-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/10 R (Urteil)
...vom MVZ I in das MVZ II sei auf der Grundlage von § 103 Abs 4a SGB V iVm § 72 Abs 1 Satz 2 SGB V stattzugeben. Die für Ärzte geltenden Bestimmungen der §§ 69 ff SGB V seien auf MVZ entsprechend anzuwe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 1/17 R (Urteil)
...SGB V, wohl aber aus der in § 72 Abs 1 S 2 SGB V angeordneten entsprechenden Anwendbarkeit von § 95 Abs 1a S 1 SGB V. § 72 Abs 1 S 2 SGB V bestimme, dass Vorschriften des Vierten Kapitels des SGB V, s...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 20/11 R (Urteil)
...Vorstand des SpVBdKK nicht von vornherein von Akten untergesetzlicher Rechtsetzung ausgeschlossen, denn er vertritt den SpVBdKK nach § 217b Abs 2 S 4 SGB V iVm § 35a Abs 1 S 1 SGB IV gerichtlich und a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/15 R (Urteil)
...verträgen nach § 85 oder § 87a SGB V vereinbarten Vergütungen teilweise zurückzubehalten (§ 75 Abs 1 Satz 2 SGB V ). Die Einzelheiten haben die Partner des BMV-Ä gemäß § 75 Abs 1 Satz 3 SGB V vertragl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 28/11 R (Urteil)
...Vereinbarungen (RegE GKV-VStG, BT-Drucks 17/6906 S 61 zu § 87 Abs 2f SGB V aF); die Aufhebung des § 87a Abs 2 Satz 3 SGB V aF ist eine Folgeänderung zur Aufhebung des § 87 Abs 2f SGB V aF (RegE GKV-VS...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/13 R (Urteil)
...§ 72, § 72a, § 75 SGB V), sondern aufwändiger durch zugelassene Krankenhäuser (§§ 107 bis 109 SGB V) und zweiseitige (§ 112 SGB V) sowie dreiseitige Verträge (§ 115 SGB V). Dementsprechend ist vor- un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 49/13 R (Urteil)
...§ 87 Abs 2a SGB V vorgeschriebenen Gliederung der vertragsärztlichen Versorgung in Leistungen der hausärztlichen und Leistungen der fachärztlichen Versorgung. § 87 Abs 2a SGB V habe lediglich die Vorg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 23/13 R (Urteil)
...Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 22.12.2011; zuvor: § 103 Abs 4a Satz 5 SGB V) gleichwohl möglich. Gemäß § 72 Abs 1 Satz 2 SGB V gelten diese Regelun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/13 R (Urteil)
...Verpflichtung zur Beachtung des zivilrechtlichen Sorgfaltsmaßstabs nach § 76 Abs 4 SGB V sowie auf § 72 Abs 2 SGB V einzugehen. Nach der letztgenannten Vorschrift ist die vertragsärztliche Versorgung ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/12 B (Urteil)
...verbleibende Aspekte sind nicht entscheidungserheblich, weil die Herstellerangaben aufgrund der sonstigen Vorgaben für eine qualitativ hochwertige Versorgung - vgl zB § 72 Abs 2 SGB V - ohnehin zu bea...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 20/11 R (Urteil)
...§ 46 SGB V RdNr 10; aA Knittel in Krauskopf, Soziale Krankenversicherung Pflegeversicherung, Stand Januar 2012, § 44 SGB V RdNr 16: nur nicht bei einem Notfall iS von § 76 Abs 1 S 2 SGB V; widersprüch...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/16 R (Urteil)
...verstießen auch nicht gegen den Grundsatz der Vorjahresanknüpfung (§ 87a Abs 2, § 87d SGB V). Anders als § 87a Abs 4 Satz 1 SGB V für den Behandlungsbedarf sehe § 87a Abs 2 Satz 2 SGB V für die Zu- un...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 50/14 B (Urteil)
...Voraussetzungen des § 160 Abs 2 Nr 1 SGG vorgelegen. Das SG hatte im Verfahren B 6 KA 19/14 R die Revision zur Klärung von Rechtsfragen der Berechnung der Fristen des § 95d Abs 3 Sätze 3 und 5 SGB V z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/15 R (Urteil)
...versicherten zählt (§ 5 SGB V) und auch keine separate freiwillige Versicherung in der GKV abgeschlossen hat (§ 9 SGB V). Der Ausnahmetatbestand des § 226 Abs 1 Satz 1 Nr 4 SGB V liegt nicht vor, weil...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 31/17 R (Urteil)
...von Vertragsärzten zu sanktionieren. Ob Schutzimpfungen nach § 20d SGB V (heute § 20i SGB V) Gegenstand der vertragsärztlichen Versorgung seien, könne offenbleiben, weil die Vorschrift des § 20d SGB V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 28/12 R (Urteil)
...§§ 121a SGB V, 24 Abs 3 Ärzte-ZV, noch ist das aus der Rechtsprechung abzuleiten. Das Ineinandergreifen der Vorschriften des vertragsärztlichen Zulassungsrechts und des § 121a SGB V ist vielmehr dahin...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 6/11 R (Urteil)
...§ 139 Abs 1 S 2 SGB V iVm § 139 Abs 4 SGB V idF von Art 2 Nr 26 Buchst a des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKV-WSG) vom 26.3.2007 (BGBl I 378). Danach erstellt der Spitzenverband Bund der Krankenk...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 22/14 R (Urteil)
...von Renten iS von § 228 SGB V und Versorgungsbezügen iS von § 229 SGB V auf die von der Rechtsprechung des Senats geprägte und vom BVerfG bestätigte "institutionelle Abgrenzung" abzustellen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 4/11 R (Urteil)
...V, so dass in Notfällen von Nichtvertragsärzten erbrachte Leistungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung durchgeführt und von der KÄV aus der Gesamtvergütung (§ 85 SGB V) vergütet werden (vgl ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 6/10 R (Urteil)
...§ 85 Abs 4a Satz 2 Halbsatz 1 SGB V, dass bei der erstmaligen Bestimmung der Vergütungsanteile für die hausärztliche Versorgung nach § 85 Abs 4a Satz 1 SGB V der auf die hausärztliche Versorgung entfa...