-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I S 15/11 (Urteil)
...rz 2005 II B 14/04, BFH/NV 2005, 1379, m.w.N.). Zur Gewährung der AdV ist es nicht erforderlich, dass die für die Rechtswidrigkeit sprechenden Gründe im Sinne einer Erfolgswahrscheinlichkeit überwiege...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 99/14 (Urteil)
...r Markierung im Kontennachweis-- mit einer plausiblen Darstellung entgegentritt, darf diese nicht einfach ignoriert werden. Für eine substantiierte Tatsachenbehauptung ist erforderlich, sich hiermit a...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 114/14 (Urteil)
...rdeführer eine hinreichend bestimmte Rechtsfrage herausstellt, deren Klärung im Interesse der Allgemeinheit an der Einheitlichkeit der Rechtsprechung und der Fortentwicklung des Rechts erforderlich is...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 66/11 (Urteil)
...rin mit diesem Vorbringen im Kern gegen die ihres Erachtens unrichtige Anwendung materiellen Rechts im Einzelfall. Dies vermag die Zulassung der Revision aber nicht zu rechtfertigen (ständige Rechtspr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 264/09 (Urteil)
...im streitigen Zeitraum über die für die Annahme einer freiberuflichen Tätigkeit erforderlichen Kenntnisse verfügt, muss er Tatsachen dazu vortragen, wie er die Kenntnisse erworben und inwieweit er sie...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 21/15 (Urteil)
...rrangiger Anknüpfungspunkt für die Bestimmung des Ortes der Dienstleistung der Ort ist, an dem der Dienstleistungserbringer den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit hat. Eine weitere Niederlassung i...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 74/15 (Urteil)
...rmieters zu fragen. Die gegen die Ablehnung des Gerichtsvollziehers gerichtete Erinnerung wies das Amtsgericht zurück. Die sofortige Beschwerde der Gläubigerin ist ohne Erfolg geblieben. Mit ihrer vom...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 95/13 (Urteil)
...idung unterlaufenen qualifizierten Rechtsanwendungsfehlers, der im allgemeinen Interesse einer Korrektur durch das Revisionsgericht bedürfte, zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung i.S. von ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 132/09 (Urteil)
...rbringen eines Beteiligten auch zur Kenntnis nimmt und in Erwägung gezogen hat. Es ist aber nicht verpflichtet --insbesondere wie im Streitfall bei umfänglichem Vorbringen-- sich mit jeglichem Vortrag...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 157/10 (Urteil)
...rz 2005 II B 14/04, BFH/NV 2005, 1379, m.w.N.). Zur Gewährung der AdV ist es nicht erforderlich, dass die für die Rechtswidrigkeit sprechenden Gründe im Sinne einer Erfolgswahrscheinlichkeit überwiege...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 2/10 B (Urteil)
...r Kläger habe keine Unterschiede der Struktur seiner Praxis im Vergleich zu einer durchschnittlichen allgemeinzahnärztlichen Praxis dargelegt, die die Kürzung des Honoraranspruchs als rechtswidrig ers...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/12 B (Urteil)
...i Jahre, mit Reduzierung im Wege gerichtlichen Vergleichs auf drei Monate), wurde im Jahr 2004 erneut ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet. Ihm wurde vorgeworfen, er habe in zahlreichen Fäll...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 18/12 (Urteil)
...r hat die Antragstellerin, wie das FG hervorgehoben hat, im finanzgerichtlichen Verfahren in dieser Hinsicht nichts vorgetragen. Die Antragstellerin hat aber im Beschwerdeverfahren Sachvortrag zu ihre...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KZB 46/15 (Urteil)
...ieter besteht bei der Gemeinde allerdings ein Interessenkonflikt. Sie hat einerseits diskriminierungsfrei über die Konzessionsvergabe zu entscheiden und darf andererseits ihr eigenes Interesse an der ...