-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-116/16 (Urteil)
...daher nicht davon abhängig, dass die Anteilseigner der Muttergesellschaft im Inland ansässig sind oder dass der Dividendenzahlende die weitere Verwendung der Dividenden durch den Dividendenempfänger d...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-117/16 (Urteil)
...daher nicht davon abhängig, dass die Anteilseigner der Muttergesellschaft im Inland ansässig sind oder dass der Dividendenzahlende die weitere Verwendung der Dividenden durch den Dividendenempfänger d...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-563/17 (Urteil)
...doch nicht dazu, dass die in den Mitgliedstaaten bestehenden Eigentumsordnungen den Grundprinzipien des AEU-Vertrags, u. a. denen der Nichtdiskriminierung, der Niederlassungsfreiheit und der Kapitalve...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-620/16 (Urteil)
...d dem gemeinsamen Standpunkt ab. Die Entscheidung darüber, wer das Stimmrecht ausübt, wird je nach dem Überwiegen der Zuständigkeit (z. B. je nachdem, ob überwiegend der Mitgliedstaat oder überwiegend...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-55/18 (Urteil)
...die Federación Estatal de Servicios de la Unión General de Trabajadores (FES-UGT), die Confederación General del Trabajo (CGT), die Confederación Solidaridad de Trabajadores Vascos (ELA) und die Confe...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-135/17 (Urteil)
...dort hat er entschieden, dass die Versagung der Steuerbefreiung für die in dieser Rechtssache in Frage stehenden Dividenden nach den Umständen des konkreten Falls „zumindest dann, wenn diese Dividende...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-635/17 (Urteil)
...den Fall für die Mitglieder der Kernfamilie, d. h. den Ehegatten und die minderjährigen Kinder, einschließlich der Kinder, die gemäß einem Beschluss der zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedst...