-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-537/17 (Urteil)
...den, dass der irreversible Zeitverlust, der die Unannehmlichkeit bildet, die zum Ausgleichsanspruch nach der Verordnung Nr. 261/2004 führt, bei der Ankunft des betreffenden Fluggasts am Endziel vorlie...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 435/16 (Urteil)
...dlage dafür waren der „Gesamtsozialplan zum Anpassungsprogramm der D AG“ vom 25. Juni 2003 (GSP 2003) in der Fassung der Änderungsvereinbarung vom 2. Dezember 2010 (GSP 2010) und ab 1. April 2012 der ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 43/17 (Urteil)
...2015 - 3 AZR 137/13 - Rn. 43, BAGE 152, 164; 9. Dezember 2014 - 1 AZR 102/13 - Rn. 25, BAGE 150, 136; 18. März 2014 - 3 AZR 69/12 - Rn. 20, BAGE 147, 279; 12. November 2013 - 3 AZR 356/12 - Rn. 22 mwN...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 608/16 (Urteil)
...dlage dafür waren der „Gesamtsozialplan zum Anpassungsprogramm der D AG“ vom 25. Juni 2003 (GSP 2003) in der Fassung der Änderungsvereinbarung vom 2. Dezember 2010 (GSP 2010) und ab 1. April 2012 der ...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-186/17 (Urteil)
...2/07 und C‑432/07, EU:C:2009:716, Rn. 48, 49 und 60), und vom 23. Oktober 2012, Nelson u. a. (C‑581/10 und C‑629/10, EU:C:2012:657, Rn. 33 und 34). 19 Ratsdokument 12028/02, 25. September 2002,...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 192/12 (Urteil)
...das Senatsurteil vom 22. November 2006 X R 29/05 (BFHE 216, 124, BStBl II 2007, 402) mit der wesentlichen Begründung ab, die Einbehalte der aktiven Dienstzeit seien nicht Gehaltsverwendungen, sondern ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 152/13 (Urteil)
...der Gesamtkosten des jeweiligen Kfz begrenzt (sog. Kostendeckelung nach dem Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 21. Januar 2002, BStBl I 2002, 148, Tz. 14). Dies führte dazu, dass sich d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 251/12 (Urteil)
...des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 22. Dezember 2011 - 11 Sa 916/11 - aufgehoben. 2. Die Sac...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-559/16 (Urteil)
...dung vorzulegen: Ist Art. 7 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 dahingehend auszulegen, dass der Begriff „Entfernung“ lediglich die nach der Großkreismethode zu ermittelnde d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 KG 1/15 R (Urteil)
...durch das Kindergeld und Wohngeld abgedeckte Unterhaltsbedarf der Kinder wird typisiert durch den Gesamtkinderzuschlag abgebildet (Seewald in Seewald, Kindergeldrecht, § 6a BKGG RdNr 22, Stand der Ein...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-340/14,C-341/14 (Urteil)
...2 Abs. 2 Buchst. d der Richtlinie 2006/123 dahin auszulegen ist, dass eine Tätigkeit wie die, die Gegenstand des im Ausgangsverfahren in Rede stehenden Genehmigungsantrags ist und die darin besteht, f...
-
Beschluss vom Europäischer Gerichtshof - C-32/16 (Urteil)
...d und ihnen große Unannehmlichkeiten verursachen, gestärkt werden und ihnen standardisiert und sofort Ersatz geleistet wird (Urteil vom 22. Juni 2016, Mennens, C‑255/15, EU:C:2016:472, Rn. 26 und die ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 156/13 (Urteil)
...Der Umstand, dass nach dem Schluss der mündlichen Verhandlung in der Berufungsinstanz durch die Kostenzusage der Klägerin für eine Klage des Beklagten gegen den Vater des Schuldners die Möglichkeit ge...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 172/14 (Urteil)
...de begehrt der Kläger die Zulassung der Revision wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO), der Erforderlichkeit einer Entscheidung de...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 101/16 (Urteil)
...d den Verdienstausfall anzurechnen wäre, muss für die Berechnung des Werts des Beschwerdegegenstands nach § 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO nicht entschieden werden. Die Anwendung der Formel dient dem Zweck, die...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 10/11 (Urteil)
...d und dass keine Lohnsteuer einbehalten wurde. Das FG hat zudem die Aussagen der Zeugen A, B, C und D gewürdigt und hat aus dem Gesamtbild die Selbständigkeit des Klägers geschlossen. Das lässt jedenf...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Strafsenat) - 4 StR 79/16 (Urteil)
...delikten (2001, 2005, 2006, zweimal 2008, 2009, 2013), Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte (2006, dreimal 2008) oder Bedrohung (2005, 2006) aus. In den Jahren 2011 bis März 2015 verbüßte er mehrere...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 7/18 (Urteil)
...daten auf Zeit, einem Berufssoldaten oder den Hinterbliebenen dieser Soldaten und der Bundesrepublik Deutschland als Folge des Wehrdienstverhältnisses entstanden sind. Darunter fällt auch der durch di...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 138/15 (Urteil)
...2009 - C-407/07 und C-432/07, Slg. 2009 I-10923, NJW 2010, 43 = RRa 2009, 282 Rn. 40 ff. - Sturgeon u.a.; Urteil vom 23. Oktober 2012 - C-581/10 und C-629/10, NJW 2013, 671 = RRa 2012, 272 Rn. 28 ff. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 179/12 (Urteil)
...2008 V B 29/08, BFH/NV 2009, 194, vom 5. Mai 2011 V B 11/11, BFH/NV 2011, 1703, und vom 13. Dezember 2012 X B 221-222/12, BFH/NV 2013, 571, nach denen Beschwerdeführer der Kläger selbst ist); dies sol...