-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 8/10 R (Urteil)
...11 - B 8 SO 7/10 R). Es dürften deshalb für die Leistungen des Betreuten-Wohnens die Zuständigkeitsregelungen des BSHG weitergelten (näher dazu das Senatsurteil vom 25.8.2011 - B 8 SO 7/10 R). Für die...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 81/13 B (Urteil)
...als in den Fällen der Analogleistungen nach § 2 AsylbLG nicht geboten. Das BSG (Urteile vom 6.10.2011 - B 9 SB 6/10 R und B 9 SB 7/10 R) habe zwar im Rahmen der Ausnahmebestimmung des § 145 Abs 1 S 5 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 200/10 R (Urteil)
...alles, was jemand nach Antragstellung wertmäßig dazu erhält (BSGE 101, 291 = SozR 4-4200 § 11 Nr 15, RdNr 18; BSG SozR 4-4200 § 11 Nr 17 RdNr 23; BSGE 106, 185 = SozR 4-4200 § 11 Nr 30, RdNr 15). Verb...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 151/15 B (Urteil)
...also die Möglichkeit einer Beeinflussung der Entscheidung besteht. Gemäß § 160 Abs 2 Nr 3 Halbs 2 SGG kann der geltend gemachte Verfahrensmangel allerdings nicht auf eine Verletzung der §§ 109 und 128...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 SF 4/11 S (Urteil)
...alordnung <11. Ausschuss> vom 24.11.1988, BT-Drucks 11/3480 S 77 f) - jedenfalls örtlich zuständig sein sollen in Streitigkeiten "aufgrund" von Entscheidungen oder Verträgen auf Bundes...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 6/16 B (Urteil)
...algerichts Rheinland-Pfalz vom 2. Mai 2016 wird als unzulässig verworfen. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 3/12 R (Urteil)
...algerichts Halle vom 24. März 2005 und das Urteil des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt vom 15. Dezember 2011 sowie den Bescheid der Beklagten vom 12. Dezember 2002 in der Gestalt des Widerspruchsbe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 93/10 R (Urteil)
...Als Entschädigungen hierfür erhielt sie im Jahre 2005 als Stadträtin 330 Euro monatlich und als Ortsvorsteherin 406,48 Euro monatlich. Als Stadträtin erhielt sie zudem für jede Teilnahme an Sitzungen ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 93/15 B (Urteil)
...altungsakt keine Sozialleistung iS von § 11 SGB I und stellt erst recht keinen Geldleistungsanspruch dar. Insoweit ist zwischen dem - hier auch von den Klägern geltend gemachten - Anspruch auf abstrak...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 13/15 B (Urteil)
...als Kraftfahrer/Schweißer in seinem Herkunftsland aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben habe. Hiervon ausgehend habe er Berufsschutz als gehobener Angelernter. Als solcher sei er zumutbar verweisbar...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 47/14 R (Urteil)
...Altenburg hat den Beklagten unter Änderung des Bescheids vom 25.1.2011 in der Fassung der Änderungsbescheide vom 26.3.2011, 28.9.2011 und 12.10.2011 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 13.10.2011...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 94/15 B (Urteil)
...aller Einzelfallumstände fordert und keinesfalls ausnahmslos eine Anlehnung an den ausdrücklich genannten Regelfall des Doppeloberschenkelamputierten verlangt (BSG Urteil vom 10.12.2002 - B 9 SB 7/01 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 8/15 R (Urteil)
...alrecht bei der Ordnung von Massenerscheinungen generalisierende, typisierende und pauschalierende Regelungen verwenden, ohne allein wegen der damit verbundenen Härten gegen den allgemeinen Gleichheit...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 17/15 B (Urteil)
...albs 2 SGB II aF begründeten (vgl BSG vom 13.4.2011 - B 14 AS 98/10 R - BSGE 108, 116 = SozR 4-4200 § 16 Nr 7 und - B 14 AS 101/10 R - SozR 4-4200 § 16 Nr 8; vom 13.11.2008 - B 14 AS 66/07 R - BSGE 10...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 32/12 B (Urteil)
...allpauschalenvereinbarung (FPV) für das Vergütungssystem verbindlich (vgl dazu BSG Urteil vom 8.11.2011 - B 1 KR 8/11 R - BSGE 109, 236 = SozR 4-5560 § 17b Nr 2, RdNr 23 f). Namentl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 41/15 R (Urteil)
...11 Nr 39, RdNr 29; Mues in Estelmann, SGB II, 51. EL 6/14, § 11b SGB II RdNr 3, 38; Löns in Löns/Herold-Tews, SGB II, 3. Aufl 2011, § 11b SGB II RdNr 3; Sauer in Sauer, SGB II, 2011, § 11b RdNr 2, 40;...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 SF 7/11 S (Urteil)
...altbar ist (vgl zB BGH Beschluss vom 18.5.2011 - X ARZ 95/11 - WM 2011, 1281; BFH Beschluss vom 14.10.2005 - VI S 17/05 - BFH/NV 2006, 329 mwN; BVerwG Beschluss vom 17.3.2010 - 7 AV 1/10 - aaO). Ein z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 7/10 R (Urteil)
...11 Abs 2 Nr 3 Buchst b oder der Nr 4 SGB II Beiträge für Altersvorsorge als dem Grunde nach angemessen zu werten (so im Ergebnis wohl Fachliche Hinweise der BA zu § 11 SGB II, Nr 11.73 bis 11.74). ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 BL 1/14 B (Urteil)
...als Sonderrechtsnachfolger gemeinsam zustand und den sie deshalb auch als Sonderrechtsnachfolgegemeinschaft nach Bruchteilen und nicht als Miterbengesamthandsge-meinschaft eingeklagt haben (vgl Lebich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 5/11 R (Urteil)
...alltage sowie - jedenfalls bis zum Inkrafttreten des 2. AAÜG-ÄndG zum 3.8.2001 (vgl hierzu Urteil des erkennenden Senats vom 14.12.2011 - B 5 R 2/10 R - Juris) - alle Tatumstände, die erforderlich sin...