-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 241/15 B (Urteil)
...atsacheninstanzen (BSG Beschluss vom 4.11.1999 - B 9 VJ 4/98 B - Juris RdNr 12; Keller in Meyer-Ladewig/ Keller/Leitherer, SGG, 11. Aufl 2014, § 118 RdNr 10h). Dies war - wie sich aus den von der Kläg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 15/11 R (Urteil)
...asten (vgl Römer aaO; Benz, BG 1996, 496; aA die Vorinstanz, LSG für das Saarland vom 16.11.2005 - L 2 U 182/02; Koch in Lauterbach, SGB VII, Stand Februar 2009, § 9 Anh III § 3 BKV RdNr 114). Für ein...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 10/18 (Urteil)
...Ausfertigung der notariellen Urkunden vom 28. April 2017 und vom 11. Mai 2017 die Eintragung einer Auflassungsvormerkung in das Grundbuch beantragt. Durch Zwischenverfügung vom 17. August 2017 hat das...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 11/15 (Urteil)
...14. Januar 1998 - 11 C 11.96 - BVerwGE 106, 115 <119>). Nach dessen Standpunkt kam es auf die Frage, ob der Kläger im Zeitpunkt der Erledigung der Hauptsache an einem Kooperationsmodell hätte te...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 25/11 R (Urteil)
...1.9.2011, beim SG innerhalb der Antragsfrist (§ 161 Abs 1 Satz 2 Sozialgerichtsgesetz ) am 22.9.2011 eingegangen, nicht ausdrücklich der Einlegung einer Sprungrevision, sondern nur pauschal einer Spru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 34/15 (Urteil)
...ags fort (BFH-Urteile vom 26. Januar 2012 V R 18/08, BFHE 236, 250, BStBl II 2015, 962; vom 16. September 2015 XI R 47/13, BFH/NV 2016, 428; BFH-Beschluss vom 19. Mai 2015 V B 133/14, BFH/NV 2015, 111...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 29/14 (Urteil)
...ann vgl. BFH, Urteil vom 12. Mai 2011 - V R 25/10, DStRE 2011, 1326), noch, dass er zuvor kein Eigentum an den Liefergegenständen erworben hat (vgl. Urteil vom 28. Januar 1999 - V R 4/98, BFHE 188, 45...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 34/16 (Urteil)
...ats (BAG 18. März 2015 - 7 ABR 4/13 - Rn. 11; 29. Juli 2009 - 7 ABR 95/07 - Rn. 17; 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 1 der Gründe, BAGE 105, 311; 20. Oktober 1999 - 7 ABR 25/98 - zu B I 1 und 2 der...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 19/13 (Urteil)
...agte (das Finanzamt --FA--) davon, dass die aus M und dem Kläger zu 1. bestehende Erbengemeinschaft das unbebaute Grundstück B-Straße mit Vertrag vom 11. Dezember 2006 für 152.000 € verkauft hatte. Na...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 58/15 R (Urteil)
...anlassen (§ 153 Abs 1, § 106 Abs 1, § 112 Abs 2 Satz 2, Abs 3 SGG) und auf die Notwendigkeit der Konkretisierung bzw Bezifferung des Klageantrags hinzuweisen (BSG Urteil vom 20.4.2010 - B 1/3 KR 22/08...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 37/13 R (Urteil)
...12.2011 - B 4 AS 46/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr 45). Im Gegensatz zur Auffassung des Beklagten war ein Antrag auf Zusicherung der Übernahme der in § 22 Abs 3 S 1 SGB II benannten Aufwendungen vor dem A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/09 R (Urteil)
...13 Abs 3 Satz 1 SGB V (BSGE 80, 181, 182 = SozR 3-2500 § 13 Nr 14 S 68; stRspr). Der Anspruch auf Behandlungssicherungspflege als Sachleistung der GKV für die Zeit ab 16.5.2009 stützt sich auf § 37 Ab...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-752/14 (Urteil)
...als Einführer die Klägerin aus, gaben als Bestimmungsland jedoch Österreich an. Als Ausstellungsort war auf den Warenverkehrsbescheinigungen jeweils Jelgava (Lettland) bzw. Bauska (Lettland) angegeben...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 16/09 (Urteil)
...1988 - 1 ABR 37/87 - BAGE 59, 371 <374 f.>, vom 15. Januar 1992 - 7 ABR 23/90 - BAGE 69, 214 <220>, vom 13. Mai 1998 - 7 ABR 65/96 - AP Nr. 55 zu § 80 BetrVG 1972 Bl. 1474 R, vom 31. Mai 2...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 6/12 R (Urteil)
...Ambulant-betreutem-Wohnen) aufgrund des gewöhnlichen Aufenthaltes von M.H. vor der ersten stationären Aufnahme in das St. Vinzenzstift im Jahre 1994. Deshalb habe er gemäß § 14 Abs 4 Satz 1 SGB IX als...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 25/10 (Urteil)
...ahr 1998 erklärte er u.a. für das Streitjahr 1994 nachträglich Betriebseinnahmen aus einer Tätigkeit als selbstständiger Handelsvertreter (61.009,62 DM). Aufgrund dieser Angaben setzte das FA u.a. für...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 13/10 (Urteil)
...altsvermerk nach § 164 Abs. 1 Satz 1 AO kann jedoch nicht zugleich als Widerrufsvorbehalt i.S. des § 131 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO für die Zustimmung nach § 4a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Satz 2 EStG ausgelegt w...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 5/16 (Urteil)
...aus § 17 EStG im Veranlagungszeitraum 1999 erfasst und nicht den Einkünften aus § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG in der im Streitjahr geltenden Fassung zugeordnet (2.). Anhaltspunkte dafür, dass das FG s...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 498/15 (Urteil)
...ach Abschluss des notariellen Kaufvertrages am 16.11.2014 am 12.12.2014 in das Eigenheim in P gezogen. Dabei zeigte sie auch Komplikationen bei der Übernahme des Eigenheims in P auf, als sie angab, da...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 17/14 (Urteil)
...abziehen. Die Ausübung des Vorsteuerabzugs setzt nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 UStG voraus, dass der Unternehmer eine nach den §§ 14, 14a UStG ausgestellte Rechnung besitzt. Nach § 14 Abs. 2 Sa...