-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 10/14 R (Urteil)
...blatt 2108, BArbBl 2006, Heft 10, S 30, Abschnitt IV; vgl zum Merkmal "langjährig" bei der BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr 2109 Nr 1, RdNr 15; ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 20/14 R (Urteil)
...bestand der BK 2108 nicht erfüllt (zur Bestimmung des Ausmaßes der beruflichen Einwirkungen bei der BK 2108 vgl auch BSG vom 18.11.2008 - B 2 U 14/08 R - juris RdNr 23; BSG vom 30.10.2007 - B 2 U 4/06...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 P 1/16 R (Urteil)
...B 12 P 4/06 R - BSGE 99, 15 = SozR 4-3300 § 55 Nr 1, RdNr 18). Wer einmal vom Beitragszuschlag befreit worden ist, bleibt auf Dauer befreit (BT-Drucks 16/8525 S 99 zu Nr 34 Buchst b). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 34/15 R (Urteil)
...beitgebern getragen, die die Gewährleistung erstreckt haben; Erstattungsvereinbarungen sind zulässig (§ 181 Abs 5 S 2 SGB VI). Nach § 185 Abs 1 S 1 SGB VI zahlen die Arbeitgeber die Beiträge unmittelb...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 6/13 R (Urteil)
...blatt 2108, BArbBl 2006, Heft 10, S 30, Abschnitt IV; vgl zum Merkmal "langjährig" bei der BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr 2109 Nr 1, RdNr 15; ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 857/08 (Urteil)
...bs. 1 Nr. 10 BetrVG bezieht sich nur auf kollektive Regelungen (BAG 10. Oktober 2006 - 1 ABR 68/05 - Rn. 30, BAGE 119, 356). Insoweit besteht auch ein Initiativrecht des Betriebsrats (BAG 23. März 201...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 6/14 R (Urteil)
...bus vom 26. Januar 2012 sowie den Bescheid der Beklagten vom 15. September 2008 und den Widerspruchsbescheid vom 10. Februar 2009 aufzuheben und die Beklagte zu verpflichten, den Bescheid der OFD B. v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 11/12 R (Urteil)
...BK nach Nr 2108 der Anlage zur BKV (BK 2108) sowie nach Nr 2109 der Anlage zur BKV (BK 2109) ab, weil die Voraussetzungen dieser BKen nicht gegeben seien. Der Widerspruch des Klägers blieb ohne Erfolg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 8/14 R (Urteil)
...bs 1 S 1 AAÜG berücksichtigt worden sei. Der Begriff "Arbeitsentgelt" iS von § 6 Abs 1 S 1 AAÜG bestimme sich nach § 14 SGB IV, wie das BSG bereits entschieden habe. Bei dem Verpflegungsgeld...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 5/14 R (Urteil)
...bs 1 S 1 AAÜG berücksichtigt worden sei. Der Begriff "Arbeitsentgelt" iS von § 6 Abs 1 S 1 AAÜG bestimme sich nach § 14 SGB IV, wie das BSG bereits entschieden habe. Bei dem Verpflegungsgeld...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 853/08 (Urteil)
...bs. 1 Nr. 10 BetrVG bezieht sich nur auf kollektive Regelungen (BAG 10. Oktober 2006 - 1 ABR 68/05 - Rn. 30, BAGE 119, 356). Insoweit besteht auch ein Initiativrecht des Betriebsrats (BAG 23. März 201...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 858/08 (Urteil)
...bs. 1 Nr. 10 BetrVG bezieht sich nur auf kollektive Regelungen (BAG 10. Oktober 2006 - 1 ABR 68/05 - Rn. 30, BAGE 119, 356). Insoweit besteht auch ein Initiativrecht des Betriebsrats (BAG 23. März 201...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 26/16 R (Urteil)
...ber 2010 nahm die Beklagte Kenntnis von Meldungen des Arbeitgebers über Einmalzahlungen an den Kläger mit Auszahlung im November 2010 (Urlaubsabgeltung für 2010: 5251,41 Euro) und im Dezember 2010 (Ur...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 1/17 R (Urteil)
...banken des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Verbundpartner des BVR ist auch eine Bausparkasse, die ihre Produkte unter anderem über Genossenschaftsbanken vertreibt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/10 R (Urteil)
...Bundesagentur für Arbeit (BA) zu § 37 SGB II (Ziffer 37.11a) habe der Beklagte zudem vier Wochen vor dem Ablauf des Bewilligungszeitraums Leistungsbeziehern zentral mit einem Beendigungsschreiben ua e...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 21/15 R (Urteil)
...ber der Klägerin eine Urlaubsabgeltung für das Jahr 2010, deren Höhe er im August 2012 gegenüber der Beklagten mit 5500 Euro angab. Auf das Anhörungsschreiben der Beklagten vom September 2012 zur beab...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 7/14 R (Urteil)
...bt. Aber selbst wenn man zur Bestimmung des Begriffs "Arbeitsentgelt" auf § 14 Abs 1 S 1 SGB IV zurückgreife, sei diese Vorschrift eng auszulegen und bei der nach Bundesrecht vorzunehmenden ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 17/14 R (Urteil)
...bs 1 BGB) haben. Aus dem Wortlaut des § 60 S 1 BBesG und der systematischen Verortung der Vorschrift im Abschnitt über die Anwärterbezüge - nach § 59 Abs 1 BBesG, wonach Anwärter Anwärterbezüge erhalt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 9/14 R (Urteil)
...beitsentgelte fest (Überführungsbescheid vom 19.1.2001). Im Dezember 2008 beantragte der Kläger die Feststellung weiterer Arbeitsentgelte. Der Beklagte lehnte es jedoch ab, den Überführungsbescheid zu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 73/09 (Urteil)
...befristet, kündbar oder sie erlöschen mit dem Tod des Berechtigten (vgl. § 1061 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB-- für den Nießbrauch, § 1090 Abs. 2 i.V.m. § 1061 Satz 1 BGB für die beschränk...