-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 86/17 (Urteil)
...chtzulassungsbeschwerde trägt die Klägerin vor, die Rechtssache sei grundsätzlich bedeutsam und erfordere eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 85/12 (Urteil)
...ch auf deren Gesellschafter abgestellt werden müsste, nicht klärungsbedürftig, da es sich bei den geltend gemachten Aufwendungen nicht um Werbungskosten, sondern um nicht abziehbare nachträgliche Ansc...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 44/12 (Urteil)
...ch wirtschaftliche oder sonst beachtliche nichtsteuerliche Gründe nicht zu rechtfertigen ist (ständige BFH-Rechtsprechung, vgl. Urteil vom 22. Januar 2013 IX R 18/12, BFH/NV 2013, 1094, m.w.N.). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 5/14 (Urteil)
...chtannahmebeschlüssen vom 13. Januar 1995 1 BvR 1946/94 (Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 1995, 223), vom 25. März 2004 2 BvR 944/00 (Neue Juristische Wochenschrift 2004, 2513, unter ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 98/14 (Urteil)
...chrift die Berücksichtigung besonderer Umstände des Einzelfalls zu (Schmid in HHSp, § 18 FGO Rz 20; Gräber/Koch, Finanzgerichtsordnung, 7. Aufl., § 18 Rz 5). Wenn aber ein ehrenamtlicher Richter nach ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 54/11 (Urteil)
...C das "Vetorecht" des A zugleich auch der C zuzurechnen. Auch müssen sich die Interessen von A und C nicht in jedem Fall decken, so dass auch insoweit das "Vetorecht" des A nicht z...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 19/14 (Urteil)
...ch eine Zuschreibung bis zur Obergrenze der Anschaffungskosten rückgängig zu machen, soweit nicht der Steuerpflichtige auch im jeweiligen Folgejahr einen niedrigeren Teilwert am Bilanzstichtag nachwei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 29/15 (Urteil)
...chung der Verpflichtung nach den Verhältnissen am Bilanzstichtag wahrscheinlich ist (s.o.). Entsprechendes gilt für die Gegenrechnung von mit der betreffenden Rückstellung sachlich zusammenhängenden &...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 5/16 (Urteil)
...chafter der Klägerin hatten bisher weder im Einspruchs- noch im Klageverfahren die Möglichkeit, sich zu den angegriffenen negativen Feststellungsbescheiden in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht zu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 78/08 (Urteil)
...chträgliche Korrektur der Leistungen zu ihren Gunsten jedenfalls nach der derzeitigen Rechtsprechung der Sozialgerichte nicht möglich erscheint (z.B. Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Besc...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 37/10 (Urteil)
...che Tätigkeit aus. Auch könne die Vorschrift bei verfassungskonformer Auslegung nicht gelten, wenn eine leicht vollziehbare Ausweichgestaltung nicht möglich sei. Schließlich verbiete sich deren Anwend...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 10/14 (Urteil)
...cht auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher zu führen und regelmäßig Abschlüsse zu machen, und die auch keine Bücher führen und keine Abschlüsse machen, als Gewinn den Überschuss...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 39/12 (Urteil)
...che ist nicht spruchreif. Der Senat kann aufgrund der tatsächlichen Feststellungen weder die rechnerischen Grundlagen des vorliegenden Rechtsstreits nachvollziehen noch ergibt sich hieraus ein Hinweis...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 39/16 (Urteil)
...chmidt/Krüger, a.a.O., § 38 Rz 2; Blümich/Geserich, § 19 EStG Rz 130; Schneider, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2010, 117). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 33/15 (Urteil)
...ch Schluss der mündlichen Verhandlung eingegangenen Schriftsatz offenbar meint, kommt es schon deshalb nicht darauf an, ob eine Feststellung nach § 15b EStG im Streitfall verfahrensrechtlich noch getr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 34/15 (Urteil)
...chende Sachverhaltsfeststellungen der Tatsacheninstanz sind nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung als materiell-rechtlicher Fehler anzusehen, der auch ohne entsprechende Rüge zur Urteilsau...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 30/09 (Urteil)
...ck der Zustellungsvorschriften wird auch in einem solchen Fall erreicht. Diese sind nicht Selbstzweck, sondern dienen dazu, die Tatsache des Zugangs eines Schriftstücks und dessen Zeitpunkt sicher nac...