-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 29/10 (Urteil)
...sehen, weil sie nicht geeignet sei, zur Klärung der Voraussetzungen beizutragen, unter denen eine Revision zuzulassen sei (S. 4 des Beschlusses). Der gerügte Senatsbeschluss gibt aus Sicht des Senats ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I S 8/14 (Urteil)
...schluss über eine Nichtzulassungsbeschwerde richtet, der nach § 116 Abs. 5 Satz 2 Halbsatz 2 FGO ergangen ist (BFH-Beschluss vom 7. September 2006 VIII S 20/06, BFH/NV 2007, 74, m.w.N.; Senatsbeschlus...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 31/10 (Urteil)
...sse sowie in Vertriebsleistungen (sonstige Leistung). Insoweit seien die Besteuerungsgrundlagen unter Berücksichtigung von § 10 Abs. 2 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) zu schätzen. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI B 125/13 (Urteil)
...szimmer, das sich in einem selbst genutzten Einfamilienhaus befindet, ist danach grundsätzlich ein häusliches Arbeitszimmer i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b des Einkommensteuergesetzes, es sei denn, ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 79/12 (Urteil)
...s. 4 des Körperschaftsteuergesetzes in der im Streitjahr 2004 geltenden Fassung (KStG 2002) und gemäß § 10a Satz 6 des Gewerbesteuergesetzes 2002 i.d.F. des Gesetzes zur Änderung des Gewerbesteuergese...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II S 9/11 (PKH) (Urteil)
...ssen sind, ist nicht im Rahmen eines Abrechnungsbescheids (§ 218 Abs. 2 Satz 1 AO), sondern in einem eigenständigen Verfahren zu entscheiden (Grundsatz der Zweigleisigkeit; BFH-Beschlüsse vom 20. Juli...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 29/11 (Urteil)
...sgrundsätze lässt sich auf Grundlage der tatsächlichen Feststellungen des FG ein hinreichend konkreter Veranlassungszusammenhang zwischen dem Studium des Klägers im Fach Informationswissenschaften und...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 30/10 (Urteil)
...Stadt S war der Sanierungszuschuss an die Durchführung der im Einzelnen aufgelisteten Modernisierungsmaßnahmen gekoppelt. Der Sanierungszuschuss ist damit nicht bereits mit dem Vertragsabschluss, sond...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 77/08 (Urteil)
...s Großen Senats des BFH besteht kein Anlass. Der Senat weicht mit der dargestellten Auffassung nicht i.S. von § 11 Abs. 2 FGO von der Rechtsprechung eines anderen Senats des BFH ab. Es ist nicht ersic...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 47/12 (Urteil)
...standen werden, dass das Gericht auf der Basis seiner vorläufigen Rechtsauffassung den danach entscheidungserheblichen Sachverhalt als hinreichend aufgeklärt ansieht und den Prozess als entscheidungsr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 18/13 (Urteil)
...so nunmehr Abschn. 2.8 Abs. 8 Satz 2 des Umsatzsteueranwendungserlasses --UStAE-- in der Fassung des Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen vom 7. März 2013, BStBl I 2013, 333). Sind für die O...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 20/12 (Urteil)
...sstreit im Wesentlichen um Tatfragen drehte, musste der fachkundige Kläger schon angesichts des Verhaltens des Prozessgegners (Klageabweisungsantrag wegen fehlender Nachweise) damit rechnen, dass das ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 25/12 (Urteil)
...ss des Finanzministeriums Baden-Württemberg vom 20. Januar 2000 S 3104/06 (Deutsches Steuerrecht 2000, 204) aus. Nach diesem Erlass kommt es für die Frage, wie der Nutzungsvorteil eines unverzinsliche...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 74/07 (Urteil)
...sichts des dargelegten Zwecks des Gewinnfeststellungsverfahrens muss insoweit ausschlaggebend sein, dass den Regelungen sowohl des Gewinnfeststellungsbescheids 1996 als auch des mit Einsprüchen der Kl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 28/16 (Urteil)
...ss Entschädigungen, die aus Anlass der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses gewährt werden, einheitlich zu beurteilen sind (s. BFH-Urteil vom 11. Mai 2010 IX R 39/09, BFH/NV 2010, 1801; BFH-Beschluss ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 10/12 (Urteil)
...s § 79a FGO ist anders als die Entscheidung durch den Einzelrichter (so § 201 Abs. 2 Satz 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes --GVG--) in Entschädigungsklageverfahren beim BFH nicht ausgeschlossen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 53/10 (Urteil)
...ständige Personenidentität der Vertretungsorgane an. Ihr Geschäftsführer RH sei Prokurist der M-GmbH gewesen. Es sei nur theoretisch möglich gewesen, dass RH seinen Interessen als Minderheitsgesellsch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 18/14 (Urteil)
...st im Revisionsverfahren unzulässig. Die Entscheidung nach § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO gehört sachlich zum Kostenfestsetzungsverfahren. Zuständig ist deshalb das FG als Gericht des ersten Rechtszugs (stän...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 9/17 (Urteil)
...sse des Arbeitgebers vereinbart worden; dieses ist mithin über die Entlohnung des Klägers als Arbeitnehmer und seine Arbeitsleistung im Rahmen des Dienstverhältnisses hinausgegangen. Der Kläger verfüg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 33/16 (Urteil)
...s. 2 Satz 1 FGO. Sie ist keine Gesellschaft i.S. des § 3 Nr. 2 oder 3 StBerG. Sie ist nicht als Steuerberatungsgesellschaft anerkannt und nicht als Rechtsanwaltsgesellschaft zugelassen. Dass es sich b...