/13 (Urteil)
...§ 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, § 16 Abs. 2, § 18 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Hessischen Gesetzes über Betreuungs- und Pflegeleistungen (HGBP) vom 7. März 2012 (GVBl S. 34) findet. Nach § 16 Abs. 2 HGBP hat die ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 3/11 R (Urteil)
...12.1.2005 zugebilligten Beträge von 0,77 Euro bzw 0,53 Euro pro Pflegetag und Bewohner für die Zeit vom 9.4.2003 bis 31.12.2003 einen Betrag von 3,18 Euro und für den Zeitraum vom 1.1.2005 bis 31.12.2...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 1/15 R (Urteil)
...27 Tagen zu Hause bei seiner Familie (18.-20.1., 1.-3.2., 12.-15.2., 22.-23.2., 8.-10.3., 16.-17.3., 22.-31.3.2013), und er hat hierfür auch Pflegegeld von der Beklagten bezogen (Bescheid vom 14.1.201...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 19/14 R (Urteil)
...116, 233 ff RdNr 14 mwN = SozR 4-3500 § 76 Nr 1; Jaritz/Eicher in juris PraxisKommentar SGB XII, 2. Aufl 2014, § 77 SGB XII RdNr 92 mit umfassenden weiteren Nachweisen; Neumann in Hauck/Noftz, SGB XI...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 1/11 R (Urteil)
...§ 19 Abs 3 SGB XII iVm § 65 Abs 1 Satz 2 SGB XII (beide in der Normfassung des Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003 - BGBl I 3022). Nach § 65 Abs 1 Satz 2 SGB XII si...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 4/14 R (Urteil)
...27, 129, 132 = SozR Nr 15 zu § 381 RVO; BSGE 31, 228, 290 = SozR Nr 24 zu § 381 RVO; BSGE 40, 57, 59 = SozR 2200 § 539 RVO Nr 8; BSGE 53, 150, 152 f = SozR 2200 § 222 Nr 1). Konkretisiert wird das Ter...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 1/15 S, B 3 P 1/15 B (Urteil)
...§ 74 Abs 2 SGB XI), hilfsweise fristgemäß mit Wirkung zum 31.8.2012 (§ 74 Abs 1 SGB XI) zu kündigen (Gemeinsamer Bescheid der Beklagten vom 21.7.2011). Das SG hat die am 1.8.2011 erhobene Klage nach B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 23/13 R (Urteil)
...102, 1 ff, RdNr 15 ff = SozR 4-1500 § 75 Nr 9), sondern gemäß § 75 Abs 1 Satz 2 SGB XII auch im Bereich der ambulanten Dienste (vgl Senatsurteil vom 25.9.2014 - B 8 SO 8/13 R -, SozR 4-3500 § 53 Nr 4)...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 24/09 (Urteil)
...30. April 2010 nach § 5 Abs. 5 HeimG a.F. i.V.m. § 87a Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 SGB XI unzulässig. Seither sind sie es nach § 15 Abs. 1 WBVG i.V.m. § 87a Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 SGB XI, die auch eine Verwend...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 14/16 R (Urteil)
...§ 13 Abs 3 SGB XI aF; unter die in § 13 Abs 3a SGB XI aF (vgl nunmehr § 45b Abs 3 SGB XI) genannte Ausnahme fällt der Wohngruppenzuschlag nach § 38a SGB XI ausdrücklich nicht. Nach § 13 Abs 3 Satz 1 N...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 4/10 R (Urteil)
...§ 82 Abs 3 Satz 1 SGB XI einerseits und § 82 Abs 1 Satz 1 SGB XI andererseits. Denn während die Einrichtung nach § 82 Abs 3 Satz 1 SGB XI "Aufwendungen … gesondert berechnen" kann, erwirbt s...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 2/11 R (Urteil)
...§ 82 Abs 2 SGB XI, hier in der seit dem 1.1.2002 geltenden Fassung von Art 7 Abs 40 des Mietrechtsreformgesetzes vom 19.6.2001, BGBl I 1149 sowie von Art 1 Nr 10a des PQsG vom 9.9.2001, BGBl I 2320). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 3/10 R (Urteil)
...122, 125; BSGE 53, 242, 245 = SozR 2200 § 1248 Nr 36; BSGE 62, 131, 133 = SozR 4100 § 141b Nr 40; BSGE 71, 163, 165 = SozR 3-5050 § 15 Nr 4; Leitherer in: Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 9. Aufl ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 1/14 R (Urteil)
...2, 96 = SozR 3-4100 § 141b Nr 10 S 47; BSG SozR 4-2500 § 132a Nr 6; BFHE 156, 103, 106 f; 162, 464, 468; 163, 87, 88; 164, 279, 283; BAGE 48, 351, 358; 56, 326, 333; BVerwGE 47, 330, 361). Das LSG hat...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 3/13 R (Urteil)
...§§ 154 Abs 1, 155 Abs 1 Satz 3 und Abs 2, 162 Abs 3 Verwaltungsgerichtsordnung. Die Festsetzung des Streitwerts folgt aus § 197a Abs 1 Satz 1 SGG iVm §§ 63 Abs 2, 52 Abs 3 Satz 1, 45 Abs 1 Satz 1 und ...