-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 5/16 R (Urteil)
...10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42, 43 = SozR 4-7837 § 2 Nr 10, RdNr 14 mwN; BSG Urteil vom 26.3.2014 - B 10 EG 2/13 R - RdNr 9 mwN; BSG Urteil vom 21.6.2016 - B 10 EG 8/15 R - zur Veröffentlichung in SozR 4...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 4/16 R (Urteil)
...10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42 = SozR 4-7837 § 2 Nr 10, RdNr 14 mwN; BSG Urteil vom 26.3.2014 - B 10 EG 2/13 R - Juris) und ist auf die Gewährung höheren Elterngelds nach Maßgabe eines höheren Einkommens...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 4/15 R (Urteil)
...egenüber anderen Ausfällen von Erwerbseinkommen nicht privilegiert zu werden (vgl BSG Urteil vom 25.6.2009 - B 10 EG 8/08 R - BSGE 103, 291 = SozR 4-7837 § 2 Nr 2, SozR 4-1100 Art 74 Nr 3). Es ist nic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 9/15 R (Urteil)
...10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42 = SozR 4-7837 § 2 Nr 10, RdNr 14 mwN; BSG Urteil vom 26.3.2014 - B 10 EG 2/13 R - Juris; BSG Urteil vom 21.6.2016 - B 10 EG 8/15 R - BSG SozR 4-7837 § 2b Nr 1, auch zur Ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 5/15 R (Urteil)
...EG sei nicht anzuwenden, weil die Klägerin im Kalenderjahr 2012 lediglich negative Einkünfte erzielt habe (Verweis auf B 10 EG 2/12 R, B 10 EG 4/13 R zu § 2 Abs 9 S 1 BEEG idF vom 5.12.2006 - BGBl I 2...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 30/15 (Urteil)
...eginnt und endet, gehen auseinander. Einigkeit besteht jedoch darin, dass der Beginn jedenfalls zu dem Zeitpunkt vorliegt, zu dem der Fluggast nach letzter Kontrolle der Bordkarte und gegebenenfalls w...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-540/14 (Urteil)
...10a Absatz 1 und Artikel 10c berechnet wurden. (2) Bis 28. Februar jeden Jahres vergeben die zuständigen Behörden die gemäß den Artikeln 10, 10a und 10c berechnete Menge der in dem be...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-426/16 (Urteil)
...egen: Ist Art. 4 Abs. 4 der Verordnung Nr. 1099/2009 in Verbindung mit deren Art. 2 Buchst. k wegen Verstoßes gegen Art. 9 EMRK, Art. 10 der Charta und/oder Art. 13 AEUV ungültig, weil ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 17/11 (Urteil)
...egen Art. 6 Nr. 2 der Richtlinie 93/104/EG des Rates vom 23. November 1993 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (RL 93/104/EG, ABl EG Nr. L 307 vom 13. Dezember 1993 S. 18) sowie Art. 6 Bu...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 29/11 (Urteil)
...egen Art. 6 Nr. 2 der Richtlinie 93/104/EG des Rates vom 23. November 1993 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (RL 93/104/EG, ABl EG Nr. L 307 vom 13. Dezember 1993 S. 18) sowie Art. 6 Bu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 443/15 (Urteil)
...egung der vertraglichen Regelung (zu den Maßstäben der Auslegung einer Allgemeinen Geschäftsbedingung vgl. BAG 19. Mai 2010 - 4 AZR 796/08 - Rn. 15, BAGE 134, 283). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 134/15 (Urteil)
...10 2. Der Kläger hat gegen die Beklagte aber einen Unterlassungsanspruch aus § 823 Abs. 1, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB wegen eines rechtswidrigen Eingriffs in sei...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-258/14 (Urteil)
...egten Bedingungen im Einzelnen festgelegt werden. Die zwischen der Union und Rumänien geschlossene Grundsatzvereinbarung, um deren Auslegung das vorlegende Gericht den Gerichtshof im vorliegenden Fall...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 66/07 (Urteil)
...ege der vorweggenommenen Erbfolge erworben. Bis zur Verpachtung hatten die Eltern den Betrieb selbst bewirtschaftet. 1997 hatte der Beigeladene die Rindviehhaltung aufgegeben und die Milchlieferrechte...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-356/15 (Urteil)
...104 Die nationale Regelung, um die es im vorliegenden Fall geht, genügt nicht den oben in den Rn. 100 und 101 dargestellten Anforderungen. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 150/15 (Urteil)
...10 Der Gegenstand der vorliegenden Klage sei privatrechtlicher Natur und damit nicht von der Staatenimmunität erfasst. Die Abgrenzung erfolge nach der lex fori...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 279/14 (Urteil)
...egen die Beklagte gerichtete Klage sei in Deutschland kein Gerichtsstand begründet. Der allgemeine Gerichtsstand der Beklagten liege gemäß Art. 2 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 2...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-649/15 (Urteil)
...egionalsender einer Vergütungspflicht entsprochen habe, die TV2/Danmark selbst gegenüber den Regionalsendern als Gegenleistung für die Lieferung der Regionalprogramme übernommen habe. ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-359/16 (Urteil)
...egriff erkennen sollte, sondern die Begriffe „Test“ und „Bild“, hinzuzufügen, dass der nur in der angemeldeten Marke vorhandene Begriff „Bild“ die Ähnlichkeit, die sich aus dem Begriff „Test“ ergibt, ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 369/15 (Urteil)
...10 - Rn. 19, aaO). Bei einem solchen Vergleich ist der gerichtliche Beitrag - abgesehen von der Prüfung von Verstößen gegen Strafgesetze und gegen §§ 134, 138 BGB - regelmäßig auf eine Feststellungsfu...