-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 77/14 (Urteil)
...ber 2013 XI B 33/13, BFH/NV 2014, 714, Rz 20) vor, darf die Revision nur für den betreffenden Teil zugelassen werden (vgl. BFH-Beschlüsse vom 30. Januar 2003 IV B 49/02; IV B 31/03, BFH/NV 2003, 649; ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 32/10 (Urteil)
...BFH-Urteil vom 23. September 1999 VI R 106/98, BFH/NV 2000, 448, m.w.N.; ferner BFH-Beschlüsse vom 3. Februar 2003 I B 49/02, BFH/NV 2003, 1058, unter II.1. der Gründe, m.w.N.; vom 10. Mai 2005 IV B 1...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-578/17 (Urteil)
...benfalls folgt, dass bei bestimmten Markentypen, die eine bestimmte Beschaffenheit haben, die besonderen Merkmale des Markentyps zu berücksichtigen sind. Dies ist u. a. bei Farbmarken der Fall, bei de...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 103/13 (Urteil)
...BFH-Urteil vom 23. September 1999 VI R 106/98, BFH/NV 2000, 448, m.w.N.; ferner BFH-Beschlüsse vom 3. Februar 2003 I B 49/02, BFH/NV 2003, 1058, unter II.1.; vom 11. Januar 2012 IV B 142/10, BFH/NV 20...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 142/10 (Urteil)
...BFH-Urteil vom 23. September 1999 VI R 106/98, BFH/NV 2000, 448, m.w.N.; ferner BFH-Beschlüsse vom 3. Februar 2003 I B 49/02, BFH/NV 2003, 1058, unter II.1. der Gründe, m.w.N.; vom 10. Mai 2005 IV B 1...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 5/14 (Urteil)
...bzuschreiben (s. allgemein Senatsurteil vom 20. August 2003 I R 49/02, BFHE 203, 319, BStBl II 2003, 941). Dies ergibt sich aus den insoweit den Senat gemäß § 118 Abs. 2 FGO bindenden Feststellungen d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 29/15 (Urteil)
...ber Gewerberäume mangels entsprechender Verweisung in § 578 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) nicht nach § 556 BGB i.V.m. der Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003 (BGBl I 2003, 2346), sonde...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 62/08 (Urteil)
...bleibt (vgl. Bundesverfassungsgericht, Beschlüsse vom 7. Juli 2010 2 BvL 14/02, 2 BvL 2/04, 2 BvL 13/05, BVerfGE 127, 1; 2 BvR 748/05, 2 BvR 753/05, 2 BvR 1738/05, BVerfGE 127, 61; 2 BvL 1/03, 2 BvL ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 53/15 (Urteil)
...ber 1999 VI R 106/98, BFH/NV 2000, 448, unter 2., Rz 12, m.w.N.; ferner BFH-Beschlüsse vom 3. Februar 2003 I B 49/02, BFH/NV 2003, 1058, unter II.1., Rz 18; vom 11. Januar 2012 IV B 142/10, BFH/NV 201...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 6/10 (Urteil)
...betriebsrat ist zuständig für die Behandlung von Angelegenheiten, die das Gesamtunternehmen oder mehrere Betriebe betreffen und nicht durch die einzelnen Betriebsräte innerhalb ihrer Betriebe geregelt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 21/07 (Urteil)
...2003 I R 49/02 (BFHE 203, 319, BStBl II 2003, 941) die Auffassung vertritt, das FG habe keine eigene Schätzungsbefugnis gehabt, sondern sei an den im Wege einer Bilanzberichtigung von der B-GmbH herab...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 83/13 (Urteil)
...bs. 1 Satz 1 EStG 1997 n.F. auch in der Steuerbilanz auf diesen Wert abzuschreiben (Senatsurteile vom 20. August 2003 I R 49/02, BFHE 203, 319, BStBl II 2003, 941, und in BFHE 215, 230, BStBl II 2007,...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 65/13 (Urteil)
...be Orange; BGH, Beschluss vom 19. November 2009 - I ZB 76/08, GRUR 2010, 637 Rn. 12 = WRP 2010, 888 - Farbe gelb; BGH, GRUR 2015, 581 Rn. 10 - Langenscheidt-Gelb). Zudem ist bei abstrakten Farbmarken ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 19/11 (Urteil)
...beitszeit durch Arbeitsabläufe bestimmt wird, die sich nach den auf den Betrieb beschränkten Vorgaben des Arbeitgebers richten. Wird eine Dienstleistung vom Arbeitgeber in mehreren Betrieben erbracht,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 34/13 (Urteil)
...Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 31. Juli 2002 X R 48/99, BFHE 200, 504, BStBl II 2003, 282, unter II.1.b). Hierfür ist insbesondere von Bedeutung, ob die Betätigung bei objektiver Betrachtung nach ihrer ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 60/16 (Urteil)
...betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Betriebsrat bestimmt (BAG 14. November 2006 - 1 ABR 4/06 - Rn. 34 mwN, BAGE 120, 146; 9. Dezember 2003 - 1 ABR 49/02 - zu B II 1 b aa der Gründe mwN, BAGE 109, 71). ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 61/13 (Urteil)
...beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein; Beschluss vom 17. Oktobe...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-577/14 P (Urteil)
...bestimmten Oberbegriffs aus der Klassenüberschrift alle einzelnen Waren oder Dienstleistungen ab, die von diesem Oberbegriff abgedeckt sind und ordnungsgemäß derselben Klasse zugeordnet wurden. …“ ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-472/13 (Urteil)
...Bericht vom 7. Oktober 2003 festgestellt hat, den Wettbewerb deshalb hätten beeinflussen können, weil Lundbeck Wettbewerber bezahlt habe, damit sie sich vom Markt fernhielten, was unbestreitbar eine E...